Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24712 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen – Teilprojekt 3 (Projekt)

Seitens der Technischen Universität München wurde der Grundstein für die Entwicklung einer one-step-ahead Software zur Optimierung der Logistik einer beliebig komplexen Maiserntekette und verwandter Agrarlogistikprozesse gelegt. Die Schritte zur Gesamt-, insbesondere Infieldlogsitik-Optimierung werden seitens des Lehrstuhls für Agrarsystemtechnik der Technischen Universität München in einem...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen – Teilprojekt 4 (Projekt)

Seitens der Technischen Universität München wurde der Grundstein für die Entwicklung einer one-step-ahead Software zur Optimierung der Logistik einer beliebig komplexen Maiserntekette und verwandter Agrarlogistikprozesse gelegt. Die Schritte zur Gesamt-, insbesondere Infieldlogsitik-Optimierung werden seitens des Lehrstuhls für Agrarsystemtechnik der Technischen Universität München in einem...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Basisdaten zur Prognose der Populationsdynamik und des Befallsrisikos an Obst und Wein durch die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), Teilprojekt 3 (Projekt)

Hauptziel ist, den Entwicklungszyklus der Kirschessigfliege (Ei bis adulte Fliege) und das Zusammenspiel der wichtigsten meteorologischen Einflussfaktoren (Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit usw.) sowie den Einfluss des Habitats mit Pflanzen, die Nahrung bieten sowie Wirtspflanzen/-früchte zur Reproduktion auf die Biologie und das Verhalten zu beschreiben bzw....


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines landwirtschaftlichen Siloverdichters mit online-Verdichtungsmessung und Fahrerinformationssystem – Teilprojekt 1 (Projekt)

Das Ziel des beantragten Projektes ist die Verbesserung des Arbeitsganges Häckselgutverdichtung zum Zweck der Silolagerung. Diesem sind als Teilziele untergeordnet: 1. die Etablierung eines Gesamtsilo-Dichtemesssystems, 2. die Erstellung eines korrigierten Verdichtungsmodells mit präziser Gewichtung der Einflussfaktoren, 3. die Umsetzung des Modells in einem optimierten Siloverdichter und 4. die...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines landwirtschaftlichen Siloverdichters mit online-Verdichtungsmessung und Fahrerinformationssystem – Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Ziel des beantragten Projektes ist die Verbesserung des Arbeitsganges Häckselgutverdichtung zum Zweck der Silolagerung. Diesem sind als Teilziele untergeordnet: 1. die Etablierung eines Gesamtsilo-Dichtemesssystems, 2. die Erstellung eines korrigierten Verdichtungsmodells mit präziser Gewichtung der Einflussfaktoren, 3. die Umsetzung des Modells in einem optimierten Siloverdichter und 4. die...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines landwirtschaftlichen Siloverdichters mit online-Verdichtungsmessung und Fahrerinformationssystem – Teilprojekt 3 (Projekt)

Das Ziel des beantragten Projektes ist die Verbesserung des Arbeitsganges Häckselgutverdichtung zum Zweck der Silolagerung. Diesem sind als Teilziele untergeordnet: 1. die Etablierung eines Gesamtsilo-Dichtemesssystems, 2. die Erstellung eines korrigierten Verdichtungsmodells mit präziser Gewichtung der Einflussfaktoren, 3. die Umsetzung des Modells in einem optimierten Siloverdichter und 4. die...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Maschinenherstellerunabhängiges landwirtschaftliches Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystem (Agro-MICoS) – Teilprojekt 1 (Projekt)

Es besteht ein wachsendes Bedürfnis für eine energieeffiziente Landwirtschaft auf Grund von gesetzlichen EU-Regelungen und einem stärkeren Umweltbewusstsein. Als ein Lö-sungsansatz wurde im Projekt Agro-MICoS ein herstellerunabhängiges Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystems entwickelt. Der Fokus lag in der Entwicklung einer ganzheitlichen, prozessorientierten...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Maschinenherstellerunabhängiges landwirtschaftliches Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystem (Agro-MICoS) – Teilprojekt 2 (Projekt)

Es besteht ein wachsendes Bedürfnis für eine energieeffiziente Landwirtschaft auf Grund von gesetzlichen EU-Regelungen und einem stärkeren Umweltbewusstsein. Als ein Lö-sungsansatz wurde im Projekt Agro-MICoS ein herstellerunabhängiges Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystems entwickelt. Der Fokus lag in der Entwicklung einer ganzheitlichen, prozessorientierten...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Maschinenherstellerunabhängiges landwirtschaftliches Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystem (Agro-MICoS) – Teilprojekt 3 (Projekt)

Es besteht ein wachsendes Bedürfnis für eine energieeffiziente Landwirtschaft auf Grund von gesetzlichen EU-Regelungen und einem stärkeren Umweltbewusstsein. Als ein Lö-sungsansatz wurde im Projekt Agro-MICoS ein herstellerunabhängiges Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystems entwickelt. Der Fokus lag in der Entwicklung einer ganzheitlichen, prozessorientierten...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Maschinenherstellerunabhängiges landwirtschaftliches Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystem (Agro-MICoS) – Teilprojekt 4 (Projekt)

Es besteht ein wachsendes Bedürfnis für eine energieeffiziente Landwirtschaft auf Grund von gesetzlichen EU-Regelungen und einem stärkeren Umweltbewusstsein. Als ein Lö-sungsansatz wurde im Projekt Agro-MICoS ein herstellerunabhängiges Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystems entwickelt. Der Fokus lag in der Entwicklung einer ganzheitlichen, prozessorientierten...


Förderzeitraum: 2012 - 2014