Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo - Förderung (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
BMBF - FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) - Regional Science Service Centers (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Arthur und Aenne Feindt-Stiftung - Förderung (Förderprogramm)
Die Arthur und Aenne Feindt-Stiftung bezweckt die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Interesse der Sicherung der Lebensgrundlage der Menschen, insbesondere auf den Gebieten: der Energieversorgung, der Ernährung und des sozialgerechten Wohnens.
Relevanz: 100%
BMBF - Innovative Pflanzenzüchtung im Anbausystem (Förderprogramm)
Das Wissen über Vor- und Nachteile pflanzenzüchterischer Innovationen in den jeweiligen Anbausystemen ist von herausragender Bedeutung, um eine faktenbasierte Entscheidung bei der Auswahl von Optionen im Pflanzenbau treffen zu können. Dazu ist es notwendig, diese Innovationen im Gesamtsystem umfassend zu betrachten (soziale, ökonomische und ökologische Auswirkungen). Hier soll die...
Förderzeitraum: 2013 - 2018
Relevanz: 100%
BMBF - Bioökonomie International (Förderprogramm)
Ziel ist es, durch modellhafte Projekte internationale Partnerschaften in Forschung und Entwicklung zu relevanten Fragestellungen im Bereich der Bioökonomie zu fördern. Dabei sind neben den technologischen Fragestellungen und Entwicklungszielen auch sozioökonomische Aspekte und Systemansätze von Bedeutung. Die Verbundvorhaben (bevorzugt mit den Ländern Argentinien, Brasilien, Chile, Indien,...
Förderzeitraum: 2013 - 2018
Relevanz: 100%
BMBF - Aufkommende und wichtige Infektionskrankheiten der Nutztiere (EMIDA) (Förderprogramm)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) engagiert sich zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und weiteren 21 Partnern aus 17 europäischen Ländern in einer Forschungsoffensive im Kampf gegen infektiöse Tierkrankheiten. Dieses europäische Netzwerk (European Research on Emerging and Major Infectious Diseases of Livestock, kurz: EMIDA) setzt dabei...
Förderzeitraum: 2008 - 2011