Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18404 TreffernSortierung
Relevanz: 35%
Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt F (Projekt)
...Die Digitalisierung kann diese Zukunftsvision Realität werden lassen. ...Die Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Problematisch ist vor allem, dass auf den begrenzten Flächen künftig noch mehr produziert und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt reduziert werden muss. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 35%
Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt D (Projekt)
...Die Digitalisierung kann diese Zukunftsvision Realität werden lassen. ...Die Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Problematisch ist vor allem, dass auf den begrenzten Flächen künftig noch mehr produziert und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt reduziert werden muss. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 35%
Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt G (Projekt)
...Die Digitalisierung kann diese Zukunftsvision Realität werden lassen. ...Die Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Problematisch ist vor allem, dass auf den begrenzten Flächen künftig noch mehr produziert und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt reduziert werden muss. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 35%
Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt H (Projekt)
...Die Digitalisierung kann diese Zukunftsvision Realität werden lassen. ...Die Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Problematisch ist vor allem, dass auf den begrenzten Flächen künftig noch mehr produziert und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt reduziert werden muss. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 35%
Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt I (Projekt)
...Die Digitalisierung kann diese Zukunftsvision Realität werden lassen. ...Die Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Problematisch ist vor allem, dass auf den begrenzten Flächen künftig noch mehr produziert und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt reduziert werden muss. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 35%
Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt J (Projekt)
...Die Digitalisierung kann diese Zukunftsvision Realität werden lassen. ...Die Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Problematisch ist vor allem, dass auf den begrenzten Flächen künftig noch mehr produziert und gleichzeitig die Belastung für die Umwelt reduziert werden muss. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 35%
Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V. (Institution)
...Der Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V. (ÖON) wurde 1997 von 25 ökologisch wirtschaftenden Obstbäuerinnen und Obstbauern gegründet. Er wird seit 2000 als Modellprojekt der vier norddeutschen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein, Hamburg und Niedersachsen gesehen und finanziell gefördert. Der ÖON hat die Aufgaben übernommen im norddeutschen Raum gemeinsam mit den regionalen Beratungsinstitutionen vor Ort die flächendeckende Beratung im ökologischen Obstbau sicherzustellen, den weiteren Forschungsbedarf zu ermitteln und in Versuchsanstellungen umzusetzen. ...
Relevanz: 35%
TAGWERK Förderverein e.V. (Institution)
...Der TAGWERK-Förderverein e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, bei Erzeugern und Verbrauchern gleichermaßen das Bewusstsein für den ökologischen Landbau und regionale Warenflüsse zu stärken. Er trägt die politischen Ziele von TAGWERK nach außen und sorgt dafür, dass das soziale Netz zwischen Erzeugern und Verbrauchern immer wieder neu geknüpft wird. Über die Begegnungen der Verbraucher mit Bauern und Verarbeitern wird gegenseitiges Vertrauen und Transparenz des Warenflusses hergestellt, um dem anhaltenden Trend zur Entfremdung von den Lebensmitteln entgegenzuwirken....
Relevanz: 35%
Akzeptanzförderung eines Prozesses zur Erstellung des Konfliktmanagementplans Fischerei-Kegelrobben für die Küstengewässer der deutschen Ostsee (Projekt)
...So erfreulich die Rückkehr der Kegelrobben aus Sicht des Naturschutzes ist: Sie stellt die handwerkliche Küstenfischerei vor große Herausforderungen. Ein geplanter Konfliktmanagementplan in M-V soll die friedliche Koexistenz zwischen Kegelrobben und Fischern erreichen. ...Der nun initiierte Prozess zur Erarbeitung eines Konfliktmanagementplans in M-V ist zwar ein wichtiger und richtiger Schritt, birgt jedoch die Gefahr, dass das Ziel einer friedlichen Koexistenz zwischen Kegelrobben und Fischern nicht erreicht wird, da die Akzeptanz auf Seiten der Fischerei fehlt und ein starker Fokus auf finanziellen Ausgleichszahlungen und technischen Alternativen zum Stellnetz liegt. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Relevanz: 35%
Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft – Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung (Projekt)
...Neben der Aufforstung und der Erhöhung der Bodenkohlenstoffgehalte sind die Pyrolyse von Biomasse und die Nutzung von Pflanzenkohle erfolgversprechende Ansätze der Kohlenstoffspeicherung. ...Die Forschungsergebnisse werden genutzt, um Lösungsansätze und Anwendungsempfehlungen für den effizienten Einsatz von Pflanzenkohle in der bayerischen Landwirtschaft sowie Empfehlungen für die Politik und die Verwaltung zu erarbeiten. Die aktive Beteiligung landwirtschaftlicher Unternehmen, des Kuratoriums Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V. und C.A.R.M.E.N. e.V. sichern die Praxisnähe der Forschungsarbeiten und den schnellen Wissenstransfer....
Förderzeitraum: 2022 - 2024