Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Der Effekt lang anhaltender Trockenheit auf die CO2-Aufnahme durch Pflanzen und die Kohlenstoffdynamik im System Pflanze-Boden (Projekt)

Dürreereignisse werden im Zuge des Klimawandels zahlreicher und länger anhaltender. Vor allem lang anhaltende Sommertrockenheiten werden für Deutschland prognostiziert, wobei hier die Pflanzen aktiv wachsen und CO2 fixieren, was in der Folge durch Trockenstress beeinflusst sein kann. Da dieser Effekt eng mit der Physiologie von Pflanzen und deren Trockentstresstoleranz zusammenhängt, werden...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Beeinflusst die induzierte Phytotoxizität bei Apfelnachbaukrankheit Malus domestica Wurzeln? (Projekt)

Apfel (Malus domestica) ist einer der wichtigsten angebauten Früchte weltweit. In Baumschulen werden Pflanzen häufig neu gepflanzt (2-3 Jahre), was zu einer verminderten Ernteproduktivität führt, die auch als Apfelnachbaukrankheit (ARD) bezeichnet wird. ARD kann definiert werden als "eine schädlich, gestörte physiologische und morphologische Reaktion von Apfelpflanzen auf Böden, die aufgrund...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 100%

EXC 2070: PhenoRob - Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion (Projekt)

Nutzpflanzen spielen eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen und sind somit von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft. Die Nutzpflanzenproduktion steht heute vor mehreren Herausforderungen: Erstens steigt der Bedarf an Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen durch eine wachsende Weltbevölkerung, während gleichzeitig die dafür verfügbare...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 100%

Verhalten und Transport von Mikroplastik in gestörten und ungestörten Böden (B06) (Projekt)

Die Kontamination von Ökosystemen durch Mikroplastik (MP) wurde bislang vor allem für aquatische Systeme beschrieben. Inzwischen ist allerdings bekannt, dass auch Böden davon betroffen sind. Das Ziel dieses Teilprojekts ist es, ein grundlegendes mechanistisches Verständnis von Verhalten und Transport von MP-Partikeln in Böden in Abhängigkeit von den physikalischen und chemischen Eigenschaften der...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 100%

Effektorproteine des pflanzenpathogenen Pilzes Magnaporthe oryzae zur Manipulation der Wirtresistenz während verschiedener Stadien des hemi-biothrophen Infektionsprozesses (Projekt)

Die Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung ist eine der globalen Herausforderungen unseres Jahrtausends. Die Ernteerträge sind dabei nicht nur durch Natur- und Klimakatastrophen gefährdet sondern auch durch Schadorganismen, die ganze Ernten vernichten können. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist teuer und daher weltweit nicht immer möglich und hat u.U. negative Auswirkungen auf die...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 100%

Dialog(e) für Fertilität: Untersuchungen zur Aufklärung von Spermien-Eileiter-Interaktionen und deren Bedeutung für die künstliche Besamung beim Milchrind (Projekt)

Um den Zeitraum der Befruchtung finden im Eileiter spezifische hormonelle Veränderungen statt, welche die Interaktionen der Spermien mit dem weiblichen Organismus beeinflussen. Die Aufklärung dieser hormonell regulierten Interaktionen ist für die Verbesserung der Resultate bei der künstlichen Besamung beim Rind von Bedeutung, einer wichtigen Erfolgskomponente für die Milchindustrie. Deshalb sind...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 100%

Mechanismen der durch Dirigent/Jacalin-Proteinpaare hervorgerufenen Breitspektrumresistenz in Pflanzen gegen pilzliche Pathogene (Projekt)

Fusionsproteine, die aus einer Dirigent- und einer Jacalin-ähnlichen Lektindomäne (JRL) bestehen, kommen nur in der Familie der Poaceae vor. Die Gruppe von Ulrich Schaffrath hat gezeigt, dass eine konstitutive Expression verschiedener Mitglieder dieser Familie zu einer Breitspektrumresistenz gegen verschiedene Pathogene, wie Oomyceten, Bakterien und Pilzen, führt. Wird die JRL-Domäne künstlich...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Referenzgenome für den Chinesischen Barsch (Siniperca chuatsi), den Flußbarsch (Perca fluviatilis) und drei verwandte Fischarten der Familie Sinipercidae für komparative Genomik und markergestützte Zucht in der Aquakultur (Projekt)

Siniperca chuatsi, auch bekannt als Mandarinfisch oder Chinesischer Barsch, ist ein hochwertiger Aquakulturfisch, dessen Produktion in China seit 20 Jahren kontinuierlich wächst. Ziel dieses Projektes ist die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Referenzgenome für Siniperca chuatsi und andere Mitglieder der Familie Sinipercidae (S. kneri, S. scherzeri und C. whiteheadi). Dieses internationale...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Salztoleranz in Tomaten (Projekt)

Unsere Landwirtschaft muss eine wachsende Weltbevölkerung mit zunehmend weniger Fläche ernähren. Dies ist umso schwieriger, als die Qualität einiger unserer besten Böden bedroht ist. Hierbei ist u.a. der Salzgehalt der Böden ein großes Problem. Aufgrund des Klimawandels leiden fruchtbare Gebiete unter einem Anstieg des Bodensalzgehaltes und erschweren so derzeitige Anbaupraktiken. Daher müssen...


Förderzeitraum: 2019 - 2021