Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: 2010, 10 von 217 Treffern

Sortierung

Relevanz: 70%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Gerätes zur vollautomatischen Drahtaufhängung im Hopfenanbau – Teilprojekt 1 (Projekt)

...Das Ergebnis ist ein voll funktionsfähiger Prototyp, der in Praxistests seit 2010 erfolgversprechende Ergebnisse in Bezug auf arbeitswirtschaftliche Parameter gezeigt hat. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 70%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Gerätes zur vollautomatischen Drahtaufhängung im Hopfenanbau – Teilprojekt 2 (Projekt)

...Das Ergebnis ist ein voll funktionsfähiger Prototyp, der in Praxistests seit 2010 erfolgversprechende Ergebnisse in Bezug auf arbeitswirtschaftliche Parameter gezeigt hat. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 69%

Demeterbetrieb Cordes (Institution)

...Unser Ackerland ist im Schwerpunkt sehr sandig und kann als leichter Boden angesehen werden.Wir sind als Familie (Mutter, Vater und 2 Kinder) im Jahr 2001 wieder in den Norden auf den Hof gezogen und sind 2010 in die Bewirtschaftungsverantwortung für diesen Hof gegangen. ...


Relevanz: 69%

Verbundprojekt: Anbautechnik Sorghumhirse - ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums, Teilvorhaben 2: Ökologische Untersuchungen zum Energiehirseanbau (Nährstoff-/Wassereffizienz) und Gärrestverwertung (Projekt)

...Mit Kleinlysimetern werden unter Modellbedingungen Wasser-Ertrags-Beziehungen, N-Nutzungseffizienz, Bodenwasserausschöpfung, Sickerwasserbildung und Nährstoffauswaschung bei optimiertem Düngungsregime von Hirse und Nais in den Versuchsjahren 2008 - 2010 ermittelt. Die Feldlysimeteranlage Buttelstedt dient 2009 der Bestimmung der aktuellen und potentiellen Evapotranspiration,der Bodenwasserausschöpfung und des Schwellenwertes der Bodenfeuchte von Zuckerhirse. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 69%

Workshops zu Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft 2020 (Projekt)

...Aufgrund des breiten Themenspektrums der Empfehlungen der Zukunftskommission sollen mit dem beantragten Projekt im Jahr 2010 zwei weitere Workshops durchgeführt werden zu den Themen (Arbeitstitel): - Bodenschutz: Bodenverdichtungen, Humuserhaltung  - Vermarktung: Steigerung der Wertschöpfung durch aktive Vermarktung....


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 69%

Transformationen im baden-württembergischen Weinbau: Klimawandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit (Projekt)

...Wissenschaftlich fundierte und in der Praxis geprüfte Lösungen wurden bereits 2010 an der Hochschule Heilbronn entwickelt. Die Kriterien einer nachhaltigen Wirtschaftsweise sind verfügbar. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 68%

Wissenschaftliche Bearbeitung und Verifizierung der Richtlinie „Meß-, Regel,- Kontroll,- und Sicherheitseinrichtungen für Milcherhitzungsanlagen“ und der DIN 11488 -Milchwirtschaftliche Maschinen und Anlagen (Projekt)

...In einer Abschlusssitzung Ende 2010 wurden die eingegangenen Einsprüche bearbeitet und das Verfahren abgeschlossen. ...Die erste Besprechung zur Überarbeitung der DIN 11483 –Reinigung und Desinfektion- Teil 2 Berücksichtigung der Einflüsse auf elastomere Dichtungswerkstoffe und die Vorstellung von Fachleuten fand bereits im März 2010 statt. Die DIN Norm wurde überarbeitet und im September 2011 durch den Normenausschuss Maschinenbau im DIN veröffentlicht....


Förderzeitraum: 2001 - 2015

Relevanz: 67%

Analyse der Entwicklung des ausländischen Angebots bei Bioprodukten mit Relevanz für den deutschen Bio-Markt (Projekt)

...Trotzdem hat der deutsche Handel im Wirtschaftsjahr 2009/2010 je nach Produkt 2 bis 95 Prozent der abgesetzten Produkte, die auch von deutschen Erzeugern hätten produziert werden können, importiert. ...Der Inlandsanteil ist trotz hoher Futterkosten aber 2010 wieder auf 80 Prozent gewachsen und hat weiteres Ausbaupotenzial. Bio-Frischkartoffeln zählen zu den mengenmäßig wichtigsten Bio-Frischeprodukten. Sie lagen 2010 nach Bio-Eiern und Bio-Frischgemüse mit einem Anteil von 4,7 Prozent am Bio-Kartoffelmarkt insgesamt an dritter Stelle. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 66%

Politische und fachliche Begleitung / Koordination des nationalen wie auch internationalen Abstimmungsprozess der Erarbeitung von Richtlinien zur Kellerwirtschaft im Ökologischen Weinbau (Projekt)

...Das Projekt stellt eine intensive Weiterführung des im Jahr 2010 abgeschlossenen Projektes Gz 514-06.01-2809OE022 dar....


Förderzeitraum: 2011 - 2012

Relevanz: 66%

Ernährung und Mikroorganismen des Verdauungstraktes: a) Probiotische Bakterien in der Ernährung und Stabilisierung des Verdauungstraktes; b) Modulation des Fremdstoff-Metabolismus durch protektive Milchsäurebakterien; c) Funktionalität probiotischer Stämme (Projekt)

....) - Njeru, P.N., Rösch, N., Ghadimi, D., Geis, A., Bockelmann, W., de Vrese, M., Schrezenmeir J. and Heller, K.J. 2010. Identification and characterization of lactobacilli isolated from Kimere, a spontaneously fermented pearl millet dough from Mbeere, Kenya (East Africa). ...


Förderzeitraum: 2001 - 2017