Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24658 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Reduzierung oder Ersatz kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel im ökologischen Hopfenbau (Projekt)

Beim Anbau der Dauerkultur Hopfen kann insbesondere das Auftreten des Falschen Mehltaus (Pseudoperonospora humuli ) zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Anforderungen der abnehmenden Hand hinsichtlich Sortenwahl (teilweise hoch anfällig) und Qualitätsanforderungen sowie fehlende Alternativen führen dazu, dass Öko-Betriebe überwiegend kupfer- und schwefelhaltige Produkte in Kombination mit...


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 100%

Entwicklung und Einsatz photodynamischer Substanzen aus Pflanzen zur Bekämpfung parasitärer Fischkrankheiten (Projekt)

In dem Vorhaben soll die Eignung und Praxistauglichkeit Viele Fischparasiten, wie z. B. der Ciliat Ichthyophthirius multifiliis, sind ubiquitär verbreitet und stellen vor allem in der Aquakultur ein großes Problem dar. Ichthyophthirius multifiliis führt zu hoher Morbidität und Mortalität bei Nutzfischen. Früher wurde diese Krankheit effektiv mit Malachitgrün behandelt, bis diese Substanz wegen...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 100%

Strukturdaten des Naturkostfachhandels: Erhebung des Status quo und Aufbau eines Instrumentariums zur kontiuierlichen Strukturbeschreibung des Bio-Marktsegmentes 'Naturkostfachhandel' (Projekt)

Der spezialisierte Naturkosthandel stellt in Deutschland traditionell einen wichtigen Absatzkanal für ökologisch erzeugte Lebensmittel dar. Zu seiner Struktur liegen bislang keine vollständigen und abgesicherten Daten vor. Dies gilt insbesondere für den Naturkosteinzelhandel und dessen Strukturen (Anzahl der Läden, Ladentypen, Standorte, Verkaufsflächen, Umsätze und Struktur der Sortimente) aber...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

Strukturdaten des Naturkostfachhandels: Erhebung des Status quo und Aufbau eines Instrumentariums zur kontiuierlichen Strukturbeschreibung des Bio-Marktsegmentes 'Naturkostfachhandel' (Projekt)

Grundlage der von Land und Markt durchgeführten Arbeiten ist die Vorhabensbeschreibung zum Projekt 08OE123. Die im Teilprojekt 09OE032 von Land und Markt durchgeführten Arbeiten leisten demzufolge einen Beitrag zur Erreichung der darin aufgeführten Projektziele - vorrangig zur Erhöhung der Markttransparenz im Naturkostfachhandel. Spezielle Ziele sind die wissenschaftliche und organisatorische...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

Strukturdaten des Naturkostfachhandels: Erhebung des Status quo und Aufbau eines Instrumentariums zur kontiuierlichen Strukturbeschreibung des Bio-Marktsegmentes 'Naturkostfachhandel' (Projekt)

Grundlage der von Land und Markt durchgeführten Arbeiten ist die Vorhabensbeschreibung zum Projekt 08OE123. Die im Teilprojekt 09OE032 von Land und Markt durchgeführten Arbeiten leisten demzufolge einen Beitrag zur Erreichung der darin aufgeführten Projektziele - vorrangig zur Erhöhung der Markttransparenz im Naturkostfachhandel. Spezielle Ziele sind die wissenschaftliche und organisatorische...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

Strukturdaten des Naturkostfachhandels: Erhebung des Status quo und Aufbau eines Instrumentariums zur kontiuierlichen Strukturbeschreibung des Bio-Marktsegmentes 'Naturkostfachhandel' (Projekt)

Grundlage der vom bio verlag durchgeführten Arbeiten ist die Vorhabensbeschreibung zum Projekt 08OE123. Die im Teilprojekt 09OE030 des bio verlags durchgeführten Arbeiten leisten demzufolge einen Beitrag zur Erreichung der darin aufgeführten Projektziele - vorrangig zur Erhöhung der Markttransparenz im Naturkostfachhandel. Spezielles Ziel ist die Erstellung einer Grundgesamtheit des deutschen...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

Strukturdaten des Naturkostfachhandels: Erhebung des Status quo und Aufbau eines Instrumentariums zur kontiuierlichen Strukturbeschreibung des Bio-Marktsegmentes 'Naturkostfachhandel' (Projekt)

Grundlage der vom BNN durchgeführten Arbeiten ist die Vorhabensbeschreibung zum Projekt 08OE123. Die im Teilprojekt des BNN durchgeführten Arbeiten leisten demzufolge einen Beitrag zur Erreichung der darin aufgeführten Projektziele - vorrangig zur Erhöhung der Markttransparenz im Naturkostfachhandel. Als Initiator des Vorhabens nimmt der BNN zusammen mit Land und Markt eine rahmende Funktion für...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

Strukturdaten des Naturkostfachhandels: Erhebung des Status quo und Aufbau eines Instrumentariums zur kontiuierlichen Strukturbeschreibung des Bio-Marktsegmentes 'Naturkostfachhandel' (Projekt)

Grundlage der von AgroMilagro research durchgeführten Arbeiten ist die Vorhabensbeschreibung zum Projekt 08OE123. Die im Teilprojekt 09OE029 von AgroMilagro research durchgeführten Arbeiten leisten demzufolge einen Beitrag zur Erreichung der darin aufgeführten Projektziele - vorrangig zur Erhöhung der Markttransparenz im Naturkostfachhandel. Spezielle Ziele sind der Input von Adresspools und...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

Entwicklung neuer Strategien zur Mehrung und optimierten Nutzung der Bodenfruchtbarkeit (Projekt)

Der Bedarf an ökologisch erzeugten Körnerleguminosen (z.B. Erbsen, Ackerbohnen) steigt insbesondere vor dem Hintergrund der verpflichtenden Verwendung von 100 Prozent Biofutter und dem zunehmenden Bedarf an Eiweißträgern für die menschliche Ernährung kontinuierlich. Der Bedarf kann momentan nicht aus inländischer Produktion abgedeckt werden, d.h. hier muss auf Importware zurückgegriffen werden,...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 100%

Entwicklung neuer Strategien zur Mehrung und optimierten Nutzung der Bodenfruchtbarkeit: Anbauverfahren von Körnerleguminosen mit Direktsaat und konservierender Bodenbearbeitung (Projekt)

Der Bedarf an ökologisch erzeugten Körnerleguminosen (z.B. Erbsen, Ackerbohnen) steigt insbesondere vor dem Hintergrund der verpflichtenden Verwendung von 100 Prozent Biofutter und dem zunehmenden Bedarf an Eiweißträgern für die menschliche Ernährung kontinuierlich. Der Bedarf kann momentan nicht aus inländischer Produktion abgedeckt werden, d.h. hier muss auf Importware zurückgegriffen werden,...


Förderzeitraum: 2008 - 2011