Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24822 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

arivis AG (Institution)

Kerngeschäft der arivis AG ist die Entwicklung und der Vertrieb von Softwarelösungen für die Life Science-Branche. Die angebotenen Lösungen unterstützen den Kunden bei der Erfüllung der stetig steigenden regulatorischen Voraussetzungen hinsichtlich Compliance in der Forschung, der Zulassungen und der Qualitätssicherung von medizinischen Produkten. Neben der Lizensierung der Software umfasst die...


Relevanz: 100%

Hochschule für Technik Stuttgart (Institution)

Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Betriebswirtschaft, Vermessung, Informatik und Mathematik: das sind die aktuellen Studienbereiche der HFT Stuttgart.


Relevanz: 100%

Zentrum für Geodäsie und Geoinformatik (Institution)

Die Forschungsaktivitäten des Zentrums für Geodäsie und Geoinformatik erstrecken sich auf die Erfassung räumlicher Information mit Methoden der Vermessung, Photogrammmetrie und Fernerkundung und deren Weiterverarbeitung mit Methoden der Geoinformatik. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von 3D-Geodateninfrastrukturen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten wie Stadtplanung und mobile Navigation.


Relevanz: 100%

Ökoplant e.V. (Institution)

Förderverein ökologischer Heil- und Gewürzpflanzenanbau. Förderung des Zusammenwirkens zwischen Wissenschaft und Praxis einerseits sowie Erzeugern und abnehmender Hand andererseits in Fragen der Züchtung, des Anbaus, der Verarbeitung, der Qualität und der Vermarktung ökologisch erzeugter Arznei- und Gewürzpflanzen.


Relevanz: 100%

Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie (Institution)

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie liegen im Bemühen, als Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung zu fungieren, sowohl auf dem Gebiet der biochemischen, molekularbiologischen Grundlagenforschung, wie auch der klinischen Forschung. Eines unserer vornehmlichsten Ziele ist es hierbei, die Aufklärung der...


Relevanz: 100%

Fachbereich 4.4 Thermochemische Reststoffbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (Institution)

Bei einer Vielzahl von technischen Prozessen fallen feste Rückstände an, deren Belastung mit Schwermetallen und anderen z.T. toxischen Bestandteilen zu erheblichen Problemen bei der Verwertung bzw. Ablagerung führen kann. Einige der kritischen Inhaltsstoffe (z.B. die Schwermetalle) stellen gleichzeitig Wertstoffe dar, die aus ökonomischer und ökologischer Sicht zurück gewonnen werden sollten. Die...