Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Eberhard Karls Universität Tübingen (Institution)

Das breite Fächerspektrum einer alten universitas scientiarum von Theologie, Jurisprudenz und Philosophie über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften bis hin zu Medizin, Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, ermöglicht eine intensive Zusammenarbeit der verschiedensten Forschungsrichtungen.


Relevanz: 100%

Universität Ulm (Institution)

Die Universität Ulm wurde 1967 als Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule gegründet. Sie ist die jüngste Universität in Baden-Württemberg und ein wichtiges Bindeglied der forschungsorientierten Wissenschaftsstadt Ulm. Die zur Zeit ca. 7.200 Studenten verteilen sich auf vier Fakultäten.


Relevanz: 100%

Universität Passau (Institution)

Idyllisch am Inn entlang, auf einem grünen Campus am Rande der Passauer Altstadt liegt die jüngste Universität Bayerns. Seit ihrer Gründung 1978 hat sie sich zu einer der besten akademischen Adressen Deutschlands entwickelt, wie Rankings regelmäßig bestätigen: In den Wirtschaftswissenschaften, in Jura und den Kulturwissenschaften zählt Passau zu den Top-Universitäten. Die Informatik gilt als...


Relevanz: 100%

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institution)

Die Otto-von-Guericke-Universität versteht sich als Profiluniversität und strebt eine scharf konturierte und schlanke Struktur an, die in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Medizin einen traditionellen Schwerpunkt hat, und in den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften für eine moderne Universität in der Informationsgesellschaft unerlässliche Disziplinen sieht. Die...


Relevanz: 100%

VolkswagenStiftung (Institution)

Die VolkswagenStiftung fördert seit 1962 Forschungsvorhaben aller Disziplinen. Sie hilft, zukunftsweisende Wissensgebiete zu etablieren. Anders als ihr Name vermuten lässt, ist die VolkswagenStiftung keine Unternehmensstiftung, sondern eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von rund 100 Millionen Euro pro Jahr ist sie die größte...


Relevanz: 100%

W.P.Schmitz-Foundation (Institution)

Die erklärte Zielsetzung der Stiftung ist es, einen wirkungsvollen Beitrag zur Bekämpfung der Armut und zur Verständigung zwischen den Völkern zu leisten. Die Schmitz-Stiftung arbeitet dabei mit den Zielgruppen und Projektträgern vor Ort unmittelbar zusammen oder in Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen ähnlicher Zielsetzung.


Relevanz: 100%

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft (Institution)

Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine ingenieurwissenschaftlich, informationstechnisch sowie betriebs- und agrarwirtschaftlich geprägte Hochschule mit Standorten in Hagen, Iserlohn, Meschede und Soest.


Relevanz: 100%

Institut für Angewandte Forschung (Institution)

Die Schwerpunkte des IAF sind: - Werkstoffe und Umwelt - Ingenieurinformatik/Angewandte Softwaretechnologien - Multifunktionale Kommunikation - Energiewandlung in Solarsystemen - Empirische Wirtschaftsforschung - Architektur und Gestaltung - Mechatronik


Relevanz: 100%

Fakultät III - Geographie (Institution)

Im Fach Geographie liegen in der Fachwissenschaft die Schwerpunkte in der Physiogeographie sowie in der Anthropogeographie vor allem auf handlungsorientierten Methoden und Verfahrensweisen. In der Fachdidaktik verfolgen Dozenten und Studierende nachhaltig anwendungsorientierte Ziele und Inhalte.


Relevanz: 100%

Hochschule Geisenheim (Institution)

Die 'Hochschule Geisenheim - Geisenheim University' wurde zum 1.1.2013 aus der Forschungsanstalt Geisenheim und dem Fachbereich Geisenheim der Hochschule RheinMain gegründet.