Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: 50g6jSgbYkxetg46bZMftAXINPMM19uVCmloNd01uXsn7TcL8RJkDxklZMFT9wp0, 9 von 6739 Treffern

Sortierung

Relevanz: 7%

Zukunftsfähige und innovative Stallbaukonzepte für Sauen und Aufzuchtferkel (Projekt)

... Veränderungen und die bereits vorhandenen Ansätze/Teillösungen z. B. aus dem Gesamtbetrieblichen Haltungskonzept...


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 29%

Zukunftsorientierte Erweiterung der Membranfiltrationsanlage MFS-1 (Molkereitechnikum) (Projekt)

... Anreicherung, u.a. bioaktiver oder techno-funktioneller Milchbestandteile. Die vorhandene... oder angepasst werden. Um den heutigen Anforderungen der technologischen Forschung (Industrie 4.0, keramische...


Förderzeitraum: 2019 - 2020

Relevanz: 21%

Zum Einfluss der Diversität von Produktionssystemen auf die Ertragsstabilität und Umweltanpassungsfähigkeit von Weizen und Gerste: Eine Untersuchung auf Basis von Dauerfeldversuchen (Projekt)

... verschiedener mineralischer Stickstoffdüngungsstufen: 0%, 50%, 100%) 3. Zusätzliche organische Düngung führt...


Förderzeitraum: 2019 - 2020

Relevanz: 29%

Zum Einfluss der Fütterung von Leindotterpresskuchen auf die Mast- und Schlachtleistung von Broilern aus ökologischer Mast (Projekt)

...Leindotter (Camelina sativa L.) ist eine viel versprechende Ölfrucht im ökologischen Pflanzenbau. Ihre Wertschöpfung ließe sich steigern, wenn der bei der Ölgewinnung anfallende Presskuchen als Futtermittel genutzt... vier Diäten eingesetzt, bei denen LDPK zu 0%, 2,5% und 5% sowie druckthermisch behandelter LDPK zu 5%...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 9%

Zum Einfluss von Bäumen auf das Stadtklima im Klimawandel: Mechanismen und Umweltleistungen von Stadtbaumarten in Großstädten temperierter, mediterraner und arider Klimazonen (Projekt)

... Umweltleistungen (z. B. Abkühlungswirkung, Beschattung, Kohlenstoffspeicherung) sind wichtige und moderne... können das Stadtklima mit z.B. hohen Temperaturen und veränderter Einstrahlung und die Standortsbedingungen für Bäume... Im Rahmen des Projekts wird Wissen über verschiedene Länder und Klimazonen hinweg transferiert (z.B...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 5%

Zur Rolle der Interaktion mykobakterieller Lipide mit dem zellulären Immunsystem bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des tuberkulösen Granuloms (Projekt)

... Es ist bekannt, dass zahlreiche mykobakterielle Lipide, wie z.B. Phtiocerol-Dimykoceroserat (PDIM), mannosyliertes...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 8%

Zusammenhang von Allelkombinationen und Blühzeitpunkts-Phänotyp in der Weinrebe (Projekt)

...Das Projekt beschäftigt sich mit der detaillierten Analyse von QTL-Regionen, die den Blühzeitpunkt (früh/spät) in der Weinrebe kontrollieren. Verschiedene Ansätze wie z.B. 'Genotyping-by-Sequencing', SNP-Analysen, RNAseq und qRT-PCR werden angewendet, um Faktoren für den Blühzeitpunkt zu identifizieren....


Förderzeitraum: 2014 - 2018

Relevanz: 23%

Zusätzliches Wasserangebot für Pekingenten - Hauptversuch (Projekt)

... die höchsten aeroben Gesamtkeimzahlen als auch Gehalte an E. coli. Das Flachbecken wurde von ca. 8 -9...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 16%

Zytoplasmatische Veränderungen in Stuteneizellen in vivo/in vitro vor und während der Befruchtung (Projekt)

... für die Realisierung o.g. Ziele praktisch nicht nutzbar. Eine auf der Basis international vorliegender... wesentliche Komponente für o.g. unbefriedigende Ergebnisse bei der Etablierung der neuen Reproduktionstechnik...


Förderzeitraum: 2000 - 2010