Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: ErZ0Sxl5g8VVmvN4Ys3T2pCk0tnKfWpqIY0xEMSfspPA1u1oFAVfhPIB7g9hTMdY, 10 von 12151 Treffern

Sortierung

Relevanz: 25%

Ackerkulturen im Klimawandel: Trockenstress und Hitzetod? (Projekt)

... sind die kritischen Phasen für die Pflanzenbedingungen? 2. Welche Witterungsbedingungen wirken in diesen Phasen? 3... Anstieg der Erträge durch höhere Temperaturen und CO2 Gehalte, da sie von Landwirten ein fundiertes... prozessbasierte Pflanzenwachstums Modelle - z.B. DSSAT – können Ertragsrisiken durch das Auftreten...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 1%

AckerCompany GmbH (Institution)

Die Wurzeln der Ackerpause liegen im Acker e.V., der seit 2014 seine Vision, mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu schaffen, verfolgt und verwirklicht. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Bildungsprogramm GemüseAckerdemie bringt das über 50-köpfige Team aus Landwirtschaftsexpert*innen, Kommunikationsheld*innen, Wissenschaftler*innen, Organisationstalenten und Bildungsenthusiasten das...


Relevanz: 10%

Ackerbau Rottenbauer GmbH (Institution)

... die Firma ist ungefähr 8 Jahre alt. Der Betrieb ist im Wirtschaftszweig Landwirtschaft, Dienstleistung...


Relevanz: 4%

Ackerbau: Produktionssysteme und Wirtschaftlichkeit - internationale Wettbewerbsfähigkeit technologiebegleitende Forschung, Politikfolgenabschätzung (Projekt)

...Die Politik steht häufig vor der Frage, welche Folgen geänderte (agra-)-politische, technologische oder rechtlichen Rahmenbedingen wie z.B. das Verbot von bestimmten Pflanzenschutzmitteln für den Ackerbau haben. Unser Projekt liefert zu derartigen Fragen praxisrelevante Antworten - sowohl mit Blick auf Deutschland...


Förderzeitraum: 2006 - 2020

Relevanz: 5%

Ackerbau Nemt Rene Döbelt (Institution)

...Ackerbau Nemt René Döbelt ist als ökologisch wirtschaftender Feldbaubetrieb ein Teil der Landgut-Nemt-Gruppe. Das Landgut Nemt ist ein modernes, familiengeführtes, überregional bekanntes Unternehmen nahe Leipzig. Hier halten wir derzeit ca.700 Milchkühe. Außerdem bewirtschaften wir rund 2.000 ha Land – auf ca....


Relevanz: 5%

Abwendung bzw. Reduzierung negativer wirtschaftlicher Folgen von Extremwetterereignissen für die Landwirtschaft in Deutschland - Bewertung von Versicherungslösungen und anderen Instrumenten des Risikomanagements (Projekt)

...Bedingt durch den Klimawandel treten Extremwetterlagen (z.B. Dürre und Hitze, Überschwemmungen, Kahlfröste) in Deutschland immer häufiger auf. Zur ökonomischen Beurteilung der betreffenden Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft liegen jedoch bislang kaum belastbare Ergebnisse vor. Ziel dieses Vorhabens...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 7%

Abteilung Waldwachstum (Institution)

...Unabdingbare Grundlagen einer nachhaltig und sachkundig betriebenen Forstwirtschaft sind Erkenntnisse über das Wachstum der Waldbäume bzw. Wälder, über ihre Reaktionen auf unterschiedliche Bewirtschaftungsformen, auf Einflüsse der Umwelt und evtl. auf Veränderungen der 'Standorte' (d.h. von Boden und Klima)....


Relevanz: 13%

Abteilung Waldschutz (Institution)

...Die Abteilung Waldschutz befasst sich mit der Erkennung, der Verhütung und der umweltschonenden Bekämpfung von Waldkrankheiten, die durch lebende (biotische) Schadensverursacher (z.B.Insekten) oder nicht-lebende (abiotische d.h. chemische oder physikalische) Schadensursachen (z.B. Sturm) ausgelöst werden....


Relevanz: 5%

Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie, Bionik (Institution)

...In der Abteilung 2 der Fakultät 'Natur und Technik' finden sich die Studienangebote der Fachrichtungen Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie und der Bionik....