Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Erfassung und Entwicklung von Vermeidungs‐ und Bekämpfungsstrategien gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer (Projekt)

Durch den gestiegenen Warentransport aus dem südostasiatischen Raum, wurde der Quarantäneschädling Anoplophora glabripennis, besser bekannt als Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB), in hölzernen Verpackungsmaterialien nach Europa importiert und breitet sich seither punktuell auf lokaler Ebene in mehreren Ländern Europas aus. Der Käferschädling befällt ausschließlich gesunde Laubbäume heimischer...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Innovatives Konzept für eine Rückstandsfreie Apfelproduktion (Projekt)

Bei der kontrolliert-integrierten Produktion von Äpfeln werden unter anderem zur Vorbeugung von Vor- und Nachernteverlusten sowie Qualitätsminderungen unter Berücksichtigung von Wartezeiten vor der Ernte Pflanzenschutzbehandlungen durchgeführt, die in Rückständen im Erntegut resultieren können. Obwohl diese sich im Toleranzbereich unter den gesetzlich vorgegebenen Höchstwerten bewegen, erschwert...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Anpassungsstrategien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Gemeinden mit vielen Ortsteilen (Projekt)

Für die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in den ländlichen Räumen von NRW stellt die bedarfsgerechte Versorgung mit Einrichtungen der Daseinsvorsorge eine zentrale Herausforderung und wichtige Zukunftsaufgabe dar. Es geht vor allem um die Bereiche Bildung, medizinische Versorgung, Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs sowie um die Sicherung einer ausreichenden...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Entwicklung eines Nützlingsmanagements für den ökologischen Topfkräuteranbau (Projekt)

Bei der Produktion von Topfkräutern können tierische Schaderreger zu massiven Ertrags und Qualitätseinbussen führen. Eine Bekämpfung ist schon bei geringem Befallsdruck erforderlich, um den hohen Qualitätsansprüchen des Marktes entsprechen zu können. Dem biologischen Pflanzenschutz kommt dabei eine zentrale Funktion zu. Während der Nützlingseinsatz, als zentrales Element des biologischen...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Saatgut und Sozialsystem – Ernährungssicherung in ländlichen Entwicklungsgebieten am Beispiel der Ruvuma-Region in Tansania und der Oshana-Region in Namibia (Projekt)

Das Projekt fragt nach dem sozio-kulturellen Umgang mit Saatgut von Kleinbauern in Tansania und Namibia. Wie hilfreich kann lokales Saatgut zur Bekämpfung von Hunger sein? Was leistet die kleinbäuerliche Landwirtschaft?


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Gameten-Interaktion und -Fusion während einer doppelten Befruchtung (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2011 - 2015