Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Fachgebiet Genetik und Züchtung landwirtschaftlicher Nutztiere (Institution)
Das Fachgebiet leistet Beiträge zur Aufklärung der genetischen Variation tierzüchterisch relevanter Merkmale. Es versucht Strategien zur nachhaltigen Nutzung dieser Variation im Züchtungsprozess zu entwickeln. Dabei werden sowohl rein quantitative als auch markerbasierte Methoden angewandt. Des Weiteren arbeitet das Fachgebiet mit SNP-Genotypisierungen zur Schätzung genomischer Werte und zur...
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Agrar- und Ernährungswirtschaft (Institution)
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion entlang der Wertschöpfungskette: Forschung-Produktion-Konsum, sowie dem Beitrag der Bioökonomie und der Landwirtschaft im Besonderen zur nachhaltigen Entwicklung. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Analyse des Einflusses und Beitrages staatlicher Regulierung zur Erreichung des Zieles der...
Relevanz: 100%
Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Institution)
Als Kompetenzzentrum für nachhaltige Raumentwicklung erforscht die ARL auf nationaler und internationaler Ebene räumliche Strukturen und Entwicklungen, ihre Ursachen und Wirkungen sowie Möglichkeiten ihrer politisch-planerischen Steuerung. Die ARL ist kein klassisches Forschungsinstitut, in dem Mitarbeiter/-innen Forschungsprojekte bearbeiten. Ihre Besonderheit besteht vielmehr darin, dass sie...
Relevanz: 100%
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (Institution)
Relevanz: 100%
Forschungsstelle Küste (Institution)
Die Forschungsstelle Küste - heute Teil der Betriebsstelle Norden-Norderney des NLWKN - ist 1937 aus einer Vorarbeitenstelle der damaligen preußischen Wasserbauverwaltung auf der Insel Norderney hervorgegangen, wo damals schwerwiegende Fragen einer künftigen Ausrichtung des Inselschutzes anstanden. Ihr Aufgabengebiet umfasste darüber hinaus räumlich den Gesamtbereich der Ostfriesischen Inseln und...