Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 26%

Charakterisierung neuartiger Entry- und Reassortierungsprozesse der erst kürzlich entdeckten Fledermaus-Influenzaviren (Projekt)

... des Projekts. - Rezeptor identifiziert (1) - Fledermausinfluenzavirus kann vermehrt werden (2) - Sequenzierung von Virusmutanten (2) - Infektionsversuche mit Frettchen (2) - Infektionsversuche mit Brillenblattnasen (3) (1... Mar;567(7746):109-112. doi: 10.1038/s41586-019-0955-3. (2) Ciminski et al. Bat influenza viruses transmit among bats but...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 26%

Verbundvorhaben: Züchterische Veränderung der Spelzen von Sommerhafer (Avena sativa) sowie deren stoffliche Verwertung als nachwachsender Rohstoff, Teilvorhaben 2: Prüfung der wertgebenden Inhaltsstoffe (Projekt)

...1. Vorhabenziel: Absenkung des Gehalts an Lignin in Haferspelzen (herkömmliche züchterische... für die Schälmühlenindustrie. Vorbereitung der Haferspelzen gem. Patent DE 10 2004 034 849.9-23. Untersuchung der Neuzüchtungen... durch den Unterauftragnehmer die Dr. Rieks GmbH. Prüfung der Patentfähigkeit und Erstellung einer Marktstudie. 2...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 26%

Chemische Zusammensetzung verschiedener Getreidearten und –sorten, ihrer Vermahlungsprodukte sowie der daraus hergestellten Lebensmittel in Bezug auf den Gehalt an potenziell gesundheitlich relevanten Inhaltsstoffen (Projekt)

... Themeier, H; Neese, U; Lindhauer, MG: Dietary fibre fractions in cereal foods measured by a new integrated AOAC method. Food Chem. 2013; 140(3):586–589 Themeier, H; Hollmann, J; Neese, U; Lindhauer, MG:... microwave irradiation. QUALITY ASSURANCE AND SAFETY OF CROPS & FOODS. 2010; 2(1):46-51 Themeier, H;...


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 26%

VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 13: Produktentwicklung Brandschutzplatte (Projekt)

... sind projektbegleitende labortechnische Voruntersuchungen zu den in den Teilprojekten 5/7 und 5/8 entwickelten...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 26%

Mycobacterium caprae Pasteurisierung (Projekt)

... weil in Deutschland ca. 1/3 der bisher M. bovis zugeschriebenen Tuberkulosefälle auf diesen Erreger zurückzuführen... Publikationen wurde festgestellt, dass die Kurzzeiterhitzung bei 71,7 °C für 15 s und die Dauererhitzung bei 63 °C für 30 min bei diesen Erregern mindestens zu einer Reduktion um 5 log10-Stufen führt (Codex...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 26%

Anwendung der Nanotechnologie im Lebensmittelsektor (Projekt)

... nanotechnology in the food sector. Proceedings of the 8th Simpósio Latino Americano de Ciências de Alimentos,... exposure. Proceedings of the 8th Simpósio Latino Americano de Ciências de Alimentos, Campinas, Brazil, 20.... nanomaterials in the food sector. Proceedings of the 3rd International Workshop on Advances in Science and...


Förderzeitraum: 2001 - 2019

Relevanz: 26%

Versöhnen von fragmentierten und umstrittenen Landschaften (Projekt)

... wird erreicht durch 1) die Entwicklung eines kohärenten Satzes von Instrumenten und Prozessen zur systematischen... institutionellen Arrangements; und 2) die Entwicklung von Governance-Modellen und -Praktiken zum Offenlegen... und Governance-Forscher werden im Arbeitspaket (WP) 1 den sozial-ökologischen Kontext für den Schutz der biologischen...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 26%

Optimierung von Reinigungsverfahren in der Lebensmittelindustrie bei Oberflächen mit makroskopischen und mikroskopischen Fehlstellen (Schweißnähte, Risse, Poren) in Verbindung mit der Auswahl und dem Verbrauch von lebensmittelgerechten Reinigungsmitteln und Tensiden (Projekt)

... werden können. Die Abdrucktechnik mit Silikonkautschuk- Massen (T1, F5) dagegen ist für den Mikro-... Bei den durchgeführten Messungen wurde kein Einfluss der Rauheit in dem Bereich 0,15 μm < Ra < 2 μm (erreicht... nach Drehung des Messobjektes realisiert. Die Validierung und Standardisierung (VDI/VDE/GMA-FA 3...


Förderzeitraum: 2003 - 2005

Relevanz: 26%

Betriebsspezifische Strategien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen durch Verbesserung von Gesundheit, Wohlergehen und Fütterung von Bioschweinen (Projekt)

..., CZ: 1, FR: 4, IT: 9, UK: 8) nach Beobachtertraining. Beim ersten Besuch wurden der/die LandwirtIn... Erhebungen evaluiert. Im Median setzten sich die Betriebe jeweils 2 Ziele (Spanne: 1 bis 4). Dabei wurden... von Handlungsempfehlungen sein. Das Projekt ProPIG wurde von 9 Partnern aus 8 Ländern (AT, CH, CZ, DE, DK, FR, IT, UK)...


Förderzeitraum: 2011 - 2015

Relevanz: 26%

Einfluss des Züchtungsprozesses auf die Interaktion zwischen Schadinsekten, Phytopathogen und Pflanze bei verschiedenen Rapssorten (Projekt)

... was auch durch den stark angestiegenen Flächenausbau sichtbar wurde. Von den auf 2.6 Millionen ha angebauten nachwachsenden Rohstoffen im Jahr 2017 nimmt Raps mit 0.75 Millionen ha den höchsten Anteil ein und ist die in der EU... und Krankheitserregern konfrontiert. Bei Brassica napus befallen 13 Schadinsekten und 7 Krankheitserreger die Pflanze...


Förderzeitraum: 2020 - 2021