Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9126 Treffern

Sortierung

Relevanz: 4%

Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung von Agroforstsystemen in der landwirtschaftlichen Praxis; Teilvorhaben 3: Grünland- und Ackerflächen in Niedersachsen (Projekt)

... Ackerfläche des Versuchsbetriebes Mecklenhorst und einer etwa 10,2 ha grossen Grünlandfläche...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 10%

Einbindung von Indikatoren und Bezugswerten (Benchmarks) in menschenrechtliche Überwachungsverfahren auf nationaler und internationaler Ebene unter besonderer Berücksichtigung des Rechts auf Nahrung (Projekt)

... eines Handbuchs zur Erläuterung der Freiwilligen Leitlinie 17. Die Ergebnisse sollen in 3 bis 4 Ländern getestet...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 21%

Elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen für Rückverfolgbarkeit und Herkunftssicherung (Projekt)

...Eine eindeutige und zuverlässige Tieridentifikation gilt als unverzichtbare Voraussetzung für eine effiziente und flächendeckende Rückverfolgbarkeit, die u.a. der Bekämpfung von Tierseuchen dient... der o.g. EG-Verordnung in die Praxis der Haltung Kleiner Wiederkäuer und deren Einbindung...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 13%

Verteilungsmuster wertgebender Inhaltsstoffe der Sauerkirsche. Teil 2: Diversität der Muster flüchtiger Inhaltstoffe in Sorten, Wildformen und Populationen sowie deren Korrelation zu den Anthocyanmustern (Projekt)

... im Projektteil 1 die hohe Diversität der Anthocyanmuster gezeigt werden konnte, wird im aktuellen Projekt... vom Genotyp ermittelt. Parallel wird die Bestimmung der Anthocyane in den Populationen im 2. Erntejahr...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 6%

Untersuchungen zum Einsatz von alternativen Kosubstraten (Projekt)

... beträgt über 33 MW. Bis Ende 2006 sind Zuschüsse in Höhe von insgesamt 26,4 Mio € ausgezahlt worden, davon allein im Jahr 2006 15,4 Mio €. Es besteht Landesinteresse am nachhaltigen Bestand dieser BGA...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 22%

Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Zucht, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 2 (Projekt)

... ohne Inulinzulage. Das Inulin Prebiofeed 95 ist mit jeweils 1,5 kg/t einzusetzten. Neben der Dokumentation...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 17%

Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 3 (Projekt)

... (Betrieb D: 3 Durchgänge á 10 Buchten; Betrieb CH: 2 Durchgänge á 8 Buchten) an vier standardisierten... In Phase II werden auf insgesamt 6 Praxisbetrieben jeweils für 3 Durchgänge die geeignetsten Verfahren...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 4%

Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 4 (Projekt)

... Am Tag der Geburt sowie am Tag 3 und 10 p.p. ist die Untersuchung der Milch hinsichtlich ihrer Keim-...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 17%

Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 5 (Projekt)

...Ziel des Projekts ist die Erarbeitung praxistauglicher Optimierungen von Haltungsbedingungen in der Ferkelaufzucht. Hierfür werden jeweils vier Betriebe pro Ferkelaufzuchtsystem (unstrukturierte Liegefläche, Freilandhütten, Kistenstall, Bettenstall) untersucht (insgesamt 16 Betriebe). Während der Erhebung (7 bzw. 9...


Förderzeitraum: 2007 - 2010