Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Rübenzystennematode und Arabidopsis thaliana mit Resistenzgene aus Zuckerrüben (Projekt)
In dem geplanten Projekt soll die Interaktion zwischen sedentären Wurzelzystennematoden und Pflanzen untersucht werden. Als Modell wird Arabidopsis thaliana verwendet, die mit verschiedenen Genen aus Beta-Rüben transformiert werden. Die Gene wurden aus resistenten Zuckerrüben isoliert, die über eine Translokation der Wildrübe B.procumbens verfügen. Dabei handelt es sich zum einen um das vor...
Förderzeitraum: 2004 - 2008
Relevanz: 100%
Sorption, Abbau und Mobilität von Steroidhormonen in Böden (Projekt)
Natürliche und synthetische Steroidhormone (Östrogene und Androgene) gelangen über die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern und Klärschlämmen auf landwirtschaftlich genutzte Böden. Da diese Verbindungen bereits im unteren ppt-Bereich Wirkungen auf aquatische Organismen zeigen, sind sie von hoher Umweltrelevanz. Doch während über deren Verhalten und Wirkungen in Gewässern relativ viel bekannt ist,...
Förderzeitraum: 2005 - 2010
Relevanz: 100%
Mitigating the impact of climate change on rice disease resistance in East Africa (Projekt)
Goal: To increase well-being of farmers growing rice in East Africa despite climate change. Purpose: To mitigate the impact of climate change on occurrence and virulence of rice pathogens affecting rice yield in East Africa.
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 100%
Charakterisierung der Erregerpopulationsstruktur von bakteriellen Blattflecken von Reis in Westafrika als Voraussetzung für die Identifizierung und Entwicklung dauerhafter Resistenz (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
Adoptionspfade für integrierte Pflanzenschutz-Technologien im Pflanzenbau zur Reduzierung von Pestiziden und Gesundheitsgefahren durch Pflanzenschutzmittel in Indien (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Less loss, more profit, better health: reducing the losses caused by the pod borer (Maruca vitrata) on Vegetable legumes in Southeast Asia and sub-Saharan Africa by refining component technologies of a sustainable management strategy (Projekt)
Goal: To contribute to improving livelihoods through sustainable vegetable legume production systems in Southeast Asia and sub-Saharan Africa. Purpose: To increase income of farmers through sustainable management of legume pod borer on vegetable legumes.
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Improving small farm production and marketing of bananas under trees: Resource partitioning, living soils, cultivar choice and marketing strategies (Projekt)
Goal: Rural communities increase their income and food security through more productive, higher quality and more strategically marketed niche and gourmet Musa grown with locally adapted ecologically efficient, clean and profitable agro-forestry techniques. Purpose: Rural development agencies, non governmental organizations, community based organizations and agricultural research, education and...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 100%
Aufdeckung des Potenzials von vernachlässigten diversen Agrarprodukten um das Einkommen der armen Bevölkerung zu verbessern: Das Beispiel des Paprikas in seinem Ursprungsland (Projekt)
Goal: To generate higher incomes for poor farmers in developing countries based on the enhanced and sustainable use of native and neglected crop diversity. Purpose: In response to the growing demand for differentiated, high-value foods and ingredients, and focusing on Capsicum peppers as an example for the universal problem of the under-use of crop genetic diversity, Bioversity along with its...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Mehr Hühner- und Schweinefleisch im Topf und Geld in der Tasche: Verbesserung des Futters für Monogastrier von Landwirten mit niedrigem Einkommen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
Chinesischer Handel & Investition in Afrika: Bewertung und Kosten-Nutzen-Abwägung für die Volkswirtschaft, Existenzgrundlagen der lokalen Bevölkerung und Waldökosysteme (Teil 1) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2011