Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: seo agentur für online shops 【BestSeoSite: Seotonight.com】.Gy30, 10 von 16679 Treffern

Sortierung

Relevanz: 62%

European Human Biomonitoring Initiative (Projekt)

...HBM4EU ist eine gemeinsame Anstrengung von 26 Ländern, der Europäischen Umweltagentur und der Europäischen Kommission, die im Rahmen des Horizon 2020 teilfinanziert wird. ...Die HBM4EU-Initiative stellt eine neuartige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Bewertern chemischer Risiken und Risikomanagern dar, darunter mehrere Kommissionsdienststellen, EU-Agenturen und nationale Vertreter. Das Projekt wird Brücken zwischen den Forschungs- und Politikwelten aufbauen und der Gesellschaft eine verbesserte Chemikaliensicherheit bieten. HBM4EU wird für fünf Jahre von 2017 bis 2021 laufen. Bei der Entwicklung von Prioritäten für HBM4EU im Rahmen des ersten jährlichen Arbeitsplans führte das Konsortium eine Priorisierung durch, um Stoffe für den Fokus von Aktivitäten zu identifizieren. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2021

Relevanz: 60%

PEI - Abteilung Allergologie (Institution)

...Die Forschung in der Abteilung 'Allergologie' konzentriert sich auf Allergen-Strukturen und die Entwicklung neuer Strategien und Reagenzien für die Diagnostik und spezifische Immuntherapie (SIT) von Allergien mit einem besonderen Schwerpunkt auf Lebensmittel Allergien....


Relevanz: 60%

Innovation Communication Food (InnoComFood) - Innovation, Kommunikation, Lebensmittel (Projekt)

...Ziel des Vorhabens InnoComFood ist es, eine Strategie zu entwickeln, die es Unternehmen und der Forschungswelt ermöglicht, fruchtbar zusammenzuarbeiten um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. ...Als deutsches Unterprojekt zu FoodDACH arbeitet InnoComFood eine Kommunikationsstrategie und initiale Veranstaltungsreihe aus, die alle Interessen optimal einbindet und eine solide Grundlage für spätere Netzwerkaktivitäten aufbaut. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 60%

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Institution)

...Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und unterstützt Forschung, Entwicklung und Markteinführung im Bereich Nachwachsende Rohstoffe....


Relevanz: 59%

Europäische Lebensmittelinformation (Institution)

...EuroFIR AISBL vereint die besten verfügbaren Informationen über Lebensmittel weltweit aus 26 Compiler-Organisationen in Europa, Australien, Kanada und den USA (FoodEXplorer), sowie qualitätsgeprüfte Informationen zu sekundären Pflanzenstoffen (eBASIS). ...Die Mitglieder haben nicht nur Zugriff auf Informationen über Lebensmittel, sondern auch auf diverse Online-Tools. Des Weiteren werden berufliche Weiterentwicklungmaßnahmen, Networking-Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Teilnahme in Forschungsprojekten geboten....


Relevanz: 59%

Identifying spatial and temporal drought stress variability using canopy temperature measurements and simulation modelling (Projekt)

...The research project aims to use tractor based canopy temperature measurements in conjunction with micrometeorological measurements as an operational tool for characterising soil water characteristics site specifically in agricultural fields. This will be done using a simulation modelling and model inversion approach. A crop growth model shall then be used to calculate winter wheat yield potentials site specifically. For this purpose specific experiments on a plot scale in a rain out shelter and at the field level are planned to supplement existing extensive experimental data set for further model refinement. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 59%

Genius GmbH (Institution)

...Genius ist als Spezialagentur für Wissenschaft und Kommunikation in den Bereichen Strategieberatung, wissenschaftliche Beratung, Kommunikation und Marketing tätig. ...


Relevanz: 58%

Akzeptanz Ökologischer Landwirtschaft im Sozialraum Dorf (Projekt)

...Daraus können Rückschlüsse für Beratung und Förderung gewonnen werden, um so zur Ausbreitung des Ökologischen Landbaus beizutragen. Die Ziele des Vorhabens werden über eine standardisierte Online-Befragung von Öko-Landwirten in Deutschland erreicht. ...Die Ergebnisse der Befragung werden mit Experten diskutiert und zusätzlich durch eine qualitative Best-practise-Studie validiert. Die Ableitung von Empfehlungen und ein intensiver Wissenstransfer garantieren den Praxisanschluss....


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 58%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 1: Bildungswerkstatt Wald und Klima (Projekt)

...Flankierend zu den Wald & Klima Bildungsbroschüren aus dem Projekt MoWaKli werden die besten, von den TeilnehmerInnen der vorangegangenen Fortbildungen entwickelten, Wald-Klima-Erlebnis-Programme in Bildungsbroschüren veröffentlicht und Interessierten zugänglich gemacht. Des Weiteren wird es das Konzept Klimakönner-Kitas und –schulen für Einrichtungen geben und die Möglichkeit der Durchführung einer Wald-Klima-Projektwoche. Regionale und ein deutschlandweites Bildungsnetzwerk und innovative Informations- und Kommunikationsangebote, wie MOOCs, runden das Projekt ab und werden auf einer zentralen Online-Plattform verknüpft....


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 58%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 4: Bildungswerkstatt Wald und Klima Brandenburg (Projekt)

...Flankierend zu den Wald & Klima Bildungsbroschüren aus dem Projekt MoWaKli werden die besten, von den TeilnehmerInnen der vorangegangenen Fortbildungen entwickelten, Wald- Klima-Erlebnis-Programme in Bildungsbroschüren veröffentlicht und Interessierten zugänglich gemacht. Des Weiteren wird es das Konzept Klimakönner-Kitas und –schulen für Einrichtungen geben und die Möglichkeit der Durchführung einer Wald-Klima-Projektwoche. Regionale und ein deutschlandweites Bildungsnetzwerk und innovative Informations- und Kommunikationsangebote, wie MOOCs, runden das Projekt ab und werden auf einer zentralen Online-Plattform verknüpft....


Förderzeitraum: 2019 - 2022