Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Ernährungs-optimierte Erschließung alternativer Proteinquellen durch innovative und nachhaltige Verarbeitungstechnologien am Beispiel von Grillen Acheta domesticus - Teilprojekt D (Projekt)
Im Rahmen des beantragten Projektes soll das Potenzial verschiedener Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnologien von alternativen Proteinquellen am Beispiel von Grillen und unter der Berücksichtigung der Ernährungswirkung ausgewählter Lebensmittel bewertet werden. Hierzu wird ein Protokoll zur standardisierbaren, begleitenden Quantifizierung der Aminosäurezusammensetzung erarbeitet, ausgehend...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Ernährungs-optimierte Erschließung alternativer Proteinquellen durch innovative und nachhaltige Verarbeitungstechnologien am Beispiel von Grillen Acheta domesticus - Teilprojekt E (Projekt)
Im Rahmen des beantragten Projektes soll das Potenzial verschiedener Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnologien von alternativen Proteinquellen am Beispiel von Grillen und unter der Berücksichtigung der Ernährungswirkung ausgewählter Lebensmittel bewertet werden. Hierzu wird ein Protokoll zur standardisierbaren, begleitenden Quantifizierung der Aminosäurezusammensetzung erarbeitet, ausgehend...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Gereifte Käsealternativen auf der Basis von rekombinanten Milchproteinen und pflanzlichen Fetten - Teilprojekt A (Projekt)
Das REALKAE-Projekt zielt darauf ab, innovative tierfreie Käseprodukte mit hoher Verbraucherakzeptanz zu erarbeiten, indem Erkenntnisse über die Proteolyse von mikrobiell erzeugtem Milchprotein und die Lipolyse von rekombinanten Milchproteinen (hergestellt durch Formo) und tierfreien Fetten gewonnen werden. In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim und der optiferm GmbH werden die...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Gereifte Käsealternativen auf der Basis von rekombinanten Milchproteinen und pflanzlichen Fetten - Teilprojekt B (Projekt)
Das REALKAE-Projekt zielt darauf ab, innovative tierfreie Käseprodukte mit hoher Verbraucherakzeptanz zu erarbeiten, indem Erkenntnisse über die Proteolyse von mikrobiell erzeugtem Milchprotein und die Lipolyse von rekombinanten Milchproteinen (hergestellt durch Formo) und tierfreien Fetten gewonnen werden. In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim und der optiferm GmbH werden die...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
DIversifizierter Ackerbau für Risikominderung und Nachhaltige Klimaanpassung (Projekt)
Für den Ackerbau problematische Folgen des Klimawandels sind neben steigenden Temperaturen u.a. zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie z.B. Trocken- und Hitzeperioden. Eine nachhaltige Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels kann mittels Risikominderung durch eine gezielte Diversifizierung des Anbausystems erfolgen. Ziel des Projektes DIARNIKA ist es,...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
DIversifizierter Ackerbau für Risikominderung und Nachhaltige Klimaanpassung (Projekt)
Für den Ackerbau problematische Folgen des Klimawandels sind neben steigenden Temperaturen u.a. zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie z.B. Trocken- und Hitzeperioden. Eine nachhaltige Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels kann mittels Risikominderung durch eine gezielte Diversifizierung des Anbausystems erfolgen. Ziel des Projektes DIARNIKA ist es,...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Universität Kassel (Projekt)
Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Projekt)
Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Universität Hohenheim (Projekt)
Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Greif Solutions GmbH & Co. KG (Projekt)
Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...
Förderzeitraum: 2024 - 2027