Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
SFB 564: T3 - Integrierte Verarbeitung von tropischen Früchten durch Rückgewinnung von Lebensmittelzutaten, die aus der Verarbeitungsrückständen, vor allem aus Mangoschalen, stammen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
WASCAL (West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use). Arbeitspaket 1.3 Die Interaktion zwischen Landoberfläche und regionalem Klima (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 1%
Arbeitspaket 6.2 Agenten-basierte Modelle für die integrierte Auswertung (Projekt)
keine Angabe
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 1%
Verknüpfung von erhobenen Betriebsdaten, Treibhausgas (THG)-Modellen und GEOdaten als Grundlage für die ex ante Bewertung von THG-Vermeidungsoptionen in der Landwirtschaft (Vorstudie) (Projekt)
Untersuchung der Machbarkeit und Erprobung 1. der Anwendbarkeit einer bestehenden, datengestützten Methode zur Planungsrechnung in der Landwirtschaft (IDB) auf THG-Vermeidungkosten sowie2. der Möglichkeiten zur Datenbank gestützten, georeferenzierten Modellierung der THG-Emissionen aus landwirtschaftlichen Produktionsprozessen in Bayern unter Einbeziehung von Standort- und...
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 1%
Verbundprojekt BIOTA Ost Hauptphase, Einfluss anthropogener Risikofaktoren und Biodiversitätsmanagement auf die Lebensbedingungen in ländlichen Bereichen in der Nähe ostafrikanischer Regenwälder (E 14c) (Projekt)
WP1 Defining Extrapolation Domains for Agricultural Technology Options to Enhance Biodiversity in Space and Time Details WP2 Evaluating the Economic Impact of Cultivation of Forest Species on Farms Details WP3 Analysing the Impact of Labour Supply on Income Opportunities and Regional Development Details WP4 Exploring the Potential of Rural-Urban Linkages as Catalysts of Regional Economic...
Förderzeitraum: 2004 - 2005
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: Innovative Verfahren zur Analytik und Anreicherung bioaktiver Oligosaccharide aus Kuhmilch für die Entwicklung von prebiotischen Lebensmitteln, Teilprojekt 1 (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
Verbundprojekt BioChancePLUS-2: Innovative Verfahren zur Bestimmung und Anreicherung bioaktiver Glykoverbindungen aus Milch für die Entwicklung von prebiotischen Lebensmitteln, Teilprojekt 2 (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: Innovative Verfahren zur Bestimmung und Anreicherung bioaktiver Glykoverbindungen aus Milch für die Entwicklung von prebiotischen Lebensmitteln, Teilprojekt 3 (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
ERA-Net PlantGenomics - Verbundvorhaben: Identifizierung von Kandidatengenen für die Verbesserung des Wachstums von Brassica Kulturpflanzen unter abiotischen Stressbedingungen (ARABRAS, Teilvorhaben C) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Bau und Vertrieb von Anlagen für die effiziente, nachhaltige, dezentrale, eigenständige und lokale Herstellung agrarischer Lebensmittel mit vertikalen Kultivierungssystemen und hydroponischer (erdloser) Anbautechnik (Projekt)
Das Start-up Pflanzentheke entwickelt, vertreibt und betreut Anlagen für den hydroponischen – das heißt erdlosen – Anbau von Gemüse. Diese Farmen sind skalierbar und damit sowohl für Endverbrauchende als auch für den Gemüseanbauende geeignet. Auf beliebigen Flächen kann somit nachhaltig und lokal frisches Gemüse angebaut werden, und dies mit einem um 90 Prozent geringeren Wasser- und 85 Prozent...
Förderzeitraum: 2022 - 2024