Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Evaluierung von Stress-Minimierungskonzepten bei MES (Projekt)

...Eine Tiefenanalyse in neun Betrieben bestätigte die Einschätzung und konnte die primären Einflussfaktoren auf die Ausprägung einer MES darstellen. ...Eine Evaluierung dieser Stressoren im Hinblick auf MES war nicht Gegenstand des Forschungsauftrages von 2004, ist aber unabdingbar für die Ableitung belastbarer Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ziel des Folgeprojektes ist die Überprüfung von Stressfaktoren, die einen Einfluss auf Milchejektionsstörungen (MES) bei erstlaktierenden Kühen haben. ...


Förderzeitraum: 2006 - 2007

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative Verfahren der Leistungsprüfung beim Milchrind als Grundlage des modernen Zuchtprogramms der Nord-Ost-Genetic – Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die züchterische Verbesserung von Merkmalen der Gesundheit und Funktionalität ist beim Milchrind mittlerweile in den Vordergrund gerückt. Problematisch bleibt allerdings, dass herkömmliche Leistungsprüfungssysteme für die genannten Merkmale kaum exakte Daten liefern, die für eine Zuchtwertschätzung im Sinne der Nachkommenprüfung von Bullen genutzt werden können. ...Für alle Komplexe schließt sich basierend auf diesen in Deutschland einzigartigen Daten die genetisch-statistische Analyse, die Erarbeitung optimaler Verfahren für die Zuchtwert-schätzung und die Entwicklung von Strategien für die Umsetzung der Ergebnisse in die Zuchtpraxis an....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative Verfahren der Leistungsprüfung beim Milchrind als Grundlage des modernen Zuchtprogramms der Nord-Ost-Genetic – Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die züchterische Verbesserung von Merkmalen der Gesundheit und Funktionalität ist beim Milchrind mittlerweile in den Vordergrund gerückt. Problematisch bleibt allerdings, dass herkömmliche Leistungsprüfungssysteme für die genannten Merkmale kaum exakte Daten liefern, die für eine Zuchtwertschätzung im Sinne der Nachkommenprüfung von Bullen genutzt werden können. ...Für alle Komplexe schließt sich basierend auf diesen in Deutschland einzigartigen Daten die genetisch-statistische Analyse, die Erarbeitung optimaler Verfahren für die Zuchtwert-schätzung und die Entwicklung von Strategien für die Umsetzung der Ergebnisse in die Zuchtpraxis an....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative Verfahren der Leistungsprüfung beim Milchrind als Grundlage des modernen Zuchtprogramms der Nord-Ost-Genetic – Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die züchterische Verbesserung von Merkmalen der Gesundheit und Funktionalität ist beim Milchrind mittlerweile in den Vordergrund gerückt. Problematisch bleibt allerdings, dass herkömmliche Leistungsprüfungssysteme für die genannten Merkmale kaum exakte Daten liefern, die für eine Zuchtwertschätzung im Sinne der Nachkommenprüfung von Bullen genutzt werden können. ...Für alle Komplexe schließt sich basierend auf diesen in Deutschland einzigartigen Daten die genetisch-statistische Analyse, die Erarbeitung optimaler Verfahren für die Zuchtwert-schätzung und die Entwicklung von Strategien für die Umsetzung der Ergebnisse in die Zuchtpraxis an....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative Verfahren der Leistungsprüfung beim Milchrind als Grundlage des modernen Zuchtprogramms der Nord-Ost-Genetic – Teilprojekt 4 (Projekt)

...Die züchterische Verbesserung von Merkmalen der Gesundheit und Funktionalität ist beim Milchrind mittlerweile in den Vordergrund gerückt. Problematisch bleibt allerdings, dass herkömmliche Leistungsprüfungssysteme für die genannten Merkmale kaum exakte Daten liefern, die für eine Zuchtwertschätzung im Sinne der Nachkommenprüfung von Bullen genutzt werden können. ...Für alle Komplexe schließt sich basierend auf diesen in Deutschland einzigartigen Daten die genetisch-statistische Analyse, die Erarbeitung optimaler Verfahren für die Zuchtwert-schätzung und die Entwicklung von Strategien für die Umsetzung der Ergebnisse in die Zuchtpraxis an....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative Verfahren der Leistungsprüfung beim Milchrind als Grundlage des modernen Zuchtprogramms der Nord-Ost-Genetic – Teilprojekt 5 (Projekt)

