Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Landschaftsökonomie (Institution)
Der Lehrstuhl für Landschaftsökonomie nahm mit seiner Arbeitsgruppe und in enger Verbindung zum Studiengang 'Landschaftsökologie und Naturschutz' am 1.3.1996 seine Arbeit auf. Vorangegangen waren mehrjährige Aktivitäten, die ganz besonders durch Herrn Prof. Dr. Michael Succow initiiert worden waren. Er sah schon bald nach der Wende die Notwendigkeit eines neuen Studienganges 'Landschaftsökologie...
Relevanz: 100%
Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (Institution)
Das IASP realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung zu speziellen integrativen Problemstellungen und hat sich die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis zum Ziel gesetzt.
Relevanz: 100%
Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Institution)
Hochschule Ostwestfalen-Lippe heißt die Fachhochschule Lippe und Höxter seit Anfang 2008. Mit dem neuen Namen will die Hochschule ihre Verbundenheit mit der Region Ostwestfalen-Lippe ausdrücken und zugleich dazu beitragen, die Marke OWL als Synonym für einen dynamischen, leistungsstarken Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu etablieren. Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist hervorgegangen aus...
Relevanz: 100%
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. - Friends of the Earth Germany (Institution)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Der BUND engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Der Bund...
Relevanz: 100%
Institut für Community Medicine (Institution)
Community Medicine (CM) ist eine bevölkerungsbezogene medizinische Wissenschaft mit starkem Praxisbezug. Im Zentrum steht die Analyse, Intervention und Evaluation auf der regionalen Bevölkerungsebene. Basiswissenschaften der CM sind Human- und Zahnmedizin, Epidemiologie und Biometrie, Sozialmedizin, Demographie, Gesundheitspsychologie und Medizinische Informatik. Forschungsschwerpunkte der CM...
Relevanz: 100%
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Institution)
Die Verfügbarkeit von hochwertigen und sicheren Lebensmitteln ist für die Gesellschaft ein lebenswichtiges Grundbedürfnis und eine der großen Herausforderungen für das 21. Jahrhundert. 9 Professuren mit rund 80 Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Fachdisziplinen erforschen und lehren am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie die natur- und ingenieurwissenschaftlichen...
Relevanz: 100%
Hagesüd Interspice Gewürzwerke GmbH & Co. KG (Institution)
Seit 1881 verfolgt das Unternehmen das Ziel, seine Kunden und Partner mit Gewürzprodukten auf höchstem Niveau zu beliefern
Relevanz: 100%
Bioland e.V. (Institution)
Bioland ist der führende ökologische Anbauverband in Deutschland. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft - ohne synthetische Pestizide und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden artgerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet. Dies ermöglicht eine umweltverträgliche und nachhaltige Lebensmittelerzeugung.