Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 8749 Treffern

Sortierung

Relevanz: 9%

Charakterisierung des Resistenzgens RPB1 von Arabidopsis thaliana gegen Plasmodiophora brassicae (Projekt)

...Das auf Chromosom 1 von Arabidopsis thaliana lokalisierte Resistenzgen RPB1 vermittelt... long-distance-PCR-Fragmenten und Cosmiden vom resistenten Ökotyp Tsu-O sollen diese 13 Kandidatengene analysiert und RPB1... von Tsu-O gesucht, um die Intron- und Exon-Struktur des Gens RPB1 aufzuklären. Expressionsanalysen von RPB1...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 13%

Evaluierung der B-1 Zell-Immunantwort im A/PR8 Influenzavirusinfektions-Mausmodell (Projekt)

... nach Antigenkontakt unterscheiden. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen hier virusspezifische B-1 Zellen in B-1/B-2 Allotyp chimerischen Mäusen mit Hilfe der hoch sensitiven 10 Farben Durchflußzytometrie (FACS)...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 12%

Abbau und Humifizierung pyrogener Nekromasse in Böden nach einem Vegetationsbrand (Projekt)

... von verbrannten Vegetationsrückständen systematisch zu erfassen. Hier sollen 13C- und 15N-angereicherte pflanzliche Verbrennungsrückstände einem kontrollierten mikrobiellen Abbau unterzogen und mit der 13C... dazu beitragen, ein besseres Verständnis der Rolle von Vegetationsfeuern im globalen C- und N-Kreislauf...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 30%

Untersuchungen zur Verbesserung der Anbaueignung der Blauen Süßlupine als hochwertige, heimische Eiweißquelle (Projekt)

...Die Blaue Süßlupine ist bei entsprechender Anbautechnologie und Sortenwahl auch auf typischen Roggenböden ein attraktives und lohnendes Fruchtfolgeglied. Die Böden sollten schwach sauer bis höchstens neutral sein. Bei pH-Werten über 7,0 werden physiologische Störungen beobachtet, wie z.B. Eisenmangel....


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 12%

DBU-Projekt - Hochwasserschutz im Osterzgebirge (Projekt)

...Bei diesem Vorhaben handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V., der TU Dresden, des LFP und der LTV. Ziel dieses Projektes ist der präventive... Heimatschutz e. V....


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 1%

Werkstoffliche Nutzung funktionalisierter Roggenbiopolymere für industrielle Anwendungen. Teilprojekt 1: Modifizierung definierter Roggenmahlprodukte zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von Extzrusions- und Spritzgussprodukten (Projekt)

Zur Erweiterung der Verwertungspotentiale von Roggen als nachwachsender Rohstoff für industriell-technische Anwendungen erfolgen Arbeiten zur Bereitstellung und vermahlungstechnologischen Aufbereitung ausgewählter Roggenpartien aus integriertem Anbau und zum Einsatz veredelter Roggenmahlprodukte für eigenschaftsverbesserte Extrusions- und Spritzgussprodukte. Definierte Mehle und Schrote werden...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 1%

Expanding biological control of the diamondback moth, Plutella xylostella L. in Eastern and Southern Africa (Projekt)

Goal is to enhance food security and reduce poverty through sustainable vegetable production.


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 6%

From genes to farmers’ fields: enhancing and stabilizing productivity of rice in submergence prone environments (Projekt)

...Farmers adopt submergence-tolerant rice cultivars and suitable management practices in ecosystems where plants are inundated for up to 2 weeks by flash floods...


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 12%

Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen - Gesamtvorhaben (Projekt)

...Ziel ist die Ermittlung der grundlegenden Auswirkungen des Klimawandels auf die in Sachsen vorkommenden Gewässereinzugsgebietstypen: 1. Einzugsgebiete des Mitteldeutschen Tieflands... auf die Beschaffenheitsentwicklung von Oberflächen-, Boden- und Grund-wasser in Abhängigkeit von Landnutzungsszenarien 2...


Förderzeitraum: 2004 - 2013