Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
How do remittances affect inequality and development over time? The case of rural Mexico (Projekt)
Migration prevalence and the share of remittances in income are increasing in developing countries as they integrate more with the rest of the world. Remittances have the potential to contribute to rural development by relaxing capital constraints that prevent profitable investments. However, this potential may be dampened by inequality, if remittances are disproportionally received by those who...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Hochauflösende Röntgen-Fluoreszenzmikroskopie zur Untersuchung der Verteilung von Spurenelementen in Bodenproben bei verschiedenen Redox-Zuständen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Gross ammonification, gross nitrification and N net mineralization in temperate forest soils at low temperatures (Projekt)
The temperature dependency of N turnover at low soil temperatures is poorly known. In the past, N mineralization in temperate forest soils at low soil temperatures in the dormant season was often considered negligible, which is questioned by recent findings. Here, we will study rates of in situ N net mineralization throughout a full year in a beech and a spruce forest ecosystem to quantify the...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Global distribution of deltaD values in C-bonded hydrogen of soil organic matter (Projekt)
Stable isotope ratios of various elements including H ((D), C, N, and S have been related to origin and turnover of soil organic matter (OM), because incomplete (bio)chemical reactions fractionate stable isotopes. On a global scale, the (D values in precipitation are related to the number of rain events that water vapor undergoes on its way to the poles, across mountains or towards inland because...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Etablierungsvoraussetzungen gärtnerisch initiierter Präriepflanzungen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Etablierung eines in vitro Haut-Migrationsmodells für zoonotische Hakenwürmer(Ancylostomatidae) zur Untersuchung der molekularen Mechanismen der perkutanen Invasion und der Stadienkonversion vom frei lebenden zum parasitischen Stadium (Projekt)
Infektiöse Larven des Hakenwurmes Ancylostoma caninum können durch aktive perkutane Migration verschiedene Tiere und den Menschen befallen. Dieser Parasit ist damit nicht nur ein bedeutender Infektionserreger bei Hunden, sondern stellt auch ein ideales Modell für die Hakenwurminfektion des Menschen dar. Es soll ein in vitro Modell optimiert und validiert werden, bei dem infektiöse Larven durch...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Etablierung eines gentherapeutischen Ansatzes zur Behandlung caniner Prostatakarzinome mittels adenoangelehnter Viren (Projekt)
Prostatakarzinome betreffen ca. 60.000-180.000 Hunde in den USA, 6.000- 18.000 Hunden in Großbritannien und 5.300-15.900 Hunde in Deutschland. Die Erkrankung verläuft extrem aggressiv und zeichnet sich durch starkes invasives Wachstum und starke Metastasierung mit Präferenzen in die Lymphknoten und oder das Skelettsystem aus. Zurzeit existiert keine Standardtherapie zur Behandlung dieser caninen...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Erzeugung von Schweinen mit einer genetischen Prädisposition für das Pankreaskarzinom (Projekt)
Das Pankreasadenokarzinom (PDA) ist eine äußerst ernsthafte Human Erkrankung. Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei unter 1% und in den letzten Jahrzehnten gab es keinenennenswerten Fortschritte. Dies liegt an der aggressiven Nature dieses Karzinoms, sowiedem Mangel an Frühdiagnose und Behandlungsoptionen. Die Entwicklung vonprankreatischen intraepithelialen Neoplasien (PanIN) kann durch eine...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Entwicklung von energieeffizienten Trocknungssystemen für qualitativ hochwertige Trockenfrüchte (Projekt)
A considerable part of the fruit harvest in Northern Thailand is dried in small scale food processing industries for preservation and post-harvest value-addition. However, energy consumption is high and product quality is heterogeneous. Objective of the transfer project is to improve drying facilities jointly with a manufacturer by using the simulation tools developed in subproject E1 of SFB 564....
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
Entwicklung automatischer Regelsysteme für wassersparende Bewässerung in Obstplantagen (Projekt)
Sensorgesteuerte Bewässerungssysteme vereinen die Möglichkeit effizienter Wassernutzung mit der Einsparung von Arbeitskosten. In Thailand wird Obst unter sehr unterschiedlichen Bedingungen produziert. Deshalb wird in diesem Projekt eine größere Bandbreite von technologischen Lösungen entwickelt, die diesen Unterschieden Rechnung trägt. Das Spektrum reicht von tensiometergesteuerten, mechanischen...
Förderzeitraum: 2009 - 2012