Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
BMBF - Biologische Sicherheitsforschung (Förderprogramm)
Die Erweiterung des Wissens über das Verhalten gentechnisch veränderter Pflanzen unter Freilandbedingungen und die Beobachtung der Auswirkungen ihrer Anwendungen sind Gebote einer verantwortlichen, am Vorsorgeprinzip orientierten Nutzung der neuen Technik. Die Sicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen zu gewährleisten, Sicherheitsforschung zur Begleitung von Freilandversuchen mit gentechnisch...
Förderzeitraum: 2004 - 2010
Relevanz: 100%
BMBF - Nachhaltige Waldwirtschaft (Förderprogramm)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert transdisziplinäre Forschung, Produkt- und Technologie- entwicklungen für eine nachhaltige Waldwirtschaft und Landnutzung, für die Verbesserung der Forst-Holz-Wertschöpfungskette sowie für eine Zukunfts- und Daseinsvorsorge. Die Förderung soll die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit des Forst-Holz-Sektors stärken und zur...
Relevanz: 100%
BMBF - Nachhaltiges Flächenmanagement (Förderprogramm)
Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung zielt darauf ab, einerseits die Flächeninanspruchnahme durch neue Siedlungs- und Verkehrsflächen zu vermindern und andererseits auf eine qualitative Verbesserung der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke hinzuwirken. Diesem Anspruch trägt der Förderschwerpunkt 'Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme...
Relevanz: 100%
BMBF - Integriertes Wasserressourcen-Management (Förderprogramm)
Vor dem Hintergrund der 2002 auf dem Johannesburger Weltgipfel formulierten Nachhaltigkeitsziele ist diese Förderaktivität auf einen Wissens- und Technologietransfer in Entwicklungs- und Schwellenländern in Zentralasien, Südostasien, Afrika und im Mittelmeerraum ausgerichtet. Im Zuge der 2004 erfolgten Bekanntmachung förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2005 Projekte...
Relevanz: 100%
BMBF - Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse (Förderprogramm)
Unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe an der Elbe im August 2002 wurden mehrere Forschungsvorhaben initiiert, die sich mit der Minderung des Hochwasserrisikos durch Nutzung von Flutpoldern an Havel und Oder, der Schadstoffbelastung an Mulde und Elbe und den Auswirkungen auf den Talgrundwasserleiter im Raum Dresden befassten. Im März 2004 veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und...
Förderzeitraum: 2005 - 2010
Relevanz: 100%
BMBF - KMU-innovativ: Ressourcen- und Energieeffizienz (Förderprogramm)
Die Bundesregierung verfolgt im Rahmen der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie unter anderem die Ziele, bis 2020 die Energie- und Rohstoffproduktivität der deutschen Wirtschaft zu verdoppeln und bis 2012 die Emissionen der sechs im Kyoto-Protokoll genannten Treibhausgase gegenüber 1990 um 21 Prozent zu verringern. Diese nationalen Nachhaltigkeitsziele lassen sich nur mit effizienterer und...
Relevanz: 100%
Alexander von Humboldt-Stiftung - Förderung (Förderprogramm)
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern.