Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 40%
Charakterisierung von Vibrio cholerae non-O1, non-O139 Stämmen aus Seafood durch Genomsequenzierung und Virulenz-assozierter phänotypischer Eigenschaften (Projekt)
...Jedoch besitzen sie nicht die Fähigkeit, Cholera-Ausbrüche zu verursachen [2]. Die wichtigsten Virulenzfaktoren der pandemischen V. cholerae O1 und O139 Stämme sind das Choleratoxin und der toxin-koregulierte Pilus. Diese Virulenzfaktoren sind in den non-O1, non-O139 V. cholerae Stämmen nicht vorhanden Es können jedoch eine Reihe von Virulenzfaktoren in diesen Stämmen vorkommen, die auf synergistische Weise zum Infektionsprozessen beitragen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2019
Relevanz: 40%
Vergleichende Untersuchungen zur N-Dynamik und zum Nitrataustrag unter Dauergrünland (Projekt)
...Mittels Saugkerzenanlage wird die Wirkung unterschiedlicher N-Düngungsstrategien (v.a. in Form von Gülle) auf die Nitratkonzentration im dränenden Bodenwasser unter Dauergrünland untersucht....
Förderzeitraum: 1996 - 2023
Relevanz: 40%
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Institution)
...Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation. Sie fördert die Forschung vorrangig in eigenen Instituten....
Relevanz: 40%
Düngung in Roten Gebieten nach den Vorgaben der DüV V565 (Projekt)
...Durch die Novellierung der DüV werden erhöhte Anforderungen in den mit Nitrat belasteten Gebieten (Rote Gebiete) bundeseinheitlich festgelegt. Mit diesem Langzeitversuch, der an vier Standorten in Bayern durchgeführt wird, soll die Auswirkung einer Düngung nach den Vorgaben der neuen DüV geprüft werden. ...Der Versuch besteht aus einer Fruchtfolge mit Silomais, Winterweizen und Wintergerste mit Zwischenfrucht, die Versuchsdauer beträgt zwölf Jahre....
Förderzeitraum: 2021 - 2033
Relevanz: 40%
Abteilung Geobotanik (Institution)
...The Department of Geobotany at the HHU deals with the documentation, abstraction and analysis of the causes of the occurrence and distribution of plant species and plant communities in space and time....
Relevanz: 40%
Automatisierte räumliche und zeitliche Erfassung von Wildtier- und Besucheraktivitäten mittels Künstlicher Intelligenz (Projekt)
...Dieses Potential im Bereich Wildtier- und Besuchermonitoring bleibt im Moment jedoch weitgehend ungenutzt, da die anfallende Datenmenge die Kapazitäten der manuellen Auswertung überschreitet. Durch die parallele Nutzbarmachung von KI zur automatisierten Objektklassifizierung, kann dieser Limitation entgegengewirkt werden und der Monitoringansatz für die Praxis umsetzbar gestaltet werden. Die entstehende Informationsgrundlage ermöglicht evidenzbasierte Handlungsempfehlungen im Wildtiermanagement und der Besucherlenkung....
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 40%
Gütegemeinschaft Kompost Regio Bayern e.V. (Institution)
...In der Gütegemeinschaft Kompost Region Bayern e.V. haben Kompostproduzenten und Vergärer aus Bayern zusammen gefunden, die sich einer freiwilligen Gütesicherung unterziehen....
Relevanz: 40%
Landwirtschaft zum Anfassen (Projekt)
...(d) Anerkennung des Projekts als Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung''. Die Kochkurse der Sarah Wiener Stiftung (SWS) besuchen nachhaltige Bauernhöfe in Tagesausflügen. Die SWS organisiert die Fahrten und kommuniziert dafür alle notwendigen Informationen zwischen Schule, Hof und Busunternehmen. Die Führungen werden vom Hofpersonal durchgeführt und durch die Lehrer /Erzieher im unterricht vor- und nachbereitet. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 40%
Erosionsschutz-App: Fachliche und EDV-technische Aktualisierung der Anwendung ABAG-interaktiv (Allgemeine Bodenabtragsgleichung) (Projekt)
...Ziel des Vorhabens ist die Überführung der vorhandenen, von der LfL auf ihrer Homepage angebotenen Erosionsschutzanwendung „ABAG interaktiv“ in eine zeitgemäße Anwendung, die auf einem Smartphone wie eine moderne App aussieht und auf einem PC oder Tablet wie eine klassische Homepage ('Progressive Web App“).Die Anwendung soll sowohl online wie offline nutzbar sein, am PC oder mit Smartphone. ...Damit ist eine erhebliche Arbeitserleichterung verbunden. Die Anwendung wird zudem fachlich dem Stand des Wissens angepasst. Dies betrifft den K-Faktor (Bodenerodierbarkeit), den C-Faktor (Bewirtschaftung), den R-Faktor (Regenerosivität) und die Bewertung der Erosionsgefährdung (Anpassung an die einschlägige DIN-Norm)....
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 40%
Forschung & Züchtung Dottenfelderhof (Institution)
...Die Forschung auf dem Dottenfelderhof verfolgt das Ziel, die Pflanzenbauwissenschaft mit der biologisch-dynamischen Praxis und der Ausbildung zu verknüpfen. Träger: Landbauschule Dottenfelderhof e.V....