Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung von Agroforstsystemen in der landwirtschaftlichen Praxis (Verbundprojekt)
Das Ziel des Verbundprojektes 'Ökonomische und ökologische Bewertung von Agroforstsystemen' ist die Beurteilung des Gesamtsystems hinsichtlich seiner biologischen Leistungsfähigkeit, seiner Einflüsse auf die biologische Vielfalt, seiner Eignung als Biotopverbundsystem, seiner Wirkung auf Wind - und Wassererosion sowie seines Einflusses auf Nährstoff - und Wasserhaushalt. Das Teilprojekt wird auf...
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Auswirkungen von naturschutzfachlichen Anforderungen auf die Forst- und Holzwirtschaft (Verbundprojekt)
Ziel des Vorhabens ist eine Bewertung von Konsequenzen aktuell gültiger und potenzieller naturschutzrechtlicher Regelungen auf die Bewirtschaftung der deutschen Wälder und die Rohstoffversorgung der deutschen Holzwirtschaft. Wesentliche Teilziele sind dabei: (1) Erarbeitung eines Zielwertkatalogs für naturschutzfachliche Ziele auf Basis forstlicher Steuergrößen. (2) Bestimmung bedeutender...
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Erarbeitung und Bewertung von Züchtungsansätzen und technischen Optimierungspotenzialen für eine im Vergleich zum Erdgaspreis wettbewerbsfähige Biomethanproduktion aus Betarüben in Deutschland (Verbundprojekt)
Ziel des Projektes ist es, wirtschaftliche und technische Optimierungsmöglichkeiten zur Biogasproduktion am Beispiel des Substrates „Energierübe' zu erarbeiten. Dabei soll die gesamte Verfahrenskette von der Biomasseerzeugung bis zur Einspeisung von aufbereitetem Biomethans betrachtet werden. Dies schließt u.a. auch das Züchtungspotenzial für die Rübe zur Optimierung der stofflichen...
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Innovative Gerstensorten als Nachwachsender Rohstoff (Verbundprojekt)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Bio- und chemokatalysierte Wege zu funktionalisierten Glycerinderivaten (MetaGlyc) (Verbundprojekt)
siehe Teilprojekte
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Entwicklung und Herstellung mechanisch stabiler Enzympräparate zur biokatalytischen Synthese von Spezialchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen (Verbundprojekt)
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von neuartigen Enzympräparaten, die eine nachhaltige biokatalysierte Synthese von Spezialchemikalien auf Basis nachwachsender Rohstoffe ermöglichen. Diese Präparate zeichnen sich durch eine erhöhte Stabilität gegenüber mechanischen Kräften sowie gegenüber Proteindesorption im Produktionsprozess aus, so dass eine ökonomisch notwendige und ökologisch sinnvolle...
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Entwicklung eines auf Basis von Poly-L-Milchsäure hergestellten Haftklebstoffes (Verbundprojekt)
Ziel dieses Verbundprojekts der Industriepartner Jowat AG, Logo tape Gesellschaft für Selbstklebebänder mbH & Co. KG, und Novamelt GmbH in Zusammenarbeit mit den Forschungsstellen Fachhochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften in Recklinghausen, Prof. Dr. Koch, und dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT ist es, Haftklebstoffe auf...
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: PlasmaSpan - Plasmabehandlung von Holzspänen unter Atmosphärendruck zur Entwicklung von Spanplatten mit geringem Emissionspotential (Verbundprojekt)
Das Projektziel ist eine Verbesserung des Beleimungsprozesses von Holzspänen bei der Herstellung von Spanplatten mittels Plasmabehandlung. Durch eine Plasmabehandlung unter Atmosphärendruck wird die Oberfläche der Holzspäne hydrophilisiert, sodass der aufgebrachte Leim die Oberfläche besser benetzt. Demzufolge wird eine bessere Haftung zwischen Holz und Klebstoff erreicht. Des Weiteren kann durch...
Relevanz: 100%
Verbundvorhaben: Marktetablierung der Biopolymerdatenbank sowie weitere Systemergänzungen (Verbundprojekt)
Ziel ist es, die Biopolymerdatenbank langfristig am Markt zu etablieren, ihren Bekanntheitsgrad signifikant zu erhöhen und Möglichkeiten zur Eigenfinanzierung der Biopolymerdatenbank auszubauen. Zudem soll die Biopolymerdatenbank durch weitere Features ergänzt werden (Technische Eigenschaften, Literatur, Bauteilbeispiele,...) Die beschriebenen Ziele sollen durch folgende Vorgehensweisen erreicht...
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: C4-Kompakt 'Entwicklung einer optimierten Produktionskette für die Bereitstellung von Miscanthus-Mischpellets zur Nutzung in Biomassefeuerungsanlagen' (Verbundprojekt)
Ziel ist die Entwicklung einer optimierten Produktionskette zur Bereitstellung von Miscanthus-Mischpellets als Normbrennstoff für Kleinfeuerungsanlagen (KFA). Unter Berücksichtigung qualitativer, wirtschaftlicher und emissionsrechtlicher Aspekte soll der mögliche Zumischanteil von Miscanthus in Mischpellets maximiert werden. Durch die Verfahren der Zerkleinerung, Konditionierung und Mischung mit...