...Die züchterische Verbesserung von Merkmalen der Gesundheit und Funktionalität ist beim Milchrind mittlerweile in den Vordergrund gerückt. Problematisch bleibt allerdings, dass herkömmliche Leistungsprüfungssysteme für die genannten Merkmale kaum exakte Daten liefern, die für eine Zuchtwertschätzung im Sinne der Nachkommenprüfung von Bullen genutzt werden können. ...Für alle Komplexe schließt sich basierend auf diesen in Deutschland einzigartigen Daten die genetisch-statistische Analyse, die Erarbeitung optimaler Verfahren für die Zuchtwert-schätzung und die Entwicklung von Strategien für die Umsetzung der Ergebnisse in die Zuchtpraxis an....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative Verfahren der Leistungsprüfung beim Milchrind als Grundlage des modernen Zuchtprogramms der Nord-Ost-Genetic – Teilprojekt 6 (Projekt)

...Die züchterische Verbesserung von Merkmalen der Gesundheit und Funktionalität ist beim Milchrind mittlerweile in den Vordergrund gerückt. Problematisch bleibt allerdings, dass herkömmliche Leistungsprüfungssysteme für die genannten Merkmale kaum exakte Daten liefern, die für eine Zuchtwertschätzung im Sinne der Nachkommenprüfung von Bullen genutzt werden können. ...Für alle Komplexe schließt sich basierend auf diesen in Deutschland einzigartigen Daten die genetisch-statistische Analyse, die Erarbeitung optimaler Verfahren für die Zuchtwert-schätzung und die Entwicklung von Strategien für die Umsetzung der Ergebnisse in die Zuchtpraxis an....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 2%

Koordinierung und Abwicklung laufender Forschungsvorhaben, Organisation von internen und externen Kommunikations- und Transferaktivitäten 2015-2018 (Projekt)

...Voraussetzung und damit zentrale Aufgabe ist hierbei die Koordinierung und Abwicklung laufender Forschungsvorhaben und die Erarbeitung neuer, an die aktuellen Entwicklungen und Rahmenbedingen angepasste Projekte. ...Das MKULNV hat 2006 die Entwicklung des Netzwerkes initiiert. Damit greift NRW die Forderung nach einer stärkeren regionalen Kooperation der Forschungseinrichtungen auf, die in der Debatte um die Agrarforschung in den letzten Jahren wiederholt formuliert wurde. Das Forschungsnetzwerk ist eingebunden in die Umsetzung des landespolitischen Ziels, die Agrarforschung für eine nachhaltige Landwirtschaft zu stärken. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 2%

Hochdurchsatz-Phänotypisierung von Ertragsparametern und Mehlltaubefall bei Weinreben (PHENOvines) - Teilprojekt A: Phänotypisierung in Rebbeständen (Projekt)

...In einem interdisziplinären Ansatz erfolgt daher die Entwicklung dieser Werkzeuge für die Rebenzüchtung. ...Dieser soll autonom auf Basis von GPS-Koordinaten durch den Weinberg navigieren, um die Ertragssituation und die Pflanzengesundheit zu überwachen. ...Auf mittlere Sicht erfolgt die HT-Phänotypisierung mehrmals im Jahr, um die Dynamik des Schaderregerbefalls zu erfassen....


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 2%

KUPAD - Kurzumtriebsplantagen zur nachhaltigen Biomassebereitstellung auf Deponieflächen/Altdeponien (Projekt)

...Für diese Art des Energiepflanzenanbaus werden derzeit verstärkt landwirtschaftliche Stilllegungsflächen eingesetzt. Die dadurch entstehende Flächenkonkurrenz sowie der steigende Bedarf an Erneuerbaren Energien erfordern jedoch auch die Erschließung von Standorten, die nicht für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung stehen. Durch die Berücksichtigung abgeschlossener Deponien zum Anbau schnellwachsender Hölzer könnten einerseits bisher ungenutzte Flächenpotenziale für die Erzeugung von Energieholz genutzt werden. ...Neben der Untersuchung der Leistungsfähigkeit dieser Kurzumtriebsplantagen, steht dabei die Untersuchung der Ausgangssituation für die Pflanzen auf den Flächen, des Einflusses der eingebrachten Vegetation auf den Wasserhaushalt der Deponien sowie die Aufnahme von Schadstoffen in Pflanzenteilen und Sickerwasser im Vordergrund. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015