Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Methodische Anpassung des Analyseverfahrens zur Bestimmung ausgewählter Pflanzenschutzmittel in ausgewählten be- und verarbeiteten Futtermitteln (Multiverfahren) (Projekt)
...Aus der großen Wirkstoffpalette wurden 10 Wirkstoffe, die wegen ihrer Stabilität und Bestimmbarkeit für die Methodenentwicklung geeignet erschienen, ausgewählt. Durch die Mitarbeit von 15 Laboratorien konnten die Ringuntersuchungen und Auswertungen erfolgreich in der sechsmonatigen Projektlaufzeit durchgeführt werden. ...Die vorgeschlagene Vorgehensweise umfasst die Schritte Probenvorbereitung, Extraktion, chromatographische Reinigung, Messung und Screening. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2005
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Weiterentwicklung des Steillagen-Vollernters für den Einsatz als Pflanzenschutzgerät und Geräteträger in Weinbausteillagen – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Ziel des Projektpartners JKI ist es dabei, durch die Erfassung von Befallswerten in Freilandversuchen und durch standardisierte Laborversuche mit im Freiland behandelten Blatt- und Traubenproben die Wirkung der Pflanzenschutzmaßnahmen als Maß für die Applikationsqualität der beiden Systeme vergleichend zu bewerten. Das JKI beteiligt sich an der Auswahl geeigneter Versuchsflächen und Befallsbonituren für die Versuchsapplikationen, und an Befallbonituren, die nach Schadorganismen, Applikationsgerät und Laubwandhöhe differenziert durchgeführt werden. ...Im Freiland wird ein ausreichender Traubenwicklerbefall durch künstliche Ei-Inokulation von Trauben erzeugt.Die in großem Umfang erhobenen Boniturdaten erlauben es, die Applikationsqualität indirekt durch die biologische Wirkung der Pflanzenschutzmittel auf Schaderreger zu beurteilen. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 2%
Anheftung von Mikroorganismen an endoparasitische Phytonematoden im Boden (Projekt)
...Die J2 unterwandern dann das Immunsystem der Pflanze und bewirken die Bildung eines Nährgewebes, wo die Weibchen Eier produzieren. Im Vorexperiment haben wir gezeigt, dass die Vermehrung der Nematoden durch die mikrobiellen Gemeinschaften insbesondere von einem der untersuchten Böden signifikant vermindert wurde. ...Es soll untersucht werden, ob die anhaftenden Mikroorganismen mit dem Immunsystem der Pflanze interagieren, so dass eine bessere Abwehr gegen die Nematoden erreicht wird. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines sensorbasierten intelligenten Gewächshaus-Managementsystems. Teilprojekt 1 (Projekt)
...Den größten Teil der ersten Projektphase nehmen die Datenaufnahme sowie die Modellentwicklung und die Erstellung der Ressourcenbilanzen ein. ...In der dritten und letzten Projektphase mit zwei Arbeitspaketen erfolgt die Validierung sowie die Optimierung des Gewächshausmanagementsystems. Ebenso dient die dritte Phase dazu Strategien zur Minimierung des Ressourceneinsatzes für die Unterglasproduktion zu ermitteln....
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines sensorbasierten intelligenten Gewächshaus-Managementsystems. Teilprojekt 2 (Projekt)
...Den größten Teil der ersten Projektphase nehmen die Datenaufnahme sowie die Modellentwicklung und die Erstellung der Ressourcenbilanzen ein. ...In der dritten und letzten Projektphase mit zwei Arbeitspaketen erfolgt die Validierung sowie die Optimierung des Gewächshausmanagementsystems. Ebenso dient die dritte Phase dazu Strategien zur Minimierung des Ressourceneinsatzes für die Unterglasproduktion zu ermitteln....
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines sensorbasierten intelligenten Gewächshaus-Managementsystems. Teilprojekt 3 (Projekt)
...Den größten Teil der ersten Projektphase nehmen die Datenaufnahme sowie die Modellentwicklung und die Erstellung der Ressourcenbilanzen ein. ...In der dritten und letzten Projektphase mit zwei Arbeitspaketen erfolgt die Validierung sowie die Optimierung des Gewächshausmanagementsystems. Ebenso dient die dritte Phase dazu Strategien zur Minimierung des Ressourceneinsatzes für die Unterglasproduktion zu ermitteln....
