Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Landeslabor Berlin-Brandenburg - Institut für Lebensmittel, Arzneimittel, Tierseuchen und Umwelt (Institution)

Das Landeslabor Brandenburg nimmt überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr. Es unterstützt das Land als unabhängige und unparteiische staatliche Einrichtung bei der grundgesetzlich verankerten Daseinsfürsorge für die Bürger in den Bereichen vorbeugender Ressourcenschutz, vorbeugender gesundheitlicher Verbraucherschutz sowie Gefahrenabwehr auf den Gebieten von Lebensmittel- und...


Relevanz: 100%

Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt der LMS (Institution)

Unsere Dienstleistungen bieten wir landes- und bundesweit sowie darüber hinaus an. Wir sind überzeugt, dass zukünftige, aber auch unsere bisherigen Kunden überrascht sein werden, welches Spektrum chemisch-physikalischer und biologischer Untersuchungen an unserer LUFA durchgeführt werden.


Relevanz: 100%

Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer (Institution)

* Probennahmen durch sachkundige und geschulte Probenehmer * chem., physikal., radiolog., biolog., mikrobiolog. und biochemische Untersuchungen * Beratung: im Vorfeld der Analyse bis zum Fachgutachten * Beurteilung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse * Feldversuche, Vegetationsversuche * Biomonitoring zur Prüfung von Immissionsbelastungen * amtl. Saatgut-, Düngemittel-, Futtermittel- und...


Relevanz: 100%

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (Institution)

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) ist eine der führenden raumwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Ziel des IÖR ist es, mit seiner Forschung dazu beizutragen, dass sich Städte, Regionen und Landschaften umweltgerecht entwickeln. Dazu untersuchen Wissenschaftler des Leibniz-Instituts die komplexen Zusammenhänge zwischen unserer natürlichen, gebauten...


Relevanz: 100%

Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Nordrhein-Westfalen (Institution)

Die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Nordrhein-Westfalen - LUFA NRW - ist das akkreditierte Dienstleistungsinstitut für Agrar- und Umweltanalytik der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zur Untersuchung von Proben aller Art. In den Labors wird die gesamte landwirtschaftliche Produktionskette von der Erzeugung bis zur Nahrungsmittelverarbeitung untersucht.


Relevanz: 100%

Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt e.V. (Institution)

Die MLUA setzt als Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung der Milchwirtschaft die auf das Jahr 1923 zurückreichende traditionelle 'blaue Linie' des Standortes Oranienburg fort. Sie bietet umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote, Forschungs- und Beratungstätigkeit sowie ein breites Analytikspektrum an. Mit den von der MLUA durchgeführten Untersuchungen leistet die Anstalt einen...


Relevanz: 100%

Bioanalytik Weihenstephan (Institution)

Die BIOANALYTIK ist ein chemisch-analytisches Großlabor, welches als Abteilung des Zentralinstituts für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL) der Technischen Universität München neben Forschung und Lehre auch über einen stark ausgebauten Betriebszweig der Auftragsanalytik verfügt. Dies hat traditionelle Gründe, da die BIOANALYTIK aus der Hauptversuchsanstalt für Landwirtschaft (HVA) der...


Relevanz: 100%

Abteilung Untersuchungswesen der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (Institution)

Spezial- und Zentrallabor für die land- und forstwirtschaftlichen sowie gärtnerischen Behörden, Institutionen und Bereiche der angewandten Forschung des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz.


Relevanz: 100%

Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie Hohenheim (710) (Institution)

Die Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie Hohenheim führt amtliche Kontrolluntersuchungen für die Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen durch. Sie untersucht für Firmen, Genossenschaften, Verbände, Interessengemeinschaften und Privatpersonen und bearbeitet Projekte und Forschungsvorhaben der Ministerien für Ländlichen Raum und für Umwelt sowie für Auftraggeber aus...


Relevanz: 100%

Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung GmbH (Institution)

Berlin, 13. August 2007 Zum 31. Juli hat die RZPD Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung GmbH den Betrieb beendet. Das RZPD wurde im Jahr 2000 als gemeinnützige GmbH zur Unterstützung der deutschen Genomforschung durch seine drei Gesellschafter, die Max-Planck-Gesellschaft, das Deutsche Krebsforschungszentrum und das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin gegründet.