Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 37%

Pflanzenbausysteme der Zukunft - Biodivers - Bodenschonend - Digital II (Projekt)

...Ziele des Folgeprojekts sind, in der ersten Projektphase erzielte Vorteile (v.a. Reduktion Bodenerosion, Stärkung Biodiversität, einzigartiger Feldrobotik Use Case, sehr erfolgreicher Wissenstransfer) abzusichern, weitere digitale Innovationen zu integrieren und gleichzeitig das Anbausystem wirtschaftlicher und praxisrelevanter zu gestalten sowie die systemorientiert Bewertung des Pflanzenbausystems mit einem erweiterten Indikatorenset fortzuführen....


Förderzeitraum: 2025 - 2027

Relevanz: 37%

Untersuchungen zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz sowie der Minderung von Stickstoff-Emissionen bei der Spätdüngung von Winterweizen (Projekt)

...Es soll die Optimierung der 3. N-Gabe zu Winterweizen in Abhängigkeit von Sortentyp und Qualitätseigenschaften untersucht werden mit dem Ziel, die N-Düngung und damit die N-Bilanz zu reduzieren. Dazu sollen 2 Parzellenversuche auf unterschiedlichen Standorten (Lö, V) mit 5 Sorten und abgestufter 3. N-Gabe angelegt, analysiert und ausgewertet werden....


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 37%

Öko-Beratung Baden-Württemberg e.V. (Institution)

...Unter dem Namen „Öko-Beratung Baden-Württemberg e.V.“ haben sich die im Lande tätigen Verbände und Beratungsdienste des Ökologischen Landbaus zu einer gemeinsamen Öko-Beratungsorganisation zusammengeschlossen.In der ÖBBW bündelt die Branche ihre bestehenden Kompetenzen und garantiert die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines marktgerichteten Beratungsangebots mit dem Ziel einer Verbreitung des Ökologischen Landbaus....


Relevanz: 37%

Braugersten-Gemeinschaft e. V. (Institution)

...Unter dem Dach der Braugersten-Gemeinschaft e.V. engagieren sich die Bundes- und Landesverbände der Pflanzenzüchter, des Getreidehandels, der Mälzereien und der Brauwirtschaft für die qualitativ hochwertige Sicherung des Bierrohstoffs Braugerste. Dabei leisten die Bundesverbände der Brau- und Malzwirtschaft einen erheblichen Beitrag zur wissenschaftlichen Arbeit und zur technischen Umsetzung der Forschungs- und Förderprogramme....


Relevanz: 37%

Netzwerkinitiative Industrielle Biotechnologie Nord (IBN) (Netzwerk)

...Der IBN e.V. vernetzt Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Nordens, um die Region als herausragenden Biotech-Standort zu positionieren. Eine entscheidende Aktivität ist dabei das Netzwerken – das Zusammenbringen der Experten zu spezifischen Themenfeldern der Industriellen Biotechnologie. So können die Akteure in der Region sich und ihre Arbeit gegenseitig besser kennen lernen....


Relevanz: 37%

Optimierung Fruchtbarkeitsmanagement bei Rindern (Projekt)

...Die Übertragung der zusammengehörigen Werte an ein PC-Management-System erspart Arbeit und schließt das Risiko fehlerhafter Zuordnung von tierindi-viduellen Nummern zu den Messwerten aus. ...Entwicklungsziele sind die Ausrüstung geeigneter Ultraschallgeräte mit einer Auswerte- und Zuordnungssoftware sowie einer Vorrichtung zur Datenüber-tragung an ein Managementprogramm. ...Dem Tierhalter soll mit relativ geringem Aufwand der Nutzen der elektronischen Kennzeichnung und der verwechselungssicheren Zuordnung der Messwerte ermöglicht werden. Die Arbeitsschritte werden die Entwicklung eines Ultraschallgerätes mit einer Bluetooth-Schnittstelle, die Weiterentwicklung eines Handreaders zur Erfassung der elektronischen Ohrmarken und die Entwicklung der Software zur verwechselungssicheren Messwertzuordnung zum Messwert sein....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 37%

Verbundprojekt: Verbesserung der Resistenz von Winterraps (Brassica napus) gegen den durch Klimawandel geförderten Schadpilz Verticillium longisporum - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die durchgeführten Untersuchungen zeigten, dass vor allem die Konzentration Zellwand-gebundener Phenole und nur in geringerem Ausmaß die Konzentration löslicher Phenole und die Lignin-Zusammensetzung mit der Resistenz korrelieren. Eine Reihe von Zellwand-gebundenen Resistenz-korrelierten Metaboliten und die Stoffwechselwege wurden identifiziert. Die Stressversuche ergaben, dass ein Befall mit V. longisporum keinen zusätzli-chen Trockenstress auslöst und daher beide Stressformen weitgehend unabhängig, d.h. ohne synergistische Wechselwirkung wirken. Dementsprechend war die genotypische Resistenz auch unter Trockenstressbedingungen stabil, während resistente Rapsgenotypen auch unter Befallsdruck durch V. longisporum keine verminderte Trockenheitstoleranz zeigten. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 37%

Verbundprojekt: Verbesserung der Resistenz von Winterraps (Brassica napus) gegen den durch Klimawandel geförderten Schadpilz Verticillium longisporum - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die durchgeführten Untersuchungen zeigten, dass vor allem die Konzentration Zellwand-gebundener Phenole und nur in geringerem Ausmaß die Konzentration löslicher Phenole und die Lignin-Zusammensetzung mit der Resistenz korrelieren. Eine Reihe von Zellwand-gebundenen Resistenz-korrelierten Metaboliten und die Stoffwechselwege wurden identifiziert. Die Stressversuche ergaben, dass ein Befall mit V. longisporum keinen zusätzli-chen Trockenstress auslöst und daher beide Stressformen weitgehend unabhängig, d.h. ohne synergistische Wechselwirkung wirken. Dementsprechend war die genotypische Resistenz auch unter Trockenstressbedingungen stabil, während resistente Rapsgenotypen auch unter Befallsdruck durch V. longisporum keine verminderte Trockenheitstoleranz zeigten. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 37%

Erfassung von Missbildungen und Erbfehlern bei Kälbern in den bayerischen Rinderpopulationen (Projekt)

...In einem Gemeinschaftsprojekt mit LBR, Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. und Tiergesundheitsdienst sollen Ursachen für Missbildungen bei Kälbern erfasst und analysiert werden. Somit können Erbfehler frühteitig erkannt werden und betroffene Bullen selektiert werden. Für die Erforschung und Bekämpfung der einzelnen Erbfehler existieren eigene Teilprojekte. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2049

Relevanz: 37%

Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (Institution)

...Die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) ist ein offenes Bündnis mit über 100 Mitgliedern aus öffentlicher Hand, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport, Gesundheitswesen und Zivilgesellschaft. ...