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 2%
Züchtung neuer samenvermehrter Miscanthus-Hybriden für Landwirtschaft und Industrie (Entwicklung neuer leistungsfähiger Miscanthus-Hybriden) (Projekt)
...Durch die Entwicklung verbesserter Populationen und durch die Kreuzung zwischen Miscanthusarten und anschließender Selektion sollen neue ertragsstarke Hybriden entwickelt werden. Ziel ist es, die neuen Linien über Saatgut zu vermehren und dadurch die Kosten für die Bestandesetablierung im Vergleich zur Rhizompflanzung deutlich zu reduzieren. ...Ein Vergleichsstandort wird an der Universität Aberystwyth angelegt. Die Pflanzen für die Populationen werden in sogenannten Beobachtungsgärten für die Einzelpflanzenselektion angebaut, während die Hybridlinien in Ertragsparzellen mit Wiederholungen angebaut werden....
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 2%
ForestValue: Management für Multifunktionalität in europäischen Wäldern im Bereich der Bioökonomie (Projekt)
...Die Auswirkungen unterschiedlicher Politiken auf die verschiedenen Waldfunktionen müssen quantifiziert werden. ...Durch die Kombination von Umweltmodellierung und Politikforschung bietet das hier vorgeschlagene Projekt neuartige Erkenntnisse für die Planung der Nutzung von Waldlandschaften. Wir analysieren und entwickeln Waldbehandlungen, die gleichzeitig die Holzproduktion und die Gesamtfunktionalität von Wäldern aufrechterhalten oder stärken können. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 2%
Stärkung der Handlungskompetenz von Frauen bei der Bewältigung sich verändernder Ernährungsumgebungen zur Verbesserung der Kinderernährung in afrikanischen Trockengebieten - Teilvorhaben 2 (Projekt)
...NaviNut integriert Wissen, Perspektiven und Interessen von Müttern mit unterschiedlichem sozioökonomischen Hintergrund, sowie von Lebensmittelverarbeiterinnen und -verarbeitern und Händlerinnen und Händlern, Gesundheitspersonal, Regulierungsbehörden und verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Die Ziele sind a) die komplexe und dynamische Entscheidungsfindung von Müttern bei der Ernährung ihrer Kleinkinder zu verstehen; b) zur Gestaltung gesunder Ernährungsumfelder beizutragen, indem die Zugänglichkeit und Attraktivität lokal verfügbarer, nahrhafter, traditioneller Lebensmittel verbessert wird; und c) die ernährungsbezogene Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch die Entwicklung geeigneter Modelle für den Ernährungsdialog zu verbessern. Im Rahmen des Projekts verfolgt die SWUAS folgende Ziele: a) die aktuellen Kauf- und Konsumkriterien von Müttern in Bezug auf die Ernährung von Kindern durch Identifizierung relevanter visueller Kommunikationsinhalte und -formen besser zu verstehen; und b) effektive Kommunikationsinhalte und -formen zu etablieren, die die kognitiven und emotionalen Bedürfnisse der Zielgruppen ansprechen, als Grundlage für eine langfristige Akzeptanz weiterentwickelter traditioneller Produkte bzw. neuer Convenience-Produkte, die auf der Grundlage von lokal verfügbaren, nahrhaften traditionellen Lebensmitteln hergestellt werden. ...Es ist geplant, die Untersuchungen in beiden Ländern, Kenia und Benin, in vergleichbarem Umfang durchzuführen, um Gemeinsamkeiten, aber auch länderspezifische Unterschiede in der Wirkung visueller Reize auf die Zielgruppen zu identifizieren und so die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Länder in südlich der Sahara besser einschätzen zu können bzw. zu erhöhen....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen hochautomatisierten Verfahrens zur Applikation von Multilayer-Barrierelacken auf Lebensmittelkartons als MOSH/MOAH- und Wasserdampf-Barriere - Teilprojekt A (Projekt)
...Die Entwicklung beinhaltet: 1.) Die Entwicklung anwendungsspezifischer, funktional optimierter Rezepturen für die Barrierelacke. 2.) Die Entwicklung des Verfahrens zum Aufbringen der neuartigen Beschichtung. 3.) Die Entwicklung einer hochautomatisierten Beschichtungsanlage, die kurze Umrüstzeiten sowie den lokalen Einsatz direkt am Produktionsort der Verpackungen ermöglicht....
Förderzeitraum: 2022 - 2025