Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

BMBF - Neue Produkte für die Bioökonomie (Förderprogramm)

Mit der Neufassung der Förderrichtlinie Ideenwettbewerb "Neue Produkte für die Bioökonomie" soll die Möglichkeit geboten werden, innovative Produktideen in einer zwölfmonatigen Sondierungsphase vertieft auszuarbeiten, einen Entwicklungsplan für ihre technische Umsetzung auszuarbeiten und geeignete Partner mit der erforderlichen wissenschaftlich-technischen Expertise zusammenzustellen. Für die...


Förderzeitraum: 2021 - 2030

Relevanz: 100%

BMEL - Forschungs- und Innovationsprogramm Klimaschutz in der Landwirtschaft (Förderprogramm)

Ziel des Programms ist die Förderung von Forschungs- und Innovationsvorhaben, die einen signifikanten Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft leisten. Es werden Projekte in den folgenden fünf Themenschwerpunkten gefördert: -    THG-Emissionsminderung, Energieeinsparung und -produktion durch alternative Antriebstechniken ohne fossile Kraftstoffe sowie erneuerbare...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

DFG - Walter Benjamin-Programm (Förderprogramm)

Das Walter Benjamin-Programm ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Qualifizierungsphase im Anschluss an die Promotion, ein eigenes Forschungsvorhaben am Ort ihrer Wahl selbständig umzusetzen. Das Vorhaben kann an einer Forschungseinrichtung in Deutschland oder im Ausland durchgeführt werden, wobei die gastgebende Einrichtung das Vorhaben unterstützt.


Förderzeitraum: 2019 -

Relevanz: 100%

BMEL - Klimaschutzmaßnahme Humus (Förderprogramm)

Als ein Teil des „Klimaschutzprogramms 2030“ verfolgt das Bundesprogramm Humus der Bundesregierung das übergeordnete Ziel, die Kohlenstoffspeicherpotenziale von landwirtschaftlich genutzten Böden verstärkt zu aktivieren.Dahinter steht der Gedanke über verschiedene Maßnahmen Wissen über eine humus-mehrende und humus-erhaltende Landwirtschaft zu generieren und dieses großflächig in der...


Förderzeitraum: 2023 -

Relevanz: 100%

Förderung durch Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm)

Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW ist ein Landesbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen. Er wurde 2005 aus den bisherigen Dienststellen der Landesforstverwaltung gebildet. Später wurden weitere Einrichtungen angegliedert, so dass heute alle den Wald betreffenden Einrichtungen des Landes im Landesbetrieb integriert sind. Der Landesbetrieb ist eine Sonderordnungsbehörde und unselbstständiger Teil...


Förderzeitraum: 2005 -

Relevanz: 100%

EIT Food (Förderprogramm)

At EIT Food, our mission is to transform how food is produced, distributed, and consumed and to increase its value to European society. We will achieve this by solving the biggest innovation challenges through trusted industry, education and research partners working together with informed and engaged citizens.


Relevanz: 100%

Leibniz-Gemeinschaft (Netzwerk)

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte...


Relevanz: 100%

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) (Netzwerk)

Der FEI ist die einzige Forschungsorganisation, die für alle Branchen der deutschen Lebensmittelwirtschaft tätig ist. Er wurde 1953 in Eigeninitiative forschungsaktiver Unternehmen als gemeinnütziger Verein gegründet. Seine Mitglieder sind Unternehmen und Wirtschaftsverbände der deutschen Lebensmittelindustrie, des Lebensmittelhandwerks sowie der Zulieferindustrie. Selbstverständnis und...