Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Lure and Monitoring System - Mobiles Lock- und Monitoringsystem zum engmaschigen Überwachen von Schadinsektenbefall mittels adaptiver, vollautomatischer LED-Lichttafel und simultane Laserbekämpfung identifizierter Schädlinge - Teilprojekt E (Projekt)
Ziel dieses Vorhabens ist die Konzeptionierung und Realisierung einer LED-Locktafel mit integriertem Laserbehandlungsmodul zum Management von Schadinsekten im Freiland, die Erforschung der dafür notwendigen Technologien und Prozesse und die Evaluation des Systems im Freilandbetrieb. Das System setzt sich zusammen aus einer autonom operierenden schmal-bandigen LED-Leuchttafel, welche diverse für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Lure and Monitoring System - Mobiles Lock- und Monitoringsystem zum engmaschigen Überwachen von Schadinsektenbefall mittels adaptiver, vollautomatischer LED-Lichttafel und simultane Laserbekämpfung identifizierter Schädlinge - Teilprojekt F (Projekt)
Ziel dieses Vorhabens ist die Konzeptionierung und Realisierung einer LED-Locktafel mit integriertem Laserbehandlungsmodul zum Management von Schadinsekten im Freiland, die Erforschung der dafür notwendigen Technologien und Prozesse und die Evaluation des Systems im Freilandbetrieb. Das System setzt sich zusammen aus einer autonom operierenden schmal-bandigen LED-Leuchttafel, welche diverse für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Lure and Monitoring System - Mobiles Lock- und Monitoringsystem zum engmaschigen Überwachen von Schadinsektenbefall mittels adaptiver, vollautomatischer LED-Lichttafel und simultane Laserbekämpfung identifizierter Schädlinge - Teilprojekt G (Projekt)
Ziel dieses Vorhabens ist die Konzeptionierung und Realisierung einer LED-Locktafel mit integriertem Laserbehandlungsmodul zum Management von Schadinsekten im Freiland, die Erforschung der dafür notwendigen Technologien und Prozesse und die Evaluation des Systems im Freilandbetrieb. Das System setzt sich zusammen aus einer autonom operierenden schmal-bandigen LED-Leuchttafel, welche diverse für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Lure and Monitoring System - Mobiles Lock- und Monitoringsystem zum engmaschigen Überwachen von Schadinsektenbefall mittels adaptiver, vollautomatischer LED-Lichttafel und simultane Laserbekämpfung identifizierter Schädlinge - Teilprojekt H (Projekt)
Ziel dieses Vorhabens ist die Konzeptionierung und Realisierung einer LED-Locktafel mit integriertem Laserbehandlungsmodul zum Management von Schadinsekten im Freiland, die Erforschung der dafür notwendigen Technologien und Prozesse und die Evaluation des Systems im Freilandbetrieb. Das System setzt sich zusammen aus einer autonom operierenden schmal-bandigen LED-Leuchttafel, welche diverse für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Lure and Monitoring System - Mobiles Lock- und Monitoringsystem zum engmaschigen Überwachen von Schadinsektenbefall mittels adaptiver, vollautomatischer LED-Lichttafel und simultane Laserbekämpfung identifizierter Schädlinge - Teilprojekt I (Projekt)
Ziel dieses Vorhabens ist die Konzeptionierung und Realisierung einer LED-Locktafel mit integriertem Laserbehandlungsmodul zum Management von Schadinsekten im Freiland, die Erforschung der dafür notwendigen Technologien und Prozesse und die Evaluation des Systems im Freilandbetrieb. Das System setzt sich zusammen aus einer autonom operierenden schmal-bandigen LED-Leuchttafel, welche diverse für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Verfahren zur biologischen Regulierung von Gemüsefliegen mittels verkapselter entomopathogener Nematoden - Teilprojekt A (Projekt)
Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, entomopathogene Nematoden, auf Basis einer innovativen kapselbasierten Formulierung, zur biologischen Regulierung von Gemüsefliegen in Freilandkulturen nutzbar zu machen und Einsatzstrategien für die sich daraus ergebenen neuen Bekämpfungsmöglichkeiten zu entwickeln. Beispielhaft soll das Verfahren zur Regulierung der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) in...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Verfahren zur biologischen Regulierung von Gemüsefliegen mittels verkapselter entomopathogener Nematoden - Teilprojekt B (Projekt)
Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, entomopathogene Nematoden, auf Basis einer innovativen kapselbasierten Formulierung, zur biologischen Regulierung von Gemüsefliegen in Freilandkulturen nutzbar zu machen und Einsatzstrategien für die sich daraus ergebenen neuen Bekämpfungsmöglichkeiten zu entwickeln. Beispielhaft soll das Verfahren zur Regulierung der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) in...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Verfahren zur biologischen Regulierung von Gemüsefliegen mittels verkapselter entomopathogener Nematoden - Teilprojekt C (Projekt)
Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, entomopathogene Nematoden, auf Basis einer innovativen kapselbasierten Formulierung, zur biologischen Regulierung von Gemüsefliegen in Freilandkulturen nutzbar zu machen und Einsatzstrategien für die sich daraus ergebenen neuen Bekämpfungsmöglichkeiten zu entwickeln. Beispielhaft soll das Verfahren zur Regulierung der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) in...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Anpassung der N-Düngung an die Variation in Ertragspotential und Nachlieferung in der Teilfläche - Teilprojekt A (Projekt)
Das Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist es, einen Beitrag zur Steigerung der N-Nutzungseffizienz und damit zum Klima- und Grundwasserschutz im Ackerbau zu leisten. Hierzu sollen zum einen neue, modellgestützte Algorithmen entwickelt werden, mit denen eine bedarfsgerechte, teilflächenspezifische Bemessung der N-Düngung bei Winterweizen unter Berücksichtigung von Unterschieden im...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Anpassung der N-Düngung an die Variation in Ertragspotential und Nachlieferung in der Teilfläche - Teilprojekt B (Projekt)
Das Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist es, einen Beitrag zur Steigerung der N-Nutzungseffizienz und damit zum Klima- und Grundwasserschutz im Ackerbau zu leisten. Hierzu sollen zum einen neue, modellgestützte Algorithmen entwickelt werden, mit denen eine bedarfsgerechte, teilflächenspezifische Bemessung der N-Düngung bei Winterweizen unter Berücksichtigung von Unterschieden im...
Förderzeitraum: 2024 - 2027