Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24619 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Innovationsraum: BioTexFuture - FungalFibers- Umsetzungsphase, TP B (Projekt)
Zu Beginn des Innovationsraums sind die Startprojekte mit den Forschungsschwerpunkten Substrat-/ Materialentwicklung, Produkt-/ Prozessentwicklung, Textilveredelung und Kreislaufwirtschaft klar definiert. Darüber hinaus können während der Laufzeit von BIOTEXFUTURE neue Projekte – und damit auch neue Partner – hinzukommen. Teil des Projektportfolios sind auch von Beginn an ein Transferprojekt,...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Innovationsraum: BioTexFuture - FungalFibers - Umsetzungsphase, TP C (Projekt)
Zu Beginn des Innovationsraums sind die Startprojekte mit den Forschungsschwerpunkten Substrat-/ Materialentwicklung, Produkt-/ Prozessentwicklung, Textilveredelung und Kreislaufwirtschaft klar definiert. Darüber hinaus können während der Laufzeit von BIOTEXFUTURE neue Projekte – und damit auch neue Partner – hinzukommen. Teil des Projektportfolios sind auch von Beginn an ein Transferprojekt,...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Innovationsraum: BioTexFuture - FungalFibers- Umsetzungsphase, TP D (Projekt)
Zu Beginn des Innovationsraums sind die Startprojekte mit den Forschungsschwerpunkten Substrat-/ Materialentwicklung, Produkt-/ Prozessentwicklung, Textilveredelung und Kreislaufwirtschaft klar definiert. Darüber hinaus können während der Laufzeit von BIOTEXFUTURE neue Projekte – und damit auch neue Partner – hinzukommen. Teil des Projektportfolios sind auch von Beginn an ein Transferprojekt,...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Innovationsraum: BioTexFuture - FungalFibers- Umsetzungsphase, TP E (Projekt)
Zu Beginn des Innovationsraums sind die Startprojekte mit den Forschungsschwerpunkten Substrat-/ Materialentwicklung, Produkt-/ Prozessentwicklung, Textilveredelung und Kreislaufwirtschaft klar definiert. Darüber hinaus können während der Laufzeit von BIOTEXFUTURE neue Projekte – und damit auch neue Partner – hinzukommen. Teil des Projektportfolios sind auch von Beginn an ein Transferprojekt,...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Innovationsraum: BioTexFuture - FungalFibers- Umsetzungsphase, TP F (Projekt)
Zu Beginn des Innovationsraums sind die Startprojekte mit den Forschungsschwerpunkten Substrat-/ Materialentwicklung, Produkt-/ Prozessentwicklung, Textilveredelung und Kreislaufwirtschaft klar definiert. Darüber hinaus können während der Laufzeit von BIOTEXFUTURE neue Projekte – und damit auch neue Partner – hinzukommen. Teil des Projektportfolios sind auch von Beginn an ein Transferprojekt,...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - ALGAE-MODULE 4.0 - Umsetzungsphase - TP 2 (Projekt)
Der Innovationsraum NewFoodSystems bietet den Rahmen für die Erforschung und Entwicklung neuer, marktreifer Produktionsweisen und Anbauverfahren für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Schwerpunkte sind dabei die Controlled Environment Cultivation (Pflanzen, Algen, Insekten, Fische oder andere Organismen) und die Herstellung und Applikation nachhaltiger Lebensmittelzutaten.Eine...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - ALGAE-MODULE 4.0 - Umsetzungsphase - TP 4 (Projekt)
Der Innovationsraum NewFoodSystems bietet den Rahmen für die Erforschung und Entwicklung neuer, marktreifer Produktionsweisen und Anbauverfahren für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Schwerpunkte sind dabei die Controlled Environment Cultivation (Pflanzen, Algen, Insekten, Fische oder andere Organismen) und die Herstellung und Applikation nachhaltiger Lebensmittelzutaten.Eine...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - ALGAE-MODULE 4.0 - Umsetzungsphase - TP 5 (Projekt)
Der Innovationsraum NewFoodSystems bietet den Rahmen für die Erforschung und Entwicklung neuer, marktreifer Produktionsweisen und Anbauverfahren für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Schwerpunkte sind dabei die Controlled Environment Cultivation (Pflanzen, Algen, Insekten, Fische oder andere Organismen) und die Herstellung und Applikation nachhaltiger Lebensmittelzutaten.Eine...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - ALGAE-MODULE 4.0 - Umsetzungsphase - TP 6 (Projekt)
Der Innovationsraum NewFoodSystems bietet den Rahmen für die Erforschung und Entwicklung neuer, marktreifer Produktionsweisen und Anbauverfahren für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Schwerpunkte sind dabei die Controlled Environment Cultivation (Pflanzen, Algen, Insekten, Fische oder andere Organismen) und die Herstellung und Applikation nachhaltiger Lebensmittelzutaten.Eine...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - ALGAE-MODULE 4.0 - Umsetzungsphase - TP 7 (Projekt)
Der Innovationsraum NewFoodSystems bietet den Rahmen für die Erforschung und Entwicklung neuer, marktreifer Produktionsweisen und Anbauverfahren für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Schwerpunkte sind dabei die Controlled Environment Cultivation (Pflanzen, Algen, Insekten, Fische oder andere Organismen) und die Herstellung und Applikation nachhaltiger Lebensmittelzutaten.Eine...
Förderzeitraum: 2022 - 2024