Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24712 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Verbraucherinformationssystem zur Nutzung am point of sale zum Shelflife und Produkteigenschaften für Obst und Gemüse am Beispiel der Kiwi - Teilprojekt 1 (Projekt)
Verbraucher sind bezüglich den Umständen, unter denen Obst und Gemüse produziert wird, sehr verunsichert. Das Ziel dieses Projekts ist es daher am Beispiel Kiwi ein Verfahren zu entwickeln, bei dem entlang der Wertschöpfungskette Informationen zum einzelnen Produkt gesammelt werden, die der Verbraucher am POS bei seiner Einkaufsentscheidung nutzen kann. Konkret bedeutet dies, dass insbesondere...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Verbraucherinformationssystem zur Nutzung am point of sale zum Shelflife und Produkteigenschaften für Obst und Gemüse am Beispiel der Kiwi - Teilprojekt 2 (Projekt)
Verbraucher sind bezüglich den Umständen unter denen Obst und Gemüse produziert wird sehr verunsichert. Das Ziel dieses Projekts ist es daher am Beispiel Kiwi ein Verfahren zu entwickeln, bei dem entlang der Wertschöpfungskette Informationen zum einzelnen Produkt gesammelt werden, die der Verbraucher am POS bei seiner Einkaufsentscheidung nutzen kann. Konkret bedeutet dies, dass insbesondere...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Verbraucherinformationssystem zur Nutzung am point of sale zum Shelflife und Produkteigenschaften für Obst und Gemüse am Beispiel der Kiwi - Teilprojekt 3 (Projekt)
Verbraucher sind bezüglich den Umständen unter denen Obst und Gemüse produziert wird sehr verunsichert. Das Ziel dieses Projekts ist es daher am Beispiel Kiwi ein Verfahren zu entwickeln, bei dem entlang der Wertschöpfungskette Informationen zum einzelnen Produkt gesammelt werden, die der Verbraucher am POS bei seiner Einkaufsentscheidung nutzen kann. Konkret bedeutet dies, dass insbesondere...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: OPDIS - Open Product Data Information System - Teilprojekt 1 (Projekt)
Die Zunahme von Smartphones ermöglicht Verbrauchern die Abfrage von Produktinformationen an jedem beliebigen Ort. Leider beschränken sich aktuelle Anwendungen derzeit auf einfache Preisvergleiche oder auf Insellösungen. Die hohen Nutzerzahlen zeigen jedoch, dass diese Ansätze nicht nur einen hohen Mehrwert sondern auch eine hohe Akzeptanz bei Endverbrauchern bieten. Denkbar ist darum auch eine...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: OPDIS - Open Product Data Information System - Teilprojekt 2 (Projekt)
Die Zunahme von Smartphones ermöglicht Verbrauchern die Abfrage von Produktinformationen an jedem beliebigen Ort. Leider beschränken sich aktuelle Anwendungen derzeit auf einfache Preisvergleiche oder auf Insellösungen. Die hohen Nutzerzahlen zeigen jedoch, dass diese Ansätze nicht nur einen hohen Mehrwert sondern auch eine hohe Akzeptanz bei Endverbrauchern bieten. Denkbar ist darum auch eine...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Hochdurchsatzscanner zur Charakterisierung von Pflanzenmutanten (Projekt)
Entwicklung eines Pflanzenscanners zur Analyse phänotypische Merkmale der Blattgeometrie sowohl in Gewächshäusern als auch im Freien vor Ort.
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Regenwurmzönose - Auswirkungen von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln auf die Bodenfruchtbarkeit unter Nutzung von Regenwürmern als Indikatoren am Beispiel Weinbau (Projekt)
Ziel der biologischen Zustandserfassung war die Darstellung eingetretener Wirkungen von Kupferbelastungen auf die Bodenzönose im Qualitätsweinbau auf der Grundlage aktuell vom JKI erhobener Daten zur Belastungs- und Expositionssituation an 16 repräsentativen Standorten. Die Auswirkungen von Kupfer auf die Bodenfruchtbarkeit bei Sonderkulturflächen wurden unter Nutzung von Regenwürmern als...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Untersuchungen zur Epidemiologie von Leguminosenviren (Projekt)
Die Produktion von Leguminosen stellt in Deutschland einen wichtigen ökonomischen Sektor dar und soll durch die Eiweißstrategie der Bundesregierung erweitert werden. Zur Vermeidung von Viruserkrankungen an Leguminosen ist ein grundlegendes Verständnis über die Biologie, Ökologie, Epidemiologie und Verbreitung von Pflanzenviren notwendig. Schlagworte: Eiweißpflanzen, Hülsenfrüchte, Fabaceae
Förderzeitraum: 2014 - 2019
Relevanz: 100%
Untersuchungen zur Epidemiologie von Gemüseviren (Projekt)
Die Produktion von Gemüse stellt in Deutschland einen wichtigen ökonomischen Sektor dar. Zur Vermeidung von Viruserkrankungen an Gemüse ist ein grundlegendes Verständnis über die Biologie, Ökologie, Epidemiologie und Verbreitung von Pflanzenviren notwendig.
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 100%
Entwicklung von diagnostischen Methoden zm Virusnachweis (Projekt)
Zur Verhinderung des Eindringens bzw. der Ausbreitung von Quarantäneviren sowie zum Nachweis von Viren an Kulturpflanzen müssen Methoden zu deren Nachweis neu erarbeitet und weiter entwickelt werden.
Förderzeitraum: 2014 - 2019