Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Finanzierungsmodelle für die Verbraucherarbeit in Deutschland (Projekt)
...'Folgende Sachverhalte sind wissenschaftlich zu bearbeiten: 1. Es sind alternative – möglichst... soll auf der Grundlage von Literaturstudien und einer Einbindung der betroffenen Kreise durch Befragungen erfolgen. 2... Verwendung von Bußgeldern etc.). 3. Es sind gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einer flankierenden...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 26%
Studie zu Dispozinsen / Ratenkredite (Projekt)
... sind wissenschaftlich erschöpfend zu bearbeiten: 1. Wer nimmt Dispositionskredite in welchem Umfang in Anspruch (Verbrauchergruppen)? 2. Zu welchen Konditionen werden Dispositionskredite in Anspruch genommen; welche Unterschiede bestehen im Bezug auf Einkommen und Bonität? 3. Bestehen Handlungsalternativen für alle Verbrauchergruppen;...
Förderzeitraum: 2011 - 2012
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Elektronische Kennzeichnung, Überwachung und Management von Schweinen mit UHF-RFID - Teilprojekt 1 (Projekt)
... ist die Weiterentwicklung bis zur Marktreife folgender Komponenten eines UHF-RFID-Systems vorgesehen: 1) UHF-Transponderohrmarken für Zuchtsauen und Aufzuchtferkel bzw. Mastschweine, 2) kombiniertes LF-UHF-Handlesegerät,... Management und zur Dokumentation mit einem Gerät ermöglicht, 3) stationäre UHF-Lesegeräte und Antennen...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Elektronische Kennzeichnung, Überwachung und Management von Schweinen mit UHF-RFID - Teilprojekt 2 (Projekt)
... ist die Weiterentwicklung bis zur Marktreife folgender Komponenten eines UHF-RFID-Systems vorgesehen: 1) UHF-Transponderohrmarken für Zuchtsauen und Aufzuchtferkel bzw. Mastschweine, 2) kombiniertes LF-UHF-Handlesegerät,... Management und zur Dokumentation mit einem Gerät ermöglicht, 3) stationäre UHF-Lesegeräte und Antennen...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Elektronische Kennzeichnung, Überwachung und Management von Schweinen mit UHF-RFID - Teilprojekt 3 (Projekt)
... ist die Weiterentwicklung bis zur Marktreife folgender Komponenten eines UHF-RFID-Systems vorgesehen: 1) UHF-Transponderohrmarken für Zuchtsauen und Aufzuchtferkel bzw. Mastschweine, 2) kombiniertes LF-UHF-Handlesegerät,... Management und zur Dokumentation mit einem Gerät ermöglicht, 3) stationäre UHF-Lesegeräte und Antennen...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Elektronische Kennzeichnung, Überwachung und Management von Schweinen mit UHF-RFID - Teilprojekt 4 (Projekt)
... ist die Weiterentwicklung bis zur Marktreife folgender Komponenten eines UHF-RFID-Systems vorgesehen: 1) UHF-Transponderohrmarken für Zuchtsauen und Aufzuchtferkel bzw. Mastschweine, 2) kombiniertes LF-UHF-Handlesegerät,... Management und zur Dokumentation mit einem Gerät ermöglicht, 3) stationäre UHF-Lesegeräte und Antennen...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Elektronische Kennzeichnung, Überwachung und Management von Schweinen mit UHF-RFID - Teilprojekt 5 (Projekt)
... ist die Weiterentwicklung bis zur Marktreife folgender Komponenten eines UHF-RFID-Systems vorgesehen: 1) UHF-Transponderohrmarken für Zuchtsauen und Aufzuchtferkel bzw. Mastschweine, 2) kombiniertes LF-UHF-Handlesegerät,... Management und zur Dokumentation mit einem Gerät ermöglicht, 3) stationäre UHF-Lesegeräte und Antennen...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Elektronische Kennzeichnung, Überwachung und Management von Schweinen mit UHF-RFID - Teilprojekt 6 (Projekt)
... ist die Weiterentwicklung bis zur Marktreife folgender Komponenten eines UHF-RFID-Systems vorgesehen: 1) UHF-Transponderohrmarken für Zuchtsauen und Aufzuchtferkel bzw. Mastschweine, 2) kombiniertes LF-UHF-Handlesegerät,... Management und zur Dokumentation mit einem Gerät ermöglicht, 3) stationäre UHF-Lesegeräte und Antennen...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 26%
Fachgebiet Düngung und Bodenstoffhaushalt (340i) (Institution)
...In der Forschung hat das Fachgebiet folgende Schwerpunkte:(1) Grundlagenforschung... Rhizobakterien (PGPRs).(2) Umwelt- und bedarfsgerechte Düngung. Im Mittelpunkt stehen Auswirkungen... Nitrifikationshemmer, Planungshilfen).(3) Ökologischer Landbau. Neben der langfristigen Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit...
Relevanz: 26%
Entwicklung eines technischen Leitfadens zur Umsetzung von REACH (REACH / RIP 3.2-2) (Projekt)
... aus Fallstudien in 4 Industriebranchen, bei denen Beispiele für Expositionsszenarien entwickelt werden sollen und die Leitlinien des Sondierungsprojekts (RIP 3.2-1) getestet werden sollen. Im zweiten Arbeitspaket... der Wertschöpfungskette auf die Industrie verlagern. Für Stoffe, die in höheren Mengen als 10 t/a pro Hersteller /...
Förderzeitraum: 2006 - 2007