Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24712 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Wirkung verschiedener Verfahren der Schwefeldüngung auf Ertragsleistung und Vorfruchtwert von Körnerleguminosen im ökologischen Landbau (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist es, die Wirkung verschiedener Verfahren der Schwefeldüngung auf die Ertragsleistung, Qualität und den Vorfruchtwert der drei im ökologischen Landbau wichtigsten Körnerleguminosenarten – Erbse, Ackerbohne und Schmalblättrige Lupine in Reinsaat sowie Erbse-Gerste-Gemenge– zu ermitteln. Die Verfahren der Schwefeldüngung werden auf insgesamt sechs hinsichtlich Boden, Klima und...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Evaluierung des Nutzens von Austriebs- und Blattfallspritzungen mit kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln im Rahmen der Entwicklung einer kupferfreien, bzw. kupferreduzierten Gesamtstrategie (Projekt)

Der Obstbaumkrebs (Nectria galligena) und der Apfelschorf (Venturia inaequalis) führen im ökologischen Obstbau zu hohen Qualitäts- und Ernteverlusten. Zu deren Eindämmmung existieren unterschiedliche Ansätze. Eine der effektivsten Maßnahmen ist der Anbau resistenter / unempfindlicher Sorten. Derzeit sind aber nur wenige Sorten am Markt verfügbar, die den Anforderungen des Verbrauchers genügen....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Evaluierung des Nutzens von Austriebs- und Blattfallspritzungen mit kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln im Rahmen der Entwicklung einer kupferfreien, bzw. kupferreduzierten Gesamtstrategie (Projekt)

Der Obstbaumkrebs (Nectria galligena) und der Apfelschorf (Venturia inaequalis) führen im ökologischen Obstbau zu hohen Qualitäts- und Ernteverlusten. Zu deren Eindämmmung existieren unterschiedliche Ansätze. Eine der effektivsten Maßnahmen ist der Anbau resistenter / unempfindlicher Sorten. Derzeit sind aber nur wenige Sorten am Markt verfügbar, die den Anforderungen des Verbrauchers genügen....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Erstellung interspezifischer Hybriden zwischen Daucus carota L. und Apium graveolens L. mittels somatischer Zellhybridisierung (Projekt)

Die Möhre Daucus carota L. und der Sellerie Apium graveolens L. gehören weltweit zu den wirtschaftlich bedeutendsten Apiaceen. Für die öffentliche Züchtungsforschung stellen sich bei beiden Arten bezüglich der Resistenzen gegen pilzliche und tierische Schaderreger, der Entwicklung von Hybridsystemen, der Qualitätsverbesserung der Nutzungsorgane, sowie der Entwicklung von Markersystemen erhebliche...


Förderzeitraum: 2002 - 2005

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben BioPara: Sekundäre Gärungen (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2012 - 2015