Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Biodiversität und trophische Interaktionen in mosaikartigen Kulturlandschaften, Vergleich von Bienen, Wespen und ihre natürlichen Gegenspieler (Projekt)
...Die Ergebnisse zeigten, dass die Abundanz von Bienen in Agrarflächen (und damit vermutlich auch die Bestäubungsleistung) stark abnimmt, sobald keine naturnahen Flächen in der Umgebung sind. ...Dies ist die erste Untersuchung, die einen positiven Effekt von Pollen, der auf Agrarflächen gesammelt wurde, auf die Reproduktion von Bienen in naturnahen Lebensräumen zeigt. Weiterhin zeigten die Ergebnisse, dass die Kolonisierung von Nisthabitaten sowohl von der Entfernung zu natürlichen Nisthabitaten (Waldränder) abhängt, dass aber auch die Verfügbarkeit von Nahrung in der unmittelbaren Umgebung für die Nistplatzwahl eine Rolle spielt - sowie auch die Landnutzungsintensität auf der Landschaftsskala. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2011
Relevanz: 2%
Analyse von Forschungsergebnissen im Hinblick auf die praxisrelevante Anwendung für die Vermarktung und das Marketing von Öko-Produkten. Zusammenfassung - vergleichende Betrachtung und Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis (Projekt)
...Für Unternehmen, die Öko-Produkte erzeugen, verarbeiten oder handeln, muss die Glaubwürdigkeit die höchste Priorität haben. ...Auf welchem Weg und mit welchen Konzepten die Unternehmen die nötige Glaubwürdigkeit erreichen, mag sehr unterschiedlich sein. ...Die gegenwärtige Marktsituation ist ideal. Die Öko-Pioniere haben genau das aufgebaut und stehen für die Werte, wonach ein wachsender Teil der Konsumenten in Deutschland derzeit sucht....
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 2%
Bestimmung präcecaler Verdaulichkeitskoeffizienten für heimische Energie- und Proteinfuttermittel für die Hühnermast (Projekt)
...Die höchsten Lysingehalte wurden für die Kleegrassilagen, die Luzerneblätter und die Linsen ermittelt (ca. 10g/kg). ...Schlechte AS-Verdaulichkeiten wiesen vor allem Dinkel und die Kleegrassilagen auf. Die ermittelten Verdaulichkeiten unterschieden sich kaum zwischen der 3. und der 6. Lebenswoche. Die Berechnung des Gehaltes an verdaulichem Methionin für die geprüften Futtermittel ergab für Braunhirse und Luzerneblätter mit etwa 3 g/kg die günstigen Werte. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 2%
Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten (Projekt)
...Die vorhergesagten Klimaveränderungen insbesondere die Niederschlagsverteilung und die Erhöhung der Durchschnittstemperaturen treffen die Kulturpflanzen in zweifacher Hinsicht. ...Auf dieser Basis können effizient neue Sorten entwickelt werden, die an die zukünftigen Klimabedingungen in Bayern angepasst sind und eine nachhaltige Landwirtschaft ermöglichen. ...Basierend auf den Informationen über die Sorten in dem Testsortiment sollen gezielt Kreuzungen durchgeführt werden, um die Merkmale für die Anpassung an den Klimawandel mit den Eigenschaften von Hochleistungssorten zu kombinieren. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 2%
Dialog(e) für Fertilität: Untersuchungen zur Aufklärung von Spermien-Eileiter-Interaktionen und deren Bedeutung für die künstliche Besamung beim Milchrind (Projekt)
...Die Aufklärung dieser hormonell regulierten Interaktionen ist für die Verbesserung der Resultate bei der künstlichen Besamung beim Rind von Bedeutung, einer wichtigen Erfolgskomponente für die Milchindustrie. Deshalb sind die Ziele dieses 3-Jahres DIALOG Projektes:1) das Sekretom des Eileiters genauer zu charakterisieren;2) verbesserte In-vitro-Modelle des Eileiterepithels zu generieren, die das In-vivo-Eileitermilieu möglichst exakt widerspiegeln und an dem die verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus simuliert werden können ; 3) dieses Modell zu nutzen, um die Regulation der Spermien-Eileiter-Interaktionen und die Effekte dieser Interaktionen auf die Spermienphysiologie aufzuklären; 4) Mechanismen der Spermien-Eileiter-Interaktionen aufzuzeigen und Moleküle zu identifizieren die potentiell genutzt werden können, um die künstliche Besamung beim Rind zu optimieren. ...Es bildet weiterhin die Grundlage für die Entwicklung neuer Methoden zur Optimierung des Reproduktionsmanagments und der Zucht beidieser Spezies....
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 2%
Auswirkungen der Nutzung der Offshore-Windenergie sowie anderer erneuerbarer Energien aus dem Meer auf die europäische Fischerei (Projekt)
...Diese Studie gibt einen Überblick über die allgemeinen Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien aus dem Meer auf die Fischerei in europäischen Seegebieten. ...Europaweite, standardisierte Überwachungsprogramme könnten sozio-ökonomische und umweltbezogene Daten liefern, die derzeit nicht verfügbar sind (d.h. die indirekten Kosten entgangener Fangmöglichkeiten), die jedoch für die Bewertung der kumulativen Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft erforderlich sind. Es wird ein intergrativer Rahmen benötigt, um die Auswirkungen erneuerbarer Energien aus dem Meer auf die Fischerei zu quantifizieren und ggf. abzumildern, (z.B. durch die Schaffung transparenter Leitlinien für die Ausweitung erneuerbarer Energien aus dem Meer, eine frühzeitige Konsultation der Interessengruppen, die Einbeziehung unabhängiger Dritter oder Entschädigungszahlungen), sowie Leitlinien zur Regulierung von Koexistenz mariner Nutzungen im Rahmen der maritimen Raumplanung....
Förderzeitraum: 2020 - 2020
Relevanz: 2%
Auswirkungen von Waldbewirtschaftung auf die räumliche und zeitliche Variabilität des Waldmikroklimas (Projekt)
...Die räumliche und zeitliche Variabilität des Waldmikroklimas hat einen starken Einfluss auf die Habitatqualität für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und beeinflusst Waldökosystemfunktionen, wie die Nettoprimärproduktion, Evapotranspiration oder den Abbau organischer Substanz. Das Waldmikroklima ist an die Waldstruktur gekoppelt, da die Sonneneinstrahlung durch Baumkronen absorbiert, reflektiert und transmittiert wird, und damit die Lufttemperatur und Luftfeuchte innerhalb eines Waldbestandes im Vergleich zum Offenland verändert. Waldbewirtschaftung steuert die Waldstruktur durch Durchforstungs- und Erntemaßnahmen, sowie die daraus resultierenden Wachstumsreaktionen des verbleibenden Bestandes, was sich auf die räumliche und zeitliche Variabilität des Waldmikroklimas auswirken kann. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 2%
SFB 670: Zell-autonome Immunität (Verbundprojekt)
...Die Auseinandersetzung eines Organismus mit Pathogenen verläuft in mehreren Stufen. Am Anfang stehen die natürlichen Barrieren, wie z.B. die Zellwand bei Pflanzenzellen oder die Haut bei Mammalia. ...Die interdisziplinäre Kooperation soll langfristig dazu beitragen, die erzielten Erkenntnisgewinne zum Verständnis der zell-autonomen Immunität in die Entwicklung von neuen Strategien zur therapeutischen Intervention bei Infektionskrankheiten umzusetzen....
Relevanz: 2%
Wurzelstruktur und Bodentextur abhängige mikrobielle Selbstorganisation in der Rhizosphäre und in spezifischen Zellen der Endorhizosphäre von Mais (Projekt)
...Die Interaktion von Wurzeln und mikrobiellen Gesellschaften in der Rhizosphäre und der Endorhizosphäre reguliert das Wachstum von Pflanzen durch die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden und trägt zur Gesundheit der Pflanzen durch die Unterdrückung von Pathogenen oder die Verbesserung der Krankheitsresistenz bei. Ziel dieses Projekts ist, zu verstehen wie die Struktur des Wurzelsystems von Mais, seine Exsudate und die Textur des Bodens die Selbstorganisation der Mikrobiome von Bakterien und Pilzen in der Rhizosphäre und Endorhizosphäre regulieren. ...Zu diesem Zweck werden wir die Transkriptome der Primärwurzeln der verschiedenen Genotypen, die in unterschiedlichen Bodentexturen gewachsen sind, sequenzieren und die Metabolome ihrer Exsudate bestimmen. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 2%
Mykotoxin-Boden-Interaktionen: Die Rolle des Bodens bei der Biosynthese, der Sorption, dem Abbau und der biologischen Wirkung von Mykotoxinen (Projekt)
...Es wurde postuliert, dass die DON-Produktion die Folge einer stressvermittelten Reaktion ist, um die Anpassung von Fusaria an ungünstigen Bedingungen zu unterstutzen. ...Ein Zusammenhang zwischen den Bodeneigenschaften und der Mykotoxinproduktion in situ ist jedoch noch nicht bekannt, obwohl es derzeit Hinweise darauf gibt, dass das Vorkommen von DON im Boden eine Reaktion auf ungünstige Bedingungen für das Wachstum von Fusarien darstellt, z. B. durch die Wirkung von Fungiziden. Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist, dass die in landwirtschaftlich genutzten Böden beobachteten Konzentrationen keine Informationen über die Entstehung und die Bedingungen für die Mykotoxinproduktion sowie über zusätzliche Prozesse, die die Restkonzentrationen beeinflussen können, liefern. ...Dieses Wissen wird dazu beitragen, die Faktoren, die die Produktion im Boden auslösen, und die Prozesse, die die effektiven Konzentrationen steuern, aufzuklären, und ist für weitere Präventionsstrategien, die den Boden bei der Einschätzung von Mykotoxinrisiken in der Zeit vor der Ernte berücksichtigen, unerlässlich....
Förderzeitraum: 2022 - 2024