Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Institut für Sozioökonomie (Institution)

Das Institut für Sozioökonomie setzt sich mit Fragen und Problemen der multi-funktionalen Agrarlandschaftsnutzung in vorwiegend inter- und transdisziplinärer Forschung auseinander.


Relevanz: 100%

Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (Institution)

Die Landesforstanstalt Eberswalde (LFE) ist als Service-Einrichtung integraler Bestandteil der Landesforstverwaltung Brandenburg und erfüllt praxisbezogene Vorlauf- und Dienstleistungsaufgaben für den gesamten Fachkomplex Wald und Forstwirtschaft. Weitere Aufgabe dieser Landeseinrichtung ist die wissenschaftliche Beratung der Forstbehörden und der Landesregierung. Als Versuchs- und...


Relevanz: 100%

Institut für Landschaftswasserhaushalt (Institution)

Wasserverfügbarkeit, wassergebundene Stoffdynamik und Gewässerqualität in mesoskaligen Einzugsgebieten


Relevanz: 100%

Institut für Landschaftsbiogeochemie (Institution)

Die Arbeiten am Institut für Landschaftsbiogeochemie umfassen die Charakterisierung und quantitative Beschreibung der biogeochemischen Flüsse im Landschaftsraum. Im Zentrum unseres Interesses stehen die Flüsse und Kreisläufe von Kohlenstoff und Stickstoff sowie ihre Interaktion mit dem Wasserkreislauf. Wir charakterisieren darüber hinaus die Interaktionen zwischen Biodiversität, der Physiologie...


Relevanz: 100%

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (Institution)

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) ist eine Landesoberbehörde, die dem Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW nachgeordnet ist. Das Landesamt wurde am 1.1.2007 aus den Vorläuferinstitutionen Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten (LÖBF), Landesumweltamt (LUA) und Landesamt für...


Relevanz: 100%

Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (Institution)

Das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut (SDEI) Müncheberg (Brandenburg) ist ein in der Entomologie (Insektenkunde) weltweit tätiges, wissenschaftliches Institut. Insekten stehen im Mittelpunkt der Biodiversitätsforschung des SDEI: Bestimmung und Neubeschreibung von Arten (Taxonomie), Analyse ihrer Verwandtschaft (Phylogenie und Evolution) sowie Untersuchung der Interaktion mit der Umwelt...


Relevanz: 100%

Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (Institution)

Allgemeine Aufgaben der 1984 von der Landesregierung gegründeten Forstlichen Versuchsanstalt (seit 01.01.2002 unter der neuen Bezeichnung Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft) sind die Erweiterung der Erkenntnisse zur bestmöglichen Sicherung und nachhaltigen Erfüllung der Waldfunktionen, Sicherung der Umwelt (Schutz des Bodens, des Wassers, des Klimas, der Tiere und Pflanzen),...


Relevanz: 100%

Abteilung Palynologie und Klimadynamik (Institution)

In unserer Abteilung werden mit Hilfe der Pollenanalyse, holzanatomischer Untersuchungen und der Beurteilung pflanzlicher Makroreste Rekonstruktionen der Pflanzendecke und des Klimas durchgeführt.


Relevanz: 100%

Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum (Institution)

Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen raumbezogene Informationssysteme, (Geo-) Statistik, Inventur- und Stichprobenverfahren, Pflanzen- und Ökosystemmodellierung


Relevanz: 100%

Staatsbetrieb Sachsenforst (Institution)

Sachsenforst ist ein dezentraler Staatsbetrieb. Flächendeckend in Sachsen verteilt kümmern sich die Mitarbeiter in 15 Forstbezirken mit 223 Forstrevieren um alle Belange des Waldes. Die Geschäftsleitung hat ihren Sitz im Pirnaer Ortsteil Graupa mit Außenstellen in Chemnitz und Bautzen. Sachsenforst verfügt zur Bewältigung seines breiten Aufgabenspektrums über zahlreiche Sondereinrichtungen - das...