Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Umweltbundesamt - Förderung (Förderprogramm)

Den Forschungsbedarf deckt das Umweltbundesamt durch eigene Forschung und Aufträge an andere Forschungseinrichtungen. Die Themen externer Forschungsprojekte werden über den jährlich aufgestellten und mit dem Beratungsbedarf des BMU abgestimmten Umweltforschungsplan (UFOPLAN) konkretisiert.


Relevanz: 100%

Weinbauliches Forschungsprogramm des Forschungsrings des Deutschen Weinbaus (Förderprogramm)

Das Weinbauliche Forschungsprogramm des Forschungsrings des Deutschen Weinbaus (FDW) wird finanziert durch die Weinbautreibenden Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie den Deutschen Weinfonds. Als Träger fungieren der FDW und das MWVLW RLP.


Relevanz: 100%

BMU - Bundesprogramm Biologische Vielfalt (Förderprogramm)

Gefördert werden Vorhaben, denen im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter und maßstabsetzender Weise umsetzen. An der Durchführung der Vorhaben muss ein erhebliches Bundesinteresse bestehen. Die geförderten Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Rückgang der biologischen...


Relevanz: 100%

DFG - Nachwuchsakademie (Förderprogramm)

Nachwuchsakademie ist ein strategisches Förderinstrument und wendet sich besonders an etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das Ziel haben, dem wahrgenommenen Mangel an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in ihrem jeweiligen Fach mit der Durchführung einer themenbezogenen Nachwuchsakademie zu begegnen.


Relevanz: 100%

Tierseuchenkasse Niedersachsen (Förderprogramm)

Die Niedersächsische Tierseuchenkasse wurde 1966 gegründet und hat den gesetzlichen Auftrag, Tierhalterinnen und Tierhaltern eine Entschädigung für den Fall zu zahlen, wenn deren Tiere aufgrund einer bekämpfungspflichtigen Tierseuche getötet wurden oder nach der Tötungsanordnung verendet sind. Ein weiterer – und monetär noch bedeutenderer – Tätigkeitsschwerpunkt ist die Finanzierung präventiver...


Relevanz: 100%

zzz (Förderprogramm)

keine Angaben


Relevanz: 100%

BMEL - Forschungskooperationen für Welternährung (Förderprogramm)

Mit dem Förderinstrument 'Forschungskooperationen für Welternährung' unterstützt das BMEL dauerhafte, bilaterale Partnerschaften zwischen Agrarforschungseinrichtungen in Entwicklungsländern und in Deutschland. Ziel ist die Förderung einer leistungsstarken Landwirtschaft in Entwicklungsländern durch die unmittelbare Nutzung der deutschen Agrarforschung. Hierbei geht es neben dem wissenschaftlichen...