Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 28%
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. (Institution)
...,56 m nach. Insgesamt stocken im deutschen Wald 3,4 Mrd. Kubikmeter Holz.... in Deutschland. Er spricht im Namen von rund 2 Millionen privaten und öffentlichen Waldbesitzern, die das grüne Drittel Deutschlands nachhaltig pflegen und bewirtschaften. Der deutsche Wald umfasst eine Fläche von 11,1...
Relevanz: 28%
Ist-Stand und Minderungspotenziale der Treibhausgas-Emissionen der sächsischen Landwirtschaft (Projekt)
...Das Vorhaben wird in folgenden Teilschritten durchgeführt 1. Ist-Situation der Treibhausgasemissionen der sächsischen Landwirtschaft 2. Ist-Situation der Klimaschutzleistungen der sächsischen Landwirtschaft 3. Klimaschutzpotenziale der sächsischen Landwirtschaft 4. Anforderungen an Klimaschutzmaßnahmen -...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 28%
ERA-IB: Herstellung und Veredelung von 2,3-Butandiol aus Biomasse (PUBB), Teilvorhaben 5: Fermentationsrohstoffe (Projekt)
... und wirtschaftlichen biotechnischen Prozesses zur fermentativen Herstellung von 2,3-Butandiol (2,3-BD) aus verschiedenen agrarischen und forstlichen Roh- und Reststoffen sowie dessen Veredelung. 2,3... kann 2,3-BD als Ausgangsverbindung zur Herstellung des Lösungsmittels/ Kraftstoffadditivs Methylethylketon...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 28%
Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 3: Techno-ökonomische und ökologische Bewertung (Projekt)
... bestimmt. 2. In enger Kooperation mit den Partnern im AP 4 werden die Energie- und Stoffströme der gesamten...Im Rahmen des TP3 'Techno-ökonomische und ökologische Bewertung' ist geplant, folgende Teilziele zu erreichen: 1. Es werden Mindestanforderungen an Beschaffenheit und Qualität alternativer Rohstoffe definiert...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Erfassung der Verunkrautung landwirtschaftlicher Flächen mit Fernerkundungsmethoden (REMWEED) - Teilprojekt 1 (Projekt)
... Messkampagnenplanung liefern. AP1: Feldversuche AP2: Fernerkundungsdatenerfassung mit UAS AP3: Bildanalyseverfahren AP4: Ableitung herbologischer Parameter AP5: Ableitung von Applikationskarten AP6: Evaluation... mit denen eine georeferenzierte, hochauflösende und bildhafte Erfassung ganzer Schläge in 3D möglich ist....
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Erfassung der Verunkrautung landwirtschaftlicher Flächen mit Fernerkundungsmethoden (REMWEED) - Teilprojekt 2 (Projekt)
... Messkampagnenplanung liefern. AP1: Feldversuche AP2: Fernerkundungsdatenerfassung mit UAS AP3: Bildanalyseverfahren AP4: Ableitung herbologischer Parameter AP5: Ableitung von Applikationskarten AP6: Evaluation... mit denen eine georeferenzierte, hochauflösende und bildhafte Erfassung ganzer Schläge in 3D möglich ist....
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Erfassung der Verunkrautung landwirtschaftlicher Flächen mit Fernerkundungsmethoden (REMWEED) - Teilprojekt 3 (Projekt)
... Messkampagnenplanung liefern. AP1: Feldversuche AP2: Fernerkundungsdatenerfassung mit UAS AP3: Bildanalyseverfahren AP4: Ableitung herbologischer Parameter AP5: Ableitung von Applikationskarten AP6: Evaluation... mit denen eine georeferenzierte, hochauflösende und bildhafte Erfassung ganzer Schläge in 3D möglich ist....
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Erfassung der Verunkrautung landwirtschaftlicher Flächen mit Fernerkundungsmethoden (REMWEED) - Teilprojekt 4 (Projekt)
... Messkampagnenplanung liefern. AP1: Feldversuche AP2: Fernerkundungsdatenerfassung mit UAS AP3: Bildanalyseverfahren AP4: Ableitung herbologischer Parameter AP5: Ableitung von Applikationskarten AP6: Evaluation... mit denen eine georeferenzierte, hochauflösende und bildhafte Erfassung ganzer Schläge in 3D möglich ist....
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 28%
Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse (Verbundprojekt)
...Gegenstand des BMBF-Verbundvorhabens 'Biomass-to-Gas - BtG' ist es, unter optimierter energetischer und stofflicher Ausnutzung gasförmige Brennstoffe wie synthetisches Erdgas (SNG) oder Wasserstoff (H2... der eingesetzten Biomasse zu erreichen, wird ein 'Poly-Generation' Konzept mit den Hauptprodukten SNG und H2 sowie...
Relevanz: 28%
Potenzialstudie Wasserkraft - Potenzialstudie Erneuerbare Energien, Teil 5 (Projekt)
... die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung der Wasserkraft in NRW (Kapitel 2) und das methodische Vorgehen bei der Potenzialermittlung erläutert (Kapitel 3). In Kapitel 4 wird der Anlagenbestand im Land dargestellt, bevor in Kapitel 5 die Ergebnisse der zentralen Potenzialuntersuchung vorgestellt werden. Im Anschluss...
Förderzeitraum: 2015 - 2016