Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Erzeugergemeinschaft und Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridzuchtschweine in Bayern w.V. (Institution)
Die Erzeugergemeinschaft und Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridzuchtschweine in Bayern, oder auch kurz EGZH, ist eine zukunftsorientierte Organisation, deren 80 Mitgliedsbetriebe über ganz Bayern verteilt sind. Die EGZH-Zentrale hat Ihren Sitz in Grub bei Poing. Hier wird die Organisation verwaltet und geführt. Die Arbeitschwerpunkte der Zentrale sind die Geschäftsführung, die...
Relevanz: 100%
Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth (Institution)
Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth bestehen aus der staatlich anerkannten Landmaschinenschule und dem Bezirkslehrgut.
Relevanz: 100%
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institution)
Die Universität Innsbruck sieht ihre zentralen Aufgaben in Forschung und Entwicklung sowie in Lehre und Weiterbildung. In beiden Bereichen will sie einerseits die regionale Verankerung vertiefen und sich andererseits einen bedeutenden Platz im europäischen Hochschulraum sichern.
Relevanz: 100%
Abteilung Produktqualität tierischer Erzeugnisse (Institution)
Die Erzeugung tierischer Produkte befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit angesichts einer rapide steigenden Weltbevölkerung sowie steigenden Verbrauchererwartungen und gesetzlichen Anforderungen bzw. sich wandelndem Ernährungsverhalten. Die resultierenden Zielkonflikte bedürfen einer wissensbasierten sachlichen Diskussionsgrundlage, um zu tragfähigen...