Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: bmbf, 10 von 148 Treffern

Sortierung

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: FUGATO-plus – GeneDialog – Die Bedeutung epistatischer Mechanismen bei der Merkmalsausprägung bei Rind und Schwein; Teilprojekt Uni Kiel (Projekt)

...Das vorliegende Projekt verbindet die wissenschaftlichen Ergebnisse der BMBF geförderten QTL-Kartierungsprogramme beim Rind und Schwein mit den neuen technischen und methodischen Entwicklungen der strukturellen und funktionellen Genomanalyse beim Nutztier. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: FUGATO-plus – GeneDialog – Die Bedeutung epistatischer Mechanismen bei der Merkmalsausprägung bei Rind und Schwein; Teilprojekt Uni Bonn (Projekt)

...Das vorliegende Projekt verbindet die wissenschaftlichen Ergebnisse der BMBF geförderten QTL-Kartierungsprogramme beim Rind und Schwein mit den neuen technischen und methodischen Entwicklungen der strukturellen und funktionellen Genomanalyse beim Nutztier. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 50%

Nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft durch Agroforstsysteme, Teilprojekt A (Projekt)

...Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen des Förderprogramms BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie) das Verbundprojekt SIGNAL (Sustainable intensification of agriculture through agroforestry) bewilligt. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 50%

Eine Deep Learning Analysemethode für die großräumige automatisierte Erkennung einzelner Baumkronen und die Klassifizierung von Baumarten (Projekt)

...Wir werden einen Methoden-Werkzeugkasten für die großflächige Kartierung einzelner Baumarten entwickeln, der bei Verfügbarkeit der entsprechenden Bilder auf ganze Länder angewandt werden kann.Wir bündeln in diesem Antrag die Expertise aus den Bereichen Waldmonitoring (PI Kleinn) und Datenwissenschaften (PI Ecker) und reagieren auf aktuelle Politiken von BMEL (Waldzustandsüberwachung) und BMBF (Förderung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz). ...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 50%

Optimierung der CRISPR-Cas-Effizienz in Rabl-konfigurierten Getreide-Genomen (Projekt)

...Damit erweitert dieses Projekt die Anwendungen der im Rahmen des BMBF-geförderten Deutschen Pflanzen-Phänotypisierungs-Netzwerks etablierte SignalSCREEN Platform auf CRISPR/Cas-relatierte Anwendungen in Protoplasten. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 50%

BMBF - BonaRes – Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie (Förderprogramm)

...Die Fördermaßnahme „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie - BonaRes“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2024

Relevanz: 43%

Enzymatische Produktion von salzgeschmacksverstärkenden Peptiden aus Milch- und Eiklarproteinen (Projekt)

...An Forschungsstelle 1 wurden im Rahmen eines BMBF-Verbundprojekts kürzlich in Hydrolysaten von Fischproteinen eine Reihe von L-Arginyl-Dipeptiden identifiziert, die stark strukturabhängig salzgeschmacksverstärkende (SGV) Aktivitäten in NaCl-Lösungen bzw. salzigen Modellbrühen aufwiesen. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 40%

Einfluss der Partikelgröße im Submikro-/Nanobereich auf Aspekte der Bioverfügbarkeit phenolischer Inhaltsstoffe aus Rückständen der kommerziellen Beerensaftverarbeitung (Projekt)

...Dies geht aus den Ergebnissen eines von BMBF co-finanzierten Forschungsprojekts „Procyanidine - Vom besseren Verständnis der Wirkung zur Entwicklung funktioneller Lebensmittel“ sowie aus einem durch MRI-Sondermittel „Nanotechnologie“ geförderten Projekt „Einfluss der Partikelgröße im „Submikro“-/Nanobereich auf die Bioverfügbarkeit wertgebender Inhaltsstoffe aus Rückständen der kommerziellen Saftverarbeitung“ hervor. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2017

Relevanz: 37%

Entwicklung eines Leitfadens zur Bewertung von praxisbezogener Forschung zur Ökologischen Landwirtschaft ausgehend von einer Analyse der bestehenden Evaluierungsinstrumente der Forschung (Projekt)

...Ein solches Vorgehen ist naheliegend, weil eine Analyse sowohl der Leitbilder als auch der Dokumentationsanforderungen vieler öffentlicher Forschungsförderer (z.B. BMBF, BMWi, BMELV, BMU) zeigte, dass eine erhebliche Schnittmenge mit dem Datenbedarf für die Evaluierung von Leistungen der Forschung für Praxis und Gesellschaft gegeben ist. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 37%

Bestimmungsfaktoren der Wissensdrehscheibe Ernährung und körperlichen Bewegung. Teilprojekt: Bevölkerungsbeitrag Deutschland (Projekt)

...Die Studie wurde gefördert vom BMBF im Rahmen von DEDIPAC (JPI-HDHL). Im Bereich der explorativen sekundären Datenanalyse im DEDIPAC-Projekt wurde vom MRI eine Publikation zum Thema „Zufuhr von Energie- und Makronährstoffen im Tagesverlauf“ (Wittig et al. 2017) veröffentlicht. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016