Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24712 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

Im Kooperationsprojekt DeBiMo - Deutsches BienenMonitoring wirken mittlerweile bundesweit über 100 Imker mit. Sie stellen repräsentativ und aktuell Daten zu Betriebsstrukturen und zur Überwinterungsdynamik ihrer Völker sowie Bienen-, Honig- und Pollenproben für Krankheits- und Rückstandsanalysen zur Verfügung. Mitarbeiter der Bieneninstitute leisten hier die wissenschaftliche Betreuung und führen...


Förderzeitraum: 2011 - 2016

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2011 - 2012

Relevanz: 100%

Risikoabschätzung von Substanzen durch räumliches Multimarker Profiling von 3D-Gewebekulturen (Projekt)

Es ist Ziel dieses Projektes ein neuartiges Verfahren zu entwickeln, dass es erlaubt die räumliche Expression vieler Biomarker in behandelten in-vitro-Epithel-Gewebekulturen objektiv, automatisch und quantitativ charakterisieren zu können. Aufbauend auf dieser räumlichen Charakterisierung soll dann eine Klassifikation der untersuchten Substanz in Bezug auf ihr Risikopotential erfolgen. Durch die...


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

Die angewandt forschenden deutschen Bieneninstitute, sowohl an Universitäten als auch an Landesanstalten und Veterinäreinrichtungen, haben eine effektive Kooperation für Feld- und Laborarbeiten aufgebaut. Anhand der Daten soll für die derzeit relevanten Bienenkrankheiten, insbesondere für die Varroamilbe, Nosema- und Viruserreger, die Notwendigkeit seuchenrechtlicher Maßnahmen beurteilt und...


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

Die angewandt forschenden deutschen Bieneninstitute, sowohl an Universitäten als auch an Landesanstalten und Veterinäreinrichtungen, haben eine effektive Kooperation für Feld- und Laborarbeiten aufgebaut. Anhand der Daten soll für die derzeit relevanten Bienenkrankheiten, insbesondere für die Varroamilbe, Nosema- und Viruserreger, die Notwendigkeit seuchenrechtlicher Maßnahmen beurteilt und...


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

Die angewandt forschenden deutschen Bieneninstitute, sowohl an Universitäten als auch an Landesanstalten und Veterinäreinrichtungen, haben eine effektive Kooperation für Feld- und Laborarbeiten aufgebaut. Anhand der Daten soll für die derzeit relevanten Bienenkrankheiten, insbesondere für die Varroamilbe, Nosema- und Viruserreger, die Notwendigkeit seuchenrechtlicher Maßnahmen beurteilt und...


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 100%

Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)

Die angewandt forschenden deutschen Bieneninstitute, sowohl an Universitäten als auch an Landesanstalten und Veterinäreinrichtungen, haben eine effektive Kooperation für Feld- und Laborarbeiten aufgebaut. Anhand der Daten soll für die derzeit relevanten Bienenkrankheiten, insbesondere für die Varroamilbe, Nosema- und Viruserreger, die Notwendigkeit seuchenrechtlicher Maßnahmen beurteilt und...


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Adaption von Düsen und Sensoren zur Lückenschaltung am Sprühgerät - Voraussetzung zur präzisen Applikation von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau – Teilprojekt 1 (Projekt)

Im Rahmen des Vorhabens sollte ein Gesamtkonzept für eine optimierte Lückenschaltung zur gezielten Pflanzenschutzmittel-Applikation und Verminderung der Abdrift im Obstbau entwickelt werden. Im Verlauf des Projekts wurde ein Sprühgerätprototyp mit Radialgebläse mit einer geeigneten Kombination aus Sensortechnik, Düsen und einem Regelcomputer ausgestattet und unter praxisnahen Bedingungen...


Förderzeitraum: 2012 - 2015