Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH (Institution)

Molekulare präventivmedizinische Erforschung umweltinduzierter Erkrankungen ist die zentrale Aufgabe des IUF. Hierdurch sollen die Gesundheitsvorsorge im Hinblick auf Umweltbelastungen verbessert und präventive Strategien entwickelt werden. Das IUF widmet sich mit einer Vielzahl von Forschungsarbeiten den biologischen Wirkungen, die Umweltschadstoffe (insbesondere Partikel und nicht-ionisierende...


Relevanz: 3%

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum gGmbH (Institution)

Biokunststoffe liegen im Trend und die Nachfrage nach Biokunststoffen, seien es biologisch abbaubare Materialien oder Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, steigt kontinuierlich. Biokunststoffe können inzwischen wie Standardkunststoffe z.B. durch Compoundierprozesse modifiziert und optimiert werden, so dass sie theoretisch in allen Lebensbereichen eingesetzt werden können.Das SKZ verfügt...


Relevanz: 3%

Entwicklung einer dynamischen Mikrooxygenierung bei der Herstellung von Rotweinen (Projekt)

...Dieses initiiert die Entstehung von Flavanol-Anthocyan-Addukten, beispielsweise das methylmethinverbrückte Catechin-Malvidin-3-glucosid-Dimer. Infolge der Bildung von oligomeren oder polymeren Phenolstrukturen nehmen die Konzentrationen von Flavanolen und Anthocyanen während der Lagerung von Weinen unter Sauerstoffeinfluss ab. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 3%

Etablierung von Testsystemen zur Identifizierung epigenetisch wirksamer verbrauchernaher Substanzen (Projekt)

...Die Aufklärung der Wirkweise und die Identifizierung von epigenetisch aktiven Substanzen ist daher für den gesundheitlichen Verbraucherschutz von allergrößter Bedeutung [3]. Umso mehr, als da bisher keine Testsysteme zur gezielten Identifikation solcher Substanzen zur Verfügung stehen. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 3%

KMU-innovativ-9: Erschließung neuer Marktsegmente, Züchtung und Sortengenerierung durch Erweiterung des Genpools bei Hortensien (Hydrangea) mittels biotechnologischer Werkzeuge; Teilprojekt 1 (Projekt)

Die drei komplementär arbeitenden Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, Ergebnisse aus der Biodiversitätsforschung und der traditionellen Hortensienzüchtung mit biotechnologischen Werkzeugen zu verknüpfen, um Sorten zu generieren und somit neue Marktsegmente zu erschließen. Der Antragsteller Julius Kühn-Institut plant Arbeiten zur somatischen Hybridisierung bei Hortensien. Dies ist eine...


Förderzeitraum: 2012 - 2015