Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

LEGATO - Landnutzungsintensitäten und ökologische Maßnahmen - Werkzeuge zur Bewertung von Risiken und Möglichkeiten in bewässerten Reisanbausystemen (Verbundprojekt)

Das Projekt zielt auf die nachhaltige Weiterentwicklung des bewässerten Reisanbaus, um diesen besser gegen die Herausforderungen des globalen Wandels zu wappnen. Als wesentliche Ziele werden hierbei die Entwicklung und der Test allgemein gültiger Prinzipien im Rahmen des sogenannten Ecological Engineering definiert – einer neuen Disziplin, die sich mit der Gestaltung wie dem Monitoring...


Förderzeitraum: 2011 - 2016

Relevanz: 100%

SUSMILK - Re-Design der Milchindustrie für eine nachhaltige Milchverarbeitung (Verbundprojekt)

Der Hauptgedanke des gemeinschaftlichen Projekts 'Re-design of the dairy industry for sustainable milk processing' (SUSMILK) liegt darin, die gesamte Prozesskette für Milch und Milchprodukte im Bezug auf den Wasser- und Energieverbrauch zu analysieren und zu optimieren. Das Projekt beabsichtigt neue Konzepte und Technologien für die Bereitstellung von Wärme, Kälte und Energie zu entwickeln und...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 100%

LEGUME-FUTURES - Leguminosen-unterstützte Anbausysteme für Europa (Verbundprojekt)

keine Angaben Schlagworte: Leguminosen, Hülsenfrüchte, Linsen, Soja, Erbsen, Bohnen


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 100%

TREEBREEDEX: Ein Netzwerk für Forstpflanzenzüchtung als Beitrag für eine konkurrenzfähige, multifunktionale und nachhaltige europäische Forstwirtschaft (Verbundprojekt)

Die Forstpflanzenzüchtung leistet durch die Bereitstellung von Vermehrungsgut mit verbesserten Eigenschaften einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Verbesserung der Forstwirtschaft. Es existieren umfangreiche Sammlungen an Zuchtmaterial und Methoden zur Anlage und Auswertung von Versuchen, zur Massenvermehrung sowie ein vielfältiges Versuchsflächennetz bei fast allen wichtigen Baumarten....


Förderzeitraum: 2006 - 2011

Relevanz: 100%

FutMon - Weiterentwicklung und Umsetzung eines europäischen forstlichen Umweltmonitorings (Verbundprojekt)

Ziel des vom Johann Heinrich von Thünen-Instituts in Hamburg koordinierten Gesamtprojekts ist die Etablierung eines europäischen harmonisierten, forstlichen Monitoringsystems mit verbesserter Methodenstandardisierung und Effektivität, das politikrelevante Informationen über den Zustand der europäischen Wälder liefert. Die quantitative und qualitative Erhebung forstlicher Daten unter dem Aspekt...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 100%

IMPAC3 - Mischanbau mit neuartigen Genotypen für eine verbesserte nachhaltige Landnutzung in Ackerbau, Grünland und Forst (Verbundprojekt)

IMPAC³ verbindet Pflanzenzüchtung mit der Verbesserung der Diversität in der Agrarlandschaft. Eine erhöhte Diversität der angebauten Kulturpflanzen hat das Potenzial, Erträge zu erhöhen und die Ausnutzung der Ressourcen zu verbessern. Dazu entwickelt ein Konsortium aus Wissenschaftlern und Unternehmen der Pflanzenzüchtung ein Feldexperiment mit assoziierten Versuchs- und Demonstrationsflächen für...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 100%

SOLID - Nachhaltige biologische und Low-Input Milchwirtschaft (Verbundprojekt)

Ziel des Projekts ist eine Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Milcherzeugung in sogenannten 'low-input' Systemen.


Förderzeitraum: 2011 - 2016

Relevanz: 100%

Sustainable & Healthy (Verbundprojekt)

Ziel: Entwicklung nachhaltiger Verarbeitungstechnologien für die Umwandlung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten in gesunde Lebensmittel.


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 100%

FOCAS - Ernährung, Convenience und Nachhaltigkeit (Verbundprojekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2014 - 2017