Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24603 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
EpiC-Epigenetik: Systematische Identifikation von Interaktionsproteinen an epigenetischen Modifikationen im Pflanzenreich (Projekt)
In diesem Projekt werden wir die erste groß angelegte Karte epigenetischer Regulatoren für Nichtmodellpflanzen erstellen, die insbesondere industriell wichtige Pflanzen beinhaltet und somit akademisches Interesse mit wichtigen molekularen Informationen für die grüne Biotechnologie kombiniert. Epigenetische Veränderungen durch Modifikationen können auf verschiedenen Ebenen erfolgen: in der DNA vor...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Prüfung der Saatzeit bei Weißen Lupinen (Projekt)
Prüfung der Saatzeit bei Weißen Lupinen, Feldversuche
Förderzeitraum: 2018 - 2023
Relevanz: 100%
Saatgutbehandlung Kleegras (Projekt)
Saatgutbehandlung Kleegras, Feldversuche
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Relevanz: 100%
Einfluss einer K-, Mg- und S-Düngung auf Ertrag und Qualität von Weißen Lupinen im ökologischen Landbau (Projekt)
Einfluss einer K-, Mg- und S-Düngung auf Ertrag und Qualität von Weißen Lupinen im ökologischen Landbau
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Einfluss des Umbruchtermin des Kleegrases auf Ertrag und Qualität von Backweizen (Projekt)
Einfluss des Umbruchtermin des Kleegrases auf Ertrag und Qualität von Backweizen, Feldversuch
Förderzeitraum: 2021 - 2031
Relevanz: 100%
Gemengeanbau von Leindotter und Sommergetreide (Projekt)
Gemengeanbau von Leindotter und Sommergetreide, Feldversuche
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Relevanz: 100%
Organisation und Durchführung von Workshops und Fachgesprächen zu speziellen Forschungsfragen des ökologischen Landbaus (Projekt)
Organisation und Durchführung von Workshops und Fachgesprächen zu speziellen Forschungsfragen des ökologischen Landbaus
Förderzeitraum: 2006 - 2030
Relevanz: 100%
Körnerhirse als neue Kultur in Fruchtfolgesystemen für Trockengebiete (Projekt)
Der Klimawandel zeigt bereits deutlich seine Auswirkungen und wird die Landwirtschaft in Zukunft vor weitere Herausforderungen stellen. Vor allem langanhaltende Trockenperioden fordern neue Kulturarten, die sich aber gleichzeitig ohne großen Aufwand in den Betrieb integrieren lassen. Die Körnerhirse (Sorghum bicolor), die global gesehen die fünftwichtigste Getreideart darstellt, kann auch für die...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Forschungsprojekt Pflanzenbausysteme der Zukunft – Biodivers – Bodenschonend – Digital Teilprojekt Biodiversität (Projekt)
Das Projekt leistet einen konkreten Beitrag zur Lösung der großen Herausforderungen in der Landwirtschaft im Kontext Biodiversität, Bodenschutz, Klimawandel, Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Plattform für Forschung, Demonstration und Wissenstransfer ist ein 12 ha großes Feld, das direkt an den LfL-Standort Ruhstorf-Kleeberg angrenzt. Hier wird ein innovatives,...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Vergleich der Vorfruchtwirkung verschiedener Körnerleguminosen mit und ohne Zwischenfrüchte im ÖL (Projekt)
Vergleich der Vorfruchtwirkung verschiedener Körnerleguminosen mit und ohne Zwischenfrüchte im Ökologischen Landbau, Feldversuche
Förderzeitraum: 2019 - 2025