Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt D (Projekt)

Ziel von SUSALPS ist eine evidenz- und prozessbasierte Verbesserung des Kenntnisstandes der Auswirkung derzeitiger und zukünftiger Klima- und Bewirtschaftungsbedingungen auf wichtige Funktionen vor-alpiner und alpiner Grünlandböden unter Berücksichtigung regionsspezifischer sozio-ökonomischer Rahmenbedingungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse sollen nachhaltige Bewirtschaftungsformen für vor-alpine...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt E (Projekt)

Ziel von SUSALPS ist eine evidenz- und prozessbasierte Verbesserung des Kenntnisstandes der Auswirkung derzeitiger und zukünftiger Klima- und Bewirtschaftungsbedingungen auf wichtige Funktionen vor-alpiner und alpiner Grünlandböden unter Berücksichtigung regionsspezifischer sozio-ökonomischer Rahmenbedingungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse sollen nachhaltige Bewirtschaftungsformen für vor-alpine...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul A, Phase 2): SUSALPSII - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima - Teilprojekt F (Projekt)

Ziel von SUSALPS ist eine evidenz- und prozessbasierte Verbesserung des Kenntnisstandes der Auswirkung derzeitiger und zukünftiger Klima- und Bewirtschaftungsbedingungen auf wichtige Funktionen vor-alpiner und alpiner Grünlandböden unter Berücksichtigung regionsspezifischer sozio-ökonomischer Rahmenbedingungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse sollen nachhaltige Bewirtschaftungsformen für vor-alpine...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 2): BonaRes - Zentrum für Bodenforschung - Teilprojekt A (Projekt)

Die zentrale Motivation des BonaRes-Zentrums ist die Überführung des vorhandenen und neu generierten Wissens über Bodenfunktionen in wissenschaftlich basierte Entscheidungshilfen für das Bodenmanagement im Kontext einer nachhaltigen Bioökonomie. Hauptaufgaben sind die Etablierung der benötigten Infrastrukturen für effiziente Kommunikation und Austausch von bodenbezogenen Daten, Modellkonzepten,...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 2): BonaRes - Zentrum für Bodenforschung - Teilprojekt B (Projekt)

Die zentrale Motivation des BonaRes-Zentrums ist die Überführung des vorhandenen und neu generierten Wissens über Bodenfunktionen in wissenschaftlich basierte Entscheidungshilfen für das Bodenmanagement im Kontext einer nachhaltigen Bioökonomie. Hauptaufgaben sind die Etablierung der benötigten Infrastrukturen für effiziente Kommunikation und Austausch von bodenbezogenen Daten, Modellkonzepten,...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 2): BonaRes - Zentrum für Bodenforschung - Teilprojekt C (Projekt)

Die zentrale Motivation des BonaRes-Zentrums ist die Überführung des vorhandenen und neu generierten Wissens über Bodenfunktionen in wissenschaftlich basierte Entscheidungshilfen für das Bodenmanagement im Kontext einer nachhaltigen Bioökonomie. Hauptaufgaben sind die Etablierung der benötigten Infrastrukturen für effiziente Kommunikation und Austausch von bodenbezogenen Daten, Modellkonzepten,...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 2): BonaRes - Zentrum für Bodenforschung - Teilprojekt D (Projekt)

Die zentrale Motivation des BonaRes-Zentrums ist die Überführung des vorhandenen und neu generierten Wissens über Bodenfunktionen in wissenschaftlich basierte Entscheidungshilfen für das Bodenmanagement im Kontext einer nachhaltigen Bioökonomie. Hauptaufgaben sind die Etablierung der benötigten Infrastrukturen für effiziente Kommunikation und Austausch von bodenbezogenen Daten, Modellkonzepten,...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul B, Phase 2): BonaRes - Zentrum für Bodenforschung -Teilprojekt F (Projekt)

Die zentrale Motivation des BonaRes-Zentrums ist die Überführung des vorhandenen und neu generierten Wissens über Bodenfunktionen in wissenschaftlich basierte Entscheidungshilfen für das Bodenmanagement im Kontext einer nachhaltigen Bioökonomie. Hauptaufgaben sind die Etablierung der benötigten Infrastrukturen für effiziente Kommunikation und Austausch von bodenbezogenen Daten, Modellkonzepten,...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul A): ORDIAmur - Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes - Teilprojekt D (Projekt)

ORDIAmur soll basierend auf dem Verständnis der Prozesse, die zur Nachbaukrankheit führen, Maßnahmen zu deren Überwindung entwickeln. Auf Seiten des Bodens sind Strategien zur Wiederherstellung von Organismengemeinschaften das Ziel, auf Seiten der Pflanze sollen tolerante Unterlagen entwickelt werden. Die Nachbaukrankheit, auch Bodenmüdigkeit genannt, ist im Pflanzenbau seit Jahrhunderten...


Förderzeitraum: 2015 - 2019

Relevanz: 100%

BonaRes (Modul A): ORDIAmur - Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes - Teilprojekt F (Projekt)

ORDIAmur soll basierend auf dem Verständnis der Prozesse, die zur Nachbaukrankheit führen, Maßnahmen zu deren Überwindung entwickeln. Auf Seiten des Bodens sind Strategien zur Wiederherstellung von Organismengemeinschaften das Ziel, auf Seiten der Pflanze sollen tolerante Unterlagen entwickelt werden. Die Nachbaukrankheit, auch Bodenmüdigkeit genannt, ist im Pflanzenbau seit Jahrhunderten...


Förderzeitraum: 2015 - 2019