Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
LWF - Abteilung Waldschutz (Institution)
Waldschutz ist eine Kernkompetenz der Bayerischen Forstverwaltung. Unsere Wälder sind natürlicher Lebensraum zahlreicher Arten. Darunter befinden sich auch Arten, die Waldbestände zerstören können. Neben den einheimischen Schadorganismen kommen über den globalen Handel laufend neue hinzu. Durch den sich abzeichnenden Klimawandel gelingt es diesen zunehmend leichter, sich zu etablieren.
Relevanz: 100%
Forschungsbereich Klimawirkung und Vulnerabilität (Institution)
Unsere Forschungsziele sind: die Bewertung von Klimafolgen, sozioökonomischen Auswirkungen und Unsicherheiten in verschiedenen Stadien der globalen Erwärmung (2°, 3°, 4°C), die Aggregation multi-sektoraler Klimawirkungen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen. die Analyse gesellschaftlicher Risiken in Bezug auf Veränderungen der klimatischen Variabilität und Extremereignisse, ein besseres...
Relevanz: 100%
Abteilung für Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie (Institution)
Das ifa versteht sich als integrative Forschungseinrichtung für angewandte Forstliche Arbeitswissenschaft und Forsttechnik. Die Gestaltung von Arbeitsplätzen für die im Wald arbeitenden Menschen umfasst ein breites Spektrum an Teilwissenschaften aus Fachgebieten wie beispielsweise der Arbeitsmedizin, der Arbeitssoziologie, dem Arbeitsrecht, der Arbeitswirtschaft sowie der Verfahrenstechnik und...
Relevanz: 100%
LIECO GmbH & Co KG (Institution)
Die LIECO GmbH & Co KG, ein Unternehmen der Stiftung Fürst Liechtenstein, produziert seit 1985 qualitativ hochwertige Forst-Containerpflanzen mit Herkunftsgarantie für optimale Anwuchsraten. Mit einem Marktanteil von beinahe 21 Prozent bei Forstpflanzen ist das Unternehmen Marktführer in Österreich. Mittlerweile vertrauen auch zahlreiche Kunden in Deutschland und anderen Ländern auf die LIECO...
Relevanz: 100%
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Institution)
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in allen Fragen von Sicherheit und Gesundheit berät und zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit beiträgt. Als Bundeseinrichtung mit FuE-Aufgaben agiert die Bundesanstalt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik und erbringt...
Relevanz: 100%
Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft (Institution)
Die Forschung im iSuN widmet sich der Entwicklung von Konzepten, Produkten und Dienstleistungen für eine zukunftsfähige Ernährung und kooperiert dabei eng mit den Akteuren im Themenfeld Ernährung. Das iSuN hinterfragt bestehende Angebotsstrukturen und das Verbraucherverhalten im Ernährungssystem und zielt auf deren Weiterentwicklung im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für einen nachhaltigen...
Relevanz: 100%
Schweinegesundheitsdienst (Institution)
Der Schweinegesundheitsdienst steht mit seinen Fachtierärzten den Schweinehaltern bei Fragen zur Gesunderhaltung der Bestände und Erkrankungen der Schweine beratend zur Seite. Ein wichtiger Aspekt ist hier das moderne Gesundheitsmanagement zur Vermeidung von Erkrankungen und die Tilgung von Krankheitserregern in der Produktionsstufe. So werden der Tier- und vorbeugende Verbraucherschutz, aber...
Relevanz: 100%
Dachverband Biologische Stationen in NRW e.V. (Institution)
Der Dachverband... Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken fördert ein intensive Zusammenarbeit der Mitgliedsstationen und den regelmäßigen Erfahrungsaustausch untereinander verbessert das Know-how der Stationen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht stellt die Arbeit der Stationen in der Öffentlichkeit dar vertritt die Interessen der Stationen gegenüber Politik, Wirtschaft und...