Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Effizienzsteigerung, Emissionsminderung und CO2-Einspeisung durch optimale Motoreneinstellung bei Biogas-Blockheizkraftwerken zur dezentralen Stromversorgung (Projekt)
...Ziel dieses Forschungs-projektes ist die Optimierung der Leistungs- und Emissionswerte neuer stationärer biogasbetriebener BHKW bei gleichzeitiger Maximierung des CO2-Einsparungspotenzials....
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 4%
Untersuchungen zum Regelungsbedarfs der Bewirtschaftung von Weinbergen am Beispiel der Entstehung der untypischen Alterungsnote (Projekt)
...Eine zentrale Bedeutung bei der UTA-Bildung hat die Verbindung 2-Amino-Acetophenon (AAP). Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die kausalen Zusammenhänge zwischen Stressoren und der Ausbildung von UTA zu erklären. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2008
Relevanz: 4%
Evaluierung der Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf Insekten: Insektenmonitoring (2019-2021): Teil 2: AUM im Grünland (Projekt)
...In den Jahren 2019 und 2010 werden in jeweils 2 Grünlandgebieten in Bayern mit Hilfe von Malaisefallen, Saugproben und Kescherfängen die fliegenden und die an der Bodenoberfläche aktiven Arthropoden erfasst....
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 4%
Erhalt historischen Wissens Teichwirtschaft (Projekt)
...Das Institut übernimmt bei dem Projekt des Vereins "Karpfenland Aischgrund" in Zusammenarbeit mit 2 Teichgenossenschaften die fachliche Leitung. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 4%
Nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Ölpflanzenverarbeitung (Projekt)
...Schwerpunkte der Arbeiten des ILU waren die höherwertigere, als derzeit übliche, Verwertung von Raps-Nebenprodukten basierend auf der Entwicklung von Verfahren mit CO2-Hochdruckextraktion, mit Ein- und Doppelschnecken-Extrudern und von Applikationen in den Bereichen Kosmetik und Futtermittel....
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Generationsbeschleunigung bei Winterweizen durch vernalisationsunabhängige Induktion der Ährenbildung (FASTFLOW) - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die bei Winterweizen dafür etwa 2 Monate pro Generation in Anspruch nehmende Vernalisationsphase bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wird damit hinfällig, wodurch Kosten und vor allem Zeit eingespart werden....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Generationsbeschleunigung bei Winterweizen durch vernalisationsunabhängige Induktion der Ährenbildung (FASTFLOW) - Teilprojekt 5 (Projekt)
...Die bei Winterweizen dafür etwa 2 Monate pro Generation in Anspruch nehmende Vernalisationsphase bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wird damit hinfällig, wodurch Kosten und vor allem Zeit eingespart werden....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 4%
Einfluss von Ernährung und Bewegung auf den Stoffwechsel des Menschen und auf Risikofaktoren Lebensstil-assoziierter Erkrankungen (Projekt)
...Lebensstil-assoziierte Erkrankungen wie Übergewicht, Typ 2 Diabetes, manche Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen weiter zu. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2021
Relevanz: 4%
Ganzjährige Verfügbarkeit von Obst und Gemüse: Ressourceneffiziente Verarbeitung und neue Vermarktungsmöglichkeiten als Instrumente zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Sub-Sahara Afrika - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Das Projekt FruVaSe, Teilprojekt 2 der Fachhochschule Erfurt, ist Teil eines Forschungskonsortiums mit Partnern in Deutschland, Tansania, Uganda und Kenia, in dem Verarbeitungstechnologien entwickelt werden, um neue, marktfähige Produkte aus ausgewählten Früchten und Blattgemüsen herzustellen und deren Haltbarkeit zu verlängern. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2022
Relevanz: 4%
Zentrum für Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltige Regionalentwicklung e.V. (Institution)
...Entsprechend seiner Zielsetzung, der Förderung des Lehr-, Versuchs- und Transferzentrums Frankenhausen, bietet der Verein allen Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv in die Entwicklung Frankenhausens einzubringen.Zweck des Vereines - Aus der Vereinssatzung (§ 2)Zweck des Vereins ist die Förderung des Lehr-, Versuchs- und Transferzentrums für Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltige Regionalentwicklung auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen der Universität Kassel. ...