Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9533 TreffernSortierung
Relevanz: 3%
Additivierung von Rapsölkraftstoff - Projektphase 2: Prüfstands- und Langzeituntersuchungen (Projekt)
...Im Forschungsvorhaben „Additivierung von Rapsölkraftstoff - Projektphase 2: Prüfstands- und Langzeituntersuchungen“ soll der Einfluss der Additive auf Leistung und Kraftstoffverbrauch sowie limitierte und nicht-limitierte Emissionskomponenten bei Messungen an einem rapsölkraftstofftauglichen Traktor untersucht werden. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 3%
Ressourcenschonender Fruchtgemüseanbau im erdelosen Anbau im Gewächshaus mit größtmöglicher Rückstandsreduktion (Projekt)
...Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit lassen sich durch den CO2 Fußabdruck (Product Carbon Footprint) bewerten. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 3%
EmiSsionsreduzierte HOLzernte- und LogistikVErfahren - An zukünftige Waldstrukturen adaptierte Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte - SOLVE (Projekt)
...Dazu werden Verfahren, die für ausgewählte prognostizierte Bestandesszenarien zum Einsatz kommen können, ökobilanziell hinsichtlich der Treibhausgasemissionen (in CO2-Äq.), des Energieaufwands (in MJ-Äq.) und der Energieeffizienz bewertet. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 3%
Bedeutung funktioneller Fraktionen der organischen Bodensubstanz für Raten sowie zeitliche und räumliche Muster der Denitrifikation (Projekt)
...Denitrifikation ist ein Schlüsselprozess, welcher Stickstoff (N) als N2 und NOx aus Böden wieder der Atmosphäre zuführt und damit den globalen N-Kreislauft schließt. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 3%
Molekulare Typisierung von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln als Grundlage für eine effiziente Risikobewertung und Bekämpfung der Listeriose in Deutschland (Projekt)
...Im vorliegenden Forschungsprojekt sollen über einen Zeitraum von 2 Jahren 1000 L. monocytogenes-Isolate aus Lebensmitteln und Produktionsumgebungen in Deutschland mittels verschiedener molekularer Methoden typisiert werden. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 3%
Webbasiertes Nährstoff-Management im ökologischen Landbau (Projekt)
...ROTOR ergänzt mit Aussagen zur Fruchtfolgeplanung und -optimierung (Integration von Leguminosen und symbiotischer N2-Fixierung in Fruchtfolgen) das Nährstoffmanagementsystem. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 3%
Entwicklung nitrifikationshemmender und klimaresilienter Anbausysteme mit Futterleguminosen (Projekt)
...Hierzu sollen zunächst Gemenge aus Rotklee mit Welschem Weidelgras sowie Rotklee mit Spitzwegerich im Feld hinsichtlich Ertragsleistung an Schnittgut und symbiotischer N2-Fixierung sowie der Entwicklung des Ammonium- und Nitratvorrates im Boden und der Qualität des erzeugten Futtermittels an zwei Standorten mit ausgeprägten Trockenphasen in der Vegetationszeit der Bestände untersucht werden. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 3%
Satellitengestützte Ernteertragsabschätzung zur Unterstützung der amtlichen Agrarstatistik (Projekt)
...Ziel des Projektes SatAgrarStat_PLUS ist es, die Möglichkeiten fernerkundungsbasierter Verfahren zur Abschätzung von Erntemengen auf Basis von Sentinel-2A/B Satellitendaten am konkreten Anwendungsfall der amtlichen Agrarstatistik zu testen. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 3%
Untersuchung der Knochengesundheit von Legehennen (LSL) während der Aufzucht mit und ohne Zugang zu Tageslicht (Projekt)
...Alle weiteren Haltungs-Parameter bleiben für beide Gruppen gleich. Es erfolgen 2-wöchentliche Blutentnahmen und Röntgenuntersuchungen. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: System zur Förderung des Zuchtfortschrittes in produktiven Sauenherden auf Grundlage einer Statistik-, KI und Sensordaten-basierten Selektion der Stammsauen in Herden mit Wechselkreuzung - Teilprojekt A (Projekt)
...Durch neue Bewertungsparameter wie "Langlebigkeit" und "Mütterlichkeit" wird der gesellschaftlichen Forderung nach mehr Tierwohl (Sauen könnten zukünftig länger als 2 Jahre produktiv sein!) Rechnung getragen und durch die messtechnische Erfassung und Auswertung der Futterverwertung, die Ressourceneffizienz der Schweinhaltung als Gesamtheit verbessert. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024