Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24454 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
FAEN 1 - Lebensmittelnetzwerk Niedersachsen - Vom hochwertigen Rohstoff zur gesunden Ernährung. (Verbundprojekt)
* Grundprinzip: bioaktive Lebensmittelinhaltsstoffe für bedarfsgerechte Produkte (Antioxidantien) Sicherung der Zukunft der Lebensmittelwirtschaft Niedersachsens durch Neuorientierung an den veränderten Bedarfs- und Produktstrukturen * Nutzung der Möglichkeiten zur Verbesserung und Anpassung des Entwicklungspotentials für innovative Produkte * Neues Konzept auf der Basis grundlegender,...
Relevanz: 100%
FAEN 2 - Nachhaltige Produktion tierischer Nahrungsmittel in Hochverdichtungsräumen der Nutztierhaltung in Niedersachsen. (Verbundprojekt)
Ziel des Projektes sollte die Entwicklung eines neuen Leitbildes für die Erzeugung tierischer Nahrungsmittel in Niedersachsen sein. Folgende Elemente könnten Gegenstand der Leitbilddiskussion sein, die sowohl die ökonomischen als auch die ökologischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit ausgewogen berücksichtigt.
Relevanz: 100%
FAEN 3 - Qualitätsgerechte Pflanzenproduktion unter veränderten Rahmenbedingungen: Mykotoxine im Kontext von Produktion, Qualität und Verarbeitung. (Verbundprojekt)
Ziel ist es, ausgehend von der oben dargestellten Situation, mit dem Forschungsverbund, die Mykotoxinproblematik, beginnend mit der Primärkontamination, über die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten und mit dieser anwendungsnahen Ausrichtung und den sich daraus ergebenden Erkenntnissen letztendlich einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in...
Relevanz: 100%
KLIMZUG-Nordhessen: Klimawandel zukunftsfähig gestalten (Verbundprojekt)
Das KLIMZUG-Nordhessen Netzwerk besteht aus 18 Forschungs- und neun komplementären Praxisprojekten in vier ineinander greifenden funktionellen Arbeitsbereichen. Durch einen intensiven Austausch zwischen Forschern und regionalen Umsetzungspartnern werden die praktischen Bedürfnisse der Region zur Anpassung an den Klimawandel ebenso die Forschung beeinflussen wie umgekehrt die Forschungsergebnisse...
Relevanz: 100%
AIDA - Allianzen für Informations- und Dienstleistungs-Agenturen zur horizontalen Bündelung von Koordinierungsaufgaben im Qualitäts-, Gesundheits- und Risikomanagement der Fleischwirtschaft (Verbundprojekt)
Das Verbundvorhaben dient in erster Linie dazu, die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Innovationskraft von Viehverwertungsgenossenschaften (VVG) und Erzeugergemeinschaften (EZG), die in aller Regel klein- und mittelständisch strukturiert sind, zu verbessern. Sie stellen die eigentliche Zielgruppe der förderpolitischen Ausrichtung des Innovationsprogramms dar. Durch die Entwicklung...
Relevanz: 100%
Dynamische Regelung von Prozessen zur Vergärung nachwachsender Rohstoffe unter Verwendung eines Propionsäure erkennenden Gas-Sensor-Arrays (Verbundprojekt)
Rohstoffe unter Verwendung eines Propionsäure erkennenden Gas-Sensor-Arrays (TV 1)' Das Projekt der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, der Airsense Analytics GmbH und des Leibniz- Instituts für Agrartechnik Bornim e.V. dreht sich um eine elektronische Nase. Sie soll die Propionsäure-Konzentration im Vergärungsprozess der Anlagen messen. Denn mit pH-Wert, Redox-Potenzial und...
Relevanz: 100%
Entwicklung, Erprobung und Demonstration neuer Logistikkonzepte für Biobrennstoffe (Verbundprojekt)
Das Logistikkonzept BioLog will wichtige Voraussetzungen zur stärkeren Nutzung von Energiepflanzen schaffen. Nur wenn es gelingt, Ganzpflanzen für die Herstellung synthetischer Biokraftstoffe nutzbar zu machen, können die erheblichen Potenziale erschlossen werden. Es gilt also, die noch klaffende Lücke zwischen Energiepflanzenanbau und Biokraftstoff-herstellung zu schließen. Der Aufbereitung und...
Relevanz: 100%
Erschließung von Nachhaltigkeitspotenzialen durch Nutzung innovativer Sensortechnologien und ganzheitlicher Bewertungsmodelle in der Produktionskette von pflanzlichen Lebensmitteln (Verbundprojekt)
Im Rahmen des geplanten Vorhabens ProSensonet2 sollen exemplarisch an zwei wirtschaftlich bedeutenden Wertschöpfungsketten - Getreide, Obst/Gemüse/ Kartoffeln - neuartige sensorgestützte Lösungs-konzepte erarbeitet werden. Sensoren sollen einge-setzt werden, um Prozess- und Produktqualitäten an relevanten Stellen möglichst online zu bestimmen. Von größtem Interesse ist dabei der Nachweis von...
Relevanz: 100%
Fettwahrnehmung und Sättigungsregulation: Ansatz zur Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel (Verbundprojekt)
Die Verbreitung von Übergewicht hat in den letzten Jahrzehnten in allen Industrieländern stark zugenommen. Laut Daten der DGE sind mehr als 65 % der Männer und 55 % der Frauen übergewichtig. Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2010 auch etwa 40 % der Kinder in Europa übergewichtig sein. Als zwei maßgebliche Faktoren hierfür werden geringe körperliche Aktivität und der übermäßige Verzehr,...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
Bioaktive Inhaltsstoffe aus mikrostrukturierten Multikapselsystemen (Verbundprojekt)
Zahlreiche Studien zeigen, dass durch die tägliche Auswahl der Lebensmittel nicht nur alle lebensnotwendigen Stoffwechselvorgänge ermöglicht werden, sondern auch das Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und von bestimmten Krebsarten beeinflusst werden kann. Da diese Krankheitsbilder in unserer Gesellschaft die häufigsten Todesursachen darstellen und auch schon im Vorfeld...
Förderzeitraum: 2008 - 2011