Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Cutin-, Suberin- und Ligninsignatur als Biomarker forstlicher Nutzbaumarten in Böden (Projekt)

Mittels Analyse der Suberin-, Cutin- und Ligninzusammensetzung von Blätter/Nadeln und Wurzeln forstlich relevanter Baumarten (Fichte, Douglasie, Buche, Eiche) soll zunächst geklärt werden, inwieweit sich diese Komponenten als molekulare Marker für diese Baumarten unterscheiden lassen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen werden Bodenprofile auf einheitlichem Standort (sandig-lehmige, z.T. schwach...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Biodiversität und trophische Interaktionen in mosaikartigen Kulturlandschaften, Vergleich von Bienen, Wespen und ihre natürlichen Gegenspieler (Projekt)

In diesem Projekt wurde die Bedeutung von Agrarflächen und naturnahen Naturschutzflächen für Bienen, Wespen und ihre natürlichen Gegenspieler untersucht. Die Betrachtung einzelner Lebensräume erfolgte dabei im Kontext ganzer Landschaften und berücksichtige auch den oft vernachlässigten räumlichen und zeitlichen Arten-Turnover in unseren mosaikartigen Kulturlandschaften. Dazu wurden...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 100%

Bindungsformen und Mobilität von Arsen in Moorböden (Projekt)

Moorböden haben eine große Bedeutung für die Chemie des Abflusses in Einzugsgebieten und können als effektive Filter für eingetragenes Arsen wirken. Es bestehen erhebliche Wissensdefizite hinsichtlich der Bindungsformen von As in organischen Böden und der Mechanismen für Akkumulation und Mobilisierung von As in, bzw. aus Moorböden. Diese sind bisher v.a. an terrestrischen Böden untersucht worden....


Förderzeitraum: 2007 - 